/
DE

Deutschrap Vinyl LP Sale 71 Artikel

Hip Hop 751 US Hip Hop 443 Deutscher Hip Hop 71 Französischer Hip Hop 7 UK Hip Hop 18 Internationaler Hip Hop 36 Instrumental Hip Hop 176 Club | R&B | Partybreaks 5 DJ-Tools | Battle Breaks 5 Organic Grooves 514 Rock & Indie 1631 Electronic & Dance 660 Reggae & Dancehall 57 Pop 349 Klassik 39 Soundtracks 115 Childrens 2
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
12"
10"
7"
CD
Mix-CDs
Tape
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Sealed
VG+
VG
Schließen
Artist
Artist
Acyr & Skan
Afrob
AlphaMob
Azad
Binho
Danger Dan
Deichkind
Dennis Da Menace
Dennis Real
Dennis Real & Diggy Mac Dirt
Der Plusmacher
Dexter
Die Fantastischen Vier
Diggy Mac Dirt & Kong
Donvtello x Alphamob x MOSA
elo
elo & HTN
Eloquent
Enoq
Fubu & Flitz&Suppe
Fubu & Spaze Windu
Gavin Sense & Das Wort
Grämsn
haiyti
Haiyti & Die Achse (Farhot & Bazzazian)
Hazenberg
Hiphop Joshy
Ipp Halver
Jace
Jack Orsen (M.O.R.)
Jamin & Fid Mella
Johannes Onetake & Carl Aqua
Johnny Katharsis & Hemightbe
Juicy Gay X Mosa
Le First
Lookey, Julezmann Und Die Gute Gesellschaft
Lorenz
MC Bomber
MC Rene
Mista Meta
Moop Mama X Älice
Morlockk Dilemma
NMZS
Nordachse (MC Bomber & Shacke One)
Ozka (Pottpoeten)
Pierre Sonality
Plusmacher
Preach
Punkt & Koma (Philo Philta & Johannes Onetake)
Rask
Retrogott & Hulk Hodn
Sendemast
Shacke One
Sichtbeton
Slowy & Niko
T9 (Torky Tork & Doz9)
Teleluke, Melchior & DJ Dookie
Timmey Funk
Tis L
Tom Hengst
Veedel K
Wandl, Döll & Torky Tork
Wort Und Totschlag
Wrekstar
Schließen
Label
Label
12 Drunkies / HHV
360 Grad
Akai47 / HHV
Alpheus
Alpheus / HHV
Antilopen Geldwäsche
Audiolith
Bagage Music
blumeblau
Bozz Music
Bretterbude
Das Label Mit Dem Hund
Durch Drauf
Embassy Of Music
Enoq
ENTBS / HHV
Flavour Gang / HHV
G-Lette Music
Gute Gesellschaft
Hayati
Hector Macello / HHV
Heiße Luft
HHV
Hustlebeach
Kabul Fire
Mofo Airlines
Money Calls Empire
Muther Manufaktur x HHV
Mutterkomplex Urban Media
New Def / HHV
Nordachse Cashgroup
Nyati / HHV
OFDM / HHV
Problembär
Rekord Music Publishing
Rooftop Microcosm
Sichtexot
Sultan Günther Music
Upstruct
Veedel K
Wax Flip
Schließen
Pressung
Pressung
Original
Reissue
Schließen
Land
Land
DE
EU
Schließen
Jahr
Jahr
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2015
2013
2004
2000
Schließen
Preis
Preis
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
Alle Filter zurücksetzen LP Kein Used Vinyl Alle Sale Artikel
Zum Seitenanfang

Deutschrap Vinyl LP Sale

Mit der Breakdance-Welle schwappte Anfang der 1980er Jahre auch Rap aus den USA nach Deutschland. Beflügelt von »Wild Style« und »Beat Street« wurde der neue Musikstil erschlossen, bezeichnenderweise jedoch zunächst mit wenig Ernsthaftigkeit gegenüber Form und Inhalt. Denn während z.B. »The Message« die alltäglichen Frustrationen im US-Ghettoalltag besingt, coverte eine Radio-DJ-Truppe um Thomas Gottschalk den Song »Rappers Delight«. Und die Toten Hosen brachten gemeinsam mit Fab 5 Freddy den ersten Rap-Rock-Crossover der Welt heraus: »Hip-Hop-Bommy-Bop«.

Deutschrap – Die Alte Schule

Als neues Lifestyle- und Musik-Phänomen stieß Hip Hop schnell auf Nacheiferer in deutschen Jugendzentren und Jugendzimmern. Gleichwohl mit Spaß, aber deutlich ernsterem Ansatz als die oben genannten, erschloss man ein Terrain, das man lediglich von TV-Bildschirmen und importierten Platten kannte. Erste Szenen bildeten sich, Jams wurden veranstaltet. Dort, so heißt es, war es der Heidelberger MC Torch von der Crew Advanced Chemistry, der erstmals in deutscher Sprache Freestyle-Raps kickte. Weitere prägende Figuren dieser Pioniertage waren, ebenfalls aus Heidelberg, Cora E und die Stieber Twins, Too Strong aus Dortmund sowie die Kölner Gruppen CUS, LSD und Äi-Tiem.

1991 erschien mit »Krauts With Attitude« die erste Compilation mit heimischen Hip Hoppern. Auf Deutsch wurde dort jedoch nur in Ausnahmen gerappt – u.a. von den Fantastischen Vier, die im gleichen Jahr das erste deutschsprachige Rap-Album veröffentlichten. Als eine Art Gegenpol zu den von der Szene kritisch beäugten Stuttgartern formierte sich in Frankfurt das Rödelheim Hartreim Projekt um den Rapper und Producer Moses P. Gleichzeitig wurde mit dem 1992 erschienenen Sampler »Kill The Nation With A Groove«, auf dem bereits die damals noch »absoluten« Beginner vertreten waren, klar, was Rap auf Deutsch auch sein kann: Ein politisches Statement.

Deutschraps Golden Era

Davon jedoch wollte die »Klasse von 95« nichts wissen. Mit einer Platte auf MZEE – dem gleichen Label übrigens wie die Vertreter der »Alten Schule«, deren Szenedogmatismus man hinter sich lassen wollte – bestritt eine neue Generation deutscher Rapper neue Wege. Sie leiteten damit Deutschraps goldene Ära ein: Als Teil der Stuttgarter Kolchose sorgten Die Massiven Töne für hohe Doppelreimdichte im Conscious Rap. Raid firmierte mit Filo Joes als R.A.G,, um klar zu machen, dass der Ruhrpott nicht nur tief nach Kohle schürft. Der Tobi & Das Bo starteten, zum Quartett gewachsen, als Fünf Sterne Deluxe durch. Und Ferris MC von F.A.B. lädt heute bei Deichkind die Stimmungskanone.

Gegen 1997 hat sich deutscher Hip Hop nicht nur aus seiner Nische herausgespielt: Er hat zudem die Möglichkeit aufgezeigt, unverkrampften mit der eigenen Sprache umzugehen. Insofern haben all die Julis, Silbermonds und Jennifer Rostocks Rap aus deutschen Landen viel zu verdanken. Die Beginner, Freundeskreis, Die Firma, Afrob, Blumentopf, Dynamite Deluxe, Eins Zwo, Curse: das waren die Namen der Stunde. Ihre Releases inspirierten zahllose Epigonen, Labels wie Eimsbush, Four Music, Put Da Needle To Da Records waren beispielhaft für den DIY-Ansatz der Szene.

Deutscher Rap geht auf die Straße – und an die Chartspitze

Während Rap auf Deutsch buchstäblich explodierte, brodelte eine Facette der Kunst lange Zeit nur im Underground: Azad, Konkret Finn, Feinkost Paranoia oder Creutzfeld & Jakob kultivierten Battle Rap, ohne große Aufmerksamkeit zu genießen. Per Paukenschlag drang das Subgenre jedoch in den Fokus der Szene: Mit der Single »LMS/Schwule Rapper« etablierte Kool Savas vom Royal Bunker aus die Kunst der geistreichen Beleidigung und setzte gleichzeitig Berlin auf die Deutschrap-Karte. Es dauerte nicht lange, bis Battle Rap der Berliner Schule zur neuen Blaupause des Musikstils wurde. Erheblichen Anteil trugen dazu auch Sido und seine Mitstreiter von Aggro Berlin bei. Und Bushido, der mit seinen Releases Battle Rap öffentlichkeitswirksam auf die Straße holte.

Während sich fortan die Jugendschutzwächter um die expliziten Texte kümmerten, erlangte Straßenrap durch Artists wie Kollegah, Farid Bang oder Massiv umso größere Popularität. Das Underground-Phänomen wurde zum Erfolgsgarant und wird heute von Haftbefehl, SSIO, Xatar oder MoTrip massentauglich bedient. MCs wie Audio 88 & Yassin, Morlockk Dilemma, Hiob oder Sylabil Spil wollen dagegen nicht so recht in gängige Rap-Entwürfe passen. Sie setzen auf düstere Klangwelten, während es parallel wieder chic wurde, sich produktionsästhetisch auf die Wurzeln zu besinnen: Retrogott und Hulk Hodn, Umse, Fatoni und Dexter, die WSP-Clique und die Sichtexot-Gang, sie alle verpassen dem Golden Era-Sound ein zeitgemäßes Update, ohne es an Individualität missen zu lassen. Casper, Cro, K.I.Z., Marteria und Die Orsons zeigen derweil am deutlichsten, was deutscher Rap heute ist: Fester Bestandteil des Pop. Ihr Erfolg ist exemplarisch für die Genese einer musikalischen Gattung.

Deutscher Hip Hop von A bis Z im HHV Online Shop

Egal, ob man Neuheiten und aktuelle Hits feiert oder den Classics nachhängt, egal, ob Battle, Boom Bap oder Backpack, im HHV Online Shop gibt’s Deutschrap in allen Facetten und Formaten: Tape, CD, Vinyl LP, vom Doppelalbum über EPs und Singles bis zu exklusiven Bundles. Word!