/
DE

Stimming X Lambert Electronic & Dance 1 Artikel

Electronic & Dance 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Artist
Artist
2 Bit Crew
36
49ers
A Certain Ratio
A Guy Called Gerald
Abacus
Above & Beyond
Abstract Division
Acen
Actress
Ada Kaleh
Adam Beyer
Adam Marshall
Adelphi Music Factory
ADULT.
Agoria
Aiken
Alex Puddu
Alexander Kowalski
Alexander Robotnick
Alexis Cabrera
Alignment
Alison Limerick
Alpha Omega
Alton Miller
Alva Noto
Alva Noto & Ryuichi Sakamoto
Âme
Amir Alexander
Amotik
Anatolian Weapons
Andre Kronert
Andreas Vollenweider
Andrés
Anthony Naples
Anton Zap
Aphex Twin
Aphrodite
Armin van Buuren
Arnaldo
Arovane
Arthur Russell
ASC
Ascion
Ash Ra Tempel
Atree
Aubrey
Auragraph
Aural Imbalance
Autechre
Baaz
Baby Ford
Bart Skils
BCee
Beatconductor
Bell Towers
Belpaese
Ben Sun
Bibio
Bicep
Big Strick
Biosphere
Björk
Blanck Mass
Blawan
Blue Hour
Boards Of Canada
Böhm
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Boris Divider
Boston 168
Boys Noize
Brian Eno
Brian Kage
Broadcast
Bruno Pronsato
Bungle
Burial
Buttechno
Byron The Aquarius
Cabaret Voltaire
Calibre
Can
Carl Craig
Carlos Nilmmns
Caserta
Caterina Barbieri
Celer
Charlotte De Witte
Charlton
Chemical Brothers
Chez Damier
Chicane
Chontane
Chris Korda
Christopher Rau
Cignol
Cinthie
Coco Bryce
Coil
Com Truise
Conrad Schnitzler
Costin RP
Credit 00
Culture Club
Cygnus
Daft Punk
Damiano Von Erckert
Dan Piu
Daniel Avery
Dario Zenker
Das Bierbeben
Dave Aju
Dave Angel
David Agrella
Dawl
Dax J
DC Salas
Deadmau5
DEAS
Death's Dynamic Shroud
Deep88
Deepchord
Degiheugi
Deniro
Denis Horvat
Depeche Mode
Deuter
Developer
Dimi Angelis
Dina Carroll
DJ Duke
DJ Fede
DJ Jauche
DJ Koze
DJ Rap
DJ Sneak
DJ Sotofett
DMX Krew
Dom & Roland
Domenico Crisci
Don Carlos
dOP
Dopplereffekt
Drexciya
Dubfire
Dubfound
Earwax
Eddie Fowlkes
Eduardo De La Calle
Edward
Ekman
Emika
Emmanuel
ENA
Endlec
Equip
Eric Hilton Of Thievery Corporation
Eusebeia
Extrawelt
Fabe
Fabrice Lig
Falty DL
Fango
Fatboy Slim
Feater
Featherstone
Felipe Gordon
FFF
Filmmaker
Florian Kupfer
Florian Meindl
Flume
Flying Lotus
Four Tet
Franck Roger
Frankey & Sandrino
Frankie Knuckles
Fred P
Frits Wentink
Front Line Assembly
Future Sound Of London
Gary Martin
Gas
Gemini
Generation Next
Gerardo Frisina
Gigi D Agostino
Gigi Galaxy
Giorgio Maulini
Giuseppe Scarano
Glenn Astro
Glenn Davis
Glenn Underground
Gloria Gaynor
Gnork
Gold Panda
Gorillaz
Grad_U
Gratts
Groove Armada
Halogenix
Harald Björk
Hard Ton
Harmonious Thelonious
Harmony
Healing Force Project
Hector Oaks
Heinrich Dressel
Hieroglyphic Being
Hiroshi Yoshimura
Humanoid
Ilija Rudman
Inkswel
Inner City
Introversion
iO (Mulen)
Ish
Istari Lasterfahrer
It's Not Over We Hustle Harder
J Majik
Jack Smooth
Jackmate
Jamahr
Jason Fine
Jay Lumen
Jean-Michel Jarre
Jeff Mills
Jermaine Jackson
Jeroen Search
Joachim Spieth
Joey Anderson
Johannes Volk
John Beltran
John Daly
John Shima
John Tejada
Jon Hopkins
Josh Wink
Jovonn
Juju & Jordash
Julian Perez
Jus-Ed
Justice
Kaitlyn Aurelia Smith
Kano
Kasper Bjørke
Kassem Mosse
Kavinsky
Keith Carnal
Kerri Chandler
Kiasmos (Olafur Arnalds & Janus Rasmussen)
Kink
Kink Gong
Klaus Benedek
Klaus Schulze
Kölsch
Kolter
Konerytmi
Koto
Kraftwerk
Kruder & Dorfmeister
Krust
Krystal Klear
Kyle Hall
Lake Haze
Laraaji
Laserdance
Late Nite Tuff Guy
Laurent Garnier
Lawrence
LCD Soundsystem
Lee Holman
Len Faki
Leon Vynehall
Lerosa
Levon Vincent
Lewis Fautzi
Long Arm
Loraine James
Losoul
Louie Vega
Lowtec
Luc Ferrari
Luigi Tozzi
Luna-C
Lustmord
M-Beat
Mani Festo
Manuel Tur
Marc Romboy
Marcel Dettmann
Marcellus Pittman
Marco Bailey
Marco Faraone
Marcus Intalex
Mark Broom
Markus Suckut
Martin Landsky
Martin Matiske
Massimiliano Pagliara
Massive Attack
Masters At Work
Mathew Jonson
Mauro Picotto
Medlar
Merzbow
Metro Area
Metronomy
Michael Klein
Michael Mayer
Midori Takada
Moby
Moderat (Apparat & Modeselektor)
Modeselektor
Mogwaa
Mood II Swing
Moomin
Mort Garson
Moscoman
Mount Kimbie
Mouse On Mars
Move D
Mr. G
Mr. K
Mr. Tophat & Art Alfie
Muslimgauze
Nail
Nebraska
Neu!
New Order
Nico Lahs
Nicola Cruz
Nightmares On Wax
Nils Frahm
Nocow
Noisia
Norm Talley
Nurse With Wound
NX1
Octave One
ODESZA
Okain
Omar S
Omar Santana
Oneohtrix Point Never
Orbital
Orlando Voorn
Oscar Mulero
Para One
Paris Red
Patrick Cowley
Paul Kalkbrenner
Peder Mannerfelt
Peggy Gou
Pepe Bradock
Perc
Perseus Traxx
Phara
Philippe Petit
Pictureplane
Plant43
Pole
Portable
Prins Thomas
Purple Disco Machine
Quaid
Radio Slave
Radiohead
Rambal Cochet
Randomer
Raxon
Ray Keith
Reboot
Red Rooms
Redshape
Reflex Blue
Regent
Reggie Dokes
Remco Beekwilder
Remotif
Retromigration
Ricardo Villalobos
Rich Nxt
Rick Wade
Rico Puestel
Rival Consoles
Robag Wruhme
Robert Armani
Robert Dietz
Robert Hood
Robert Owens
Robot Koch
Rod20
Roisin Murphy
Roland Faber
Roman Flügel
Roman Rauch
Ron Trent
Rone
Röyksopp
Ruf Dug
RVDS
Sarah Davachi
Sascha Dive
Sasha
Savage
Schatrax
Schwefelgelb
Scott Ferguson
Scott Grooves
Seba
Sebastien Tellier
Session Victim
Shakatak
Sheena Easton
Shlomi Aber
SHXCXCHCXSH
Simoncino
Skudge
Skylevel
SNTS
Soul Jazz Records presents
Sound Synthesis
Specter
Stanislav Tolkachev
Stasis
Stef Mendesidis
Stefan Goldmann
Stephan Bodzin
Stéphane Pompougnac
Stereociti
Steve O'Sullivan
Stimming X Lambert
STL
Stojche
Subjected
Submerse
Superpitcher
Surgeon
Suzanne Ciani
Sven Väth
SW.
Tagliabue
Tangerine Dream
Teffa
Tensal
Tensnake
Terence Fixmer
Terrence Parker
The Avalanches
The Black Dog
The Cinematic Orchestra
The Criminal Minds
The Cure
The Exaltics
The Future Sound Of London
The Jaffa Kid
The Mole
The Patchouli Brothers
The Q4
The Unknown Artist
Theo Parrish
These Hidden Hands
Thomas Schumacher
Tiga
Tim Tama
Tobias.
Todd Terje
Tom Trago
Tommy Vicari Jnr
Tosca
Trentemøller
Tricky
Truncate
Twice (Patrick Gibin)
Tycho
Tyree Cooper
Unknown Artist
Unknown Artists
V.A.
Vinalog
Vince Watson
Vitalic
Vitess
Vladislav Delay
Von Spar
Waajeed
Walton
Waveshaper
Wolfgang Voigt
Yan Cook
Yves Tumor
Zadig
Zake
Zenker Brothers
Zero 7
Zha
Ø [Phase]
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Stimming X Lambert
Stimming X Lambert - Positive
Stimming X Lambert
Positive
2LP | 2021 | EU | Original (Xxim)
26,99 €*
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Eines der unwahrscheinlichsten musikalischen Paare der Gegenwart, Lambert, der "Pianist mit der Maske" aus Berlin, und Stimming, der herausragende Techno-Produzent aus Hamburg, veröffentlichen nach einer vielbeachteten EP aus dem Jahr 2018 nun mit POSITIVE ihr Debütalbum.
Die 11 Stücke umfassende Sammlung erscheint am 15. Oktober 2021 bei XXIM Records, dem neuen Imprint für Post-Genre-Instrumentalmusik von Sony Masterworks auf Vinyl, CD und digital. Nach ihren letzten Solowerken, Lamberts 2020er Album "True" und dem unlängst von Stimming veröffentlichten "Ludwig", ist POSITIVE die erste neue Musik des Duos seit ihrem 2018 erschienenen Minialbum "Exodus" (Kryptox). Hört man sich ihre neuste Veröffentlichung (zugleich ihre erste bei XXIM Records) an, könnte man meinen, man hörte einem engen, monatelangen Arbeitsprozesses zweier Musiker zu, die, gebeugt über ihren Instrumenten, Ideen austauschen und miteinander verweben. Selten hört man eine Zusammenarbeit, bei der zwei Künstler so eng miteinander verwoben scheinen. Das ist umso bemerkenswerter, als Lambert, und Stimming sich ihren Ruf in gegensätzlichen musikalischen Feldern erworben haben: Tritt jener mittlerweile in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt auf, spielt dieser zu später Stunde in den dunkelsten Clubs des Planeten. Auf POSITIVE jedoch vereinen sie ihre jeweiligen Disziplinen, um ein wahrlich inspiriertes Album zu erschaffen, in dem sich Klavier und Elektronik nicht wie allzu oft bloß unvermittelt gegenüberstehen, sondern wirklich ineinander verschränken und beide Seiten bereichern. Nicht schlecht für zwei Menschen, die sich während der Entstehung des Albums nicht ein einziges Mal getroffen haben.
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse mag ihr solipsistisches Vorgehen nicht ungewöhnlich erscheinen. Doch obwohl der Ausbruch von Covid-19 offensichtlich entsetzlich war und weiterhin ist, hat er Lambert x Stimming – im Gegensatz zu vielen anderen Musiker*innen – nicht dazu veranlasst, eine ungewohnte Arbeitsweise zu wählen. Im Gegenteil änderte es wenig an ihrer Beziehung, denn ihre Zusammenarbeit war schon immer von größter
Autonomie gekennzeichnet. Sie nahm ihren Ausgang an einem denkwürdigen Abend vor bald vier Jahren, als Stimming eines Nachts aus einem Club heimkehrte, zuhause angekommen das neuste Album von Lambert auflegte und ihn sofort begeistert über Facebook kontaktierte. Zur großen Freude des Pianisten, der sofort antwortete.
Kurz darauf fanden sie zwar in einem Raum zusammen, um einige Stunden gemeinsam zu improvisieren, doch fuhren sie genauso schnell wieder nach Haus, um sich nie wieder in einem solchen Arbeitszusammenhang zu treffen. "Wir haben die gleiche Ästhetik und den gleichen Geschmack", sagt Lambert, "aber wir haben eine sehr unterschiedliche Arbeitsweise, um die Musik dahin zu bringen, wo wir sie haben wollen. Also gingen wir zurück in unsere Studios und ermutigten uns gegenseitig, die safe spaces unserer Subgenres zu verlassen und Produktionstechniken zu erforschen, die weit von unseren üblichen Gewohnheiten entfernt sind." Dieser ungewöhnlich ungesellige Prozess hat sich seither als verlässlich erwiesen, aber nie so sehr wie bei POSITIVE. "Ich habe ihn herausgefordert, sein Verhalten zu überdenken", fügt Stimming hinzu, "was auch mich herausforderte, mich an das anzupassen, was er mitbrachte. Ich war ein kleiner Unruhestifter, aber meistens war es wertvoll, weil das Ergebnis besser war. Wenn jemand ein sehr guter, enger Freund ist, können solche Dinge schwierig werden.
Wenn wir getrennt arbeiten, sehe ich das nicht als Problem an."
Nichtsdestotrotz, auch wenn sich ihre Methodik seit ihrem Debüt nicht änderte, andere Dinge taten es. Eigentlich hatten Stimming x Lambert die Arbeit an ihrem Album bereits Ende 20219 abgeschlossen und diskutierten über die Veröffentlichung, doch mit dem Aufkommen der Pandemie und dem ersten Lockdown unterzog Stimming die Aufnahmen noch einmal einer neuen Betrachtung. ambert nahm Abstand von dem, was er seinen „sicheren und gemütlichen Klavierklang“ nennt, und bezog vermehrt seine wenigen Lo-Fi-Analog-Synths in sein Sounddesign ein, während Stimming mit neuen rhythmischen Techniken experimentierte und elektroakustisches Neuland erkundete.
Am Ende dauerte es fast dreieinhalb Jahre, um POSITIVE fertigzustellen, dessen Titel natürlich auch den Einbruch der Gegenwart spiegelt: „Heute“, erinnert uns Stimming ironisch, „ist positiv das neue Negativ.“ Das Album bot jedoch auch eine Verbindung, ein Ziel, Licht am Ende des Tunnels. Die Arbeit daran motivierte das Duo, ehrgeiziger, komplexer und anspruchsvoller an ihre Musik heranzugehen, als es zuvor der Fall gewesen war. Electronica, Ambient, Jazz, Downtempo, Klassik, Avantgarde - alles oft gleichzeitig – leuchtet daraus hervor. Und zeigt, dass auch unter schwierigen Bedingungen so etwas wie Optimismus kultiviert werden kann. Denn manchmal, nur manchmal, sind die Dinge auch eine Frage der Perspektive, und auf POSITIVE erlauben - und ermutigen – sich Lambert und Stimming, kühne, neue Sound-Universen zu erforschen.
Zum Seitenanfang