/
DE

Bücher 161 Artikel

Bücher 161 Hardcover Bücher 75 Paperback Bücher 85 Magazine 104 Poster 15 Sticker & Patches 17 Toys 75
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Artist
Artist
Alexander Fehlemann
Alexei Monroe
Alison Braun
Alison Mosshart
Allison Braun
Amelia Troubridge
Anne Hahn / Frank Willmann
Arcade Fire
Arne Zank
Aubrey Powell
Barbara Lüdde / Jot Vetter
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster
Benjamin Berton
Bernd Begemann
Brian Peterson
Cam Cobb
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery
Carol D. Marsh
Carsten Friedrichs
Cat Power
Cati Porter
Charles Peterson
Chris Barrows / Ben Weasel
Chris Miles
Chris Murray And Barry Feinstein
Chris Richards
Christian Späth
Christiane Rösinger
Damon & Naomi With Kurihara
Daniel Decker
David Corio
David Hoffman
David Sylvian
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
Dennis Burmeister / Sascha Lange
Diana Ringelsiep / Felix Bundschuh
Die Gruppe Oil
Donots / Ingo Neumayer
Eric Goulden
Ernesto Assante & Giulia De Amicis
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann
Format Photographers
Frank Apunkt Schneider
Frank Spilker
Fugazi
Gary Lucas
George Wright
Glen E. Friedman
Graeme Thomson
Greg Prato
Greil Marcus
Gunnar Leue
Heartworm Reader
Ian Preece
Isis Aquarian / Jodi Wille
Jan Lankisch
Jan Reetze
Janette Beckman
Janine Wiedel
Jeff Drake
Jeff Tweedy of Wilco
Jens Rachut
Jesse Valencia
Jim Abbott
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin
Joel McIver
Joey Seeman & Chris Potash
John Benton-Harris
John Blaney
John Claridge
John Dwyer of Thee Oh Sees
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr.
John Prine
Jon ''Bermuda'' Schwartz
Jonas Engelmann
José Moura
Joy Press / Simon Reynolds
Juliane Streich
Katja Peglow /Jonas Engelmann
Kim Gordon
Knarf Rellöm
Koji Takahashi
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Lou Reed
Lucy O'Brien
Marco Crescenzi
Markus Göres, Maurice Summen
Martin Büsser
Marty Perez
Matt Taylor
Matteo Torcinovich
Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow
Michael Hann
Mick Rock
Mike Evans
Mike Mcgonigal / Galaxie 500
Nick Cave & Sean O'hagan
Nick Cave And The Bad Seeds
Nicola Bardola
Norma Schneider
Orhun Öner
Paul Purgas
Paul Wainwright
Pearl Jam
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger
Peter Guralnick / Colin Escott
Philip Wolmuth
Phill Savidge
Pogus Caesar
Rachel Demy With Death Cab For Cutie
Richard Davis
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Robert Dimery
Robert Pollard
Sal Maida / Mitchell Cohen & Friends
Shinya Matsuyama
Shirley Baker
Sid Griffin
Sigur Ros
Simon Reynolds
Sonja Vogel
Sookee / Gazal
Steve Hammond
Steve Wide
Stevie Chick
Suicide
Susan Compo
Syd Sheldon
Testcard
The Beatles
The Jesus And Mary Chain
The National
Thomas Jerome Seabrook
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix)
Thorsten Nagelschmidt
Tim Hinely & Friends
Ton Steine Scherben
Tony Rettman
V.A.
Virginia Turbett
Vivien Goldman
Volker Barsch
Wesley Eisold
Will Oldham & Lori Damiano
Wolfgang Seidel
Yan Morvan
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
1984 Publishing
20|20|20
33 1/3
Akashic Books
Ba Da Bing!
Bamboo Dart Press
Bazillion Points
Cafe Royal
Cafe Royal Books
Canongate
Castle Face
Chronicle Books
Drag City
Edition Olms
Ele-King Books
Exact Change
Flee Project
GBV Inc.
Gingko Press
Goodfellas Edizioni
Goodwill
Grönland
Halvmall
Heartworm Press
Holuzam
Hozac
Kiepenheuer & Witsch
Minor Matters Books
Princeton Architectual Press
Rare Bird Books
Revelation
Rizzoli
Sacred Bones
Smith Street Books
Strzelecki Books
Studio M.O.G.
Subliminal Sounds
Taschen
Thames & Hudson
The state51 Conspiracy
Third Man Books
Ventil
Ventil Verlag
Verbrecher Verlag
Verbrecher Vrlag
Schließen
Preis
Preis
5 – 10 €
10 – 15 €
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Mehr als 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Rock / Indie
1 2
1 2
1 2
John Dwyer of Thee Oh Sees - Vinegar Mirror
John Dwyer of Thee Oh Sees
Vinegar Mirror
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Michael Hann - Denim And Leather: The Rise And Fall Of He Nwobhm
Michael Hann
Denim And Leather: The Rise And Fall Of He Nwobhm
45,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cat Power - Moon Pix By Donna Kozloskie
Cat Power
Moon Pix By Donna Kozloskie
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke - Off The Grid
Dead Moon, Szim, Eric Isaacson, Erin Yanke
Off The Grid
35,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Alles über die Kultband Die rasch ausverkauften ersten beiden Auflagen dieser 2018 in den USA erschienenen Dokumentation (unter dem Titel "dead Moon - The Book") werden inzwischen zu hohen Preisen gehandelt - wir machen die reine Buchfassung nun zum günstigeren Preis für das europäische Publikum zugänglich. Die englischsprachige Dokumentation zeichnet die Geschichte der Band aus Portland, Oregon in Wort und Bild nach. Mit dieser dritten Auflage liegt nun eine überarbeitet, aktualisierte und um 20 Seiten erweiterte Ausgabe vor. Der schon zuvor umfangreiche Bildteil wurde um bisher unveröffentlichte historische Fotos, Plakate und Flyer sowie ein Interview mit Hans Kesteloo speziell für diese Ausgabe ergänzt. Discographie und Gig-Liste sind überarbeitet und vervollständigt. Dead Moon war ein von 1987 bis 2006 aktives Lo-Fi-Garage/Rock-'n'-Roll-Trio aus Portland, Oregon. Die Band erlangte mythen- und legendenumwobenen Kultstatus. Die Biographie von Sänger Fred Cole ist eine in der Teen-Beat-Ära der Sixties beginnende Achterbahnfahrt aus zahllosen Bands und Musikstilen, nicht zu bremsendem Tatendrang und einer großen Liebe. Dead Moon kultivierten ihre Version des DIY-Ethos und vermieden es stets, in die Fallen der konventionellen Musikindustrie zu tappen. Sie tourten um die ganze Welt, spielten in Liveclubs zwischen Oregon, Europa und Neuseeland, produzierten ihre Platten selbst und führten ihr eigenes Musikgeschäft und gleichnamiges Label Tombstone Music. Ihre Geschichte ist einzigartig in den Ruhmeshallen der Rockmusik - eine Band, die niemals ihre Ideale verriet, niemals aufgab und ein künstlerisches und gemeinschaftliches Erbe hinterließ, das bis heute seinesgleichen sucht.
Knarf Rellöm - Wir Müssen Die Vergangenheit Endlich Hitler Uns Lassen
Knarf Rellöm
Wir Müssen Die Vergangenheit Endlich Hitler Uns Lassen
15,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Knarf Rellöm wurde 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars geboren. Dort frühe musikalische Gehversuche. Mit drei Jahren Klavier, mit vier Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punkband Electric China. Später, ab 1985 Sänger & Komponist der Band Huah! Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptun'sche Schule.
Dennis Burmeister / Sascha Lange - Behind The Wall - Depeche Mode-Fankultur In Der Ddr
Dennis Burmeister / Sascha Lange
Behind The Wall - Depeche Mode-Fankultur In Der Ddr
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Depeche Mode gehören zu den langlebigsten Bands der schnelllebigen Popmusik-Ära der 1980er-Jahre. Und sie haben bis heute die treuesten Fans. »Behind the Wall« erzählt die Geschichte dieser besonderen Fankultur in den 1980ern hinter der Mauer, in der DDR. Sascha Lange und Dennis Burmeister haben sich nach ihrem 2013 erschienenen Bestseller »Depeche Mode Monument« diesmal mit dem Phänomen der Fans von Depeche Mode in der DDR beschäftigt. Unmengen unveröffentlichter Fotos und Dokumente wurden gesichtet und mit zahlreichen Fans, Konzertveranstaltern, Fanzine-Herausgebern, Fanclub-Betreibern und anderen Zeitzeugen gesprochen. Entstanden ist ein bislang unbekannter Einblick in das Innere einer Jugendkultur und das Alltagsleben in der DDR. Gleichzeitig ist »Behind the Wall« auch eine Coming-of-Age-Geschichte. Eine Do-It-Yourself-Geschichte. Eine Musik-Geschichte. Eine Geschichte über Depeche Mode. Eine Geschichte, die zeigt, dass sich Jugendliche in Ost und West in den 1980er-Jahren viel ähnlicher waren, als sie es selbst damals wussten. Und doch waren sie anders wegen der gesellschaftlichen Umstände. »Behind the Wall« erzählt die Geschichte von einem Mauerfall lange vor dem Mauerfall. Und von einer ungewöhnlichen und langlebigen Liebe der Fans zu ihrer Band.
Jim Abbott - Jackson C. Frank: The Clear, Hard Light Of Genius
Jim Abbott
Jackson C. Frank: The Clear, Hard Light Of Genius
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Alison Braun - Shot In The Dark A Photobook By Alison Braun
Alison Braun
Shot In The Dark A Photobook By Alison Braun
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Syd Sheldon - Rock Against Racism Live 1977-1981
Syd Sheldon
Rock Against Racism Live 1977-1981
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Richard Davis - The Post-Punk Years 1987-1990
Richard Davis
The Post-Punk Years 1987-1990
13,29 €* 13,99 € -5%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Eric Goulden - A Dysfunctional Success - The Wreckless Eric Manual
Eric Goulden
A Dysfunctional Success - The Wreckless Eric Manual
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 26.07.2024
Carl-Hendrik Olsson & Stefan Kery - Grammofon-Missionen - Swedish Jesus Music Aesthetics 1960- 1990 Marty Perez - Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
Marty Perez
Kill A Punk For Rock & Roll - Photographs 1976-2019
57,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Drake - Guilty! My Life As A Member Of The Joneses: A Heroin Addict, A Bank Robber, And A Federal Inmate Jan Lankisch - I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
Jan Lankisch
I Feel Everything You Say, I Feel Everything You Hear
34,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Robert Pollard - Eat 18
Robert Pollard
Eat 18
25,49 €* 29,99 € -15%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Christiane Rösinger - Was Jetzt Kommt - Ausgewählte Songtexte
Christiane Rösinger
Was Jetzt Kommt - Ausgewählte Songtexte
17,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Rachel Demy With Death Cab For Cutie - Between Everywhere Mike Mcgonigal / Galaxie 500 - Temperature's Rising: An Oral And Visual History Of Galaxie 500 Bernd Begemann - Gib Mir Eine Zwölfte Chance - Ausgewählte Songtexte
Bernd Begemann
Gib Mir Eine Zwölfte Chance - Ausgewählte Songtexte
17,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Isis Aquarian / Jodi Wille - Family - The Source Family Scrapbook
Isis Aquarian / Jodi Wille
Family - The Source Family Scrapbook
48,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ton Steine Scherben - Keine Macht Für Niemand - Ein Ton Steine Scherben Comic
Ton Steine Scherben
Keine Macht Für Niemand - Ein Ton Steine Scherben Comic
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Allein machen sie dich ein!", "Wir sind geboren, um frei zu sein!", "Wir müssen hier raus!" - Kaum ein Album der deutschen Popgeschichte hat so viele Parolen hervorgebracht, die von Tausenden Menschen auf Hunderten Demos skandiert wurden, wie "Keine Macht für Niemand", der Klassiker der Agitrockband Ton Steine Scherben von 1972. Kaum zu glauben, dass das Album im Oktober 2022 bereits 50 Jahre alt wird. Neben damals tagesaktuellen Liedern wie dem "Rauch-Haus-Song" oder "Menschenjäger" finden sich zeitlose Klassiker wie "Schritt für Schritt ins Paradies" oder "Komm, schlaf bei mir". Als Gesamtkunstwerk zwischen Agitprop, Liebeslied, Demoparolen und Bibelzitaten haben sie Musikgeschichte geschrieben, Anlässlich des Jubiläums haben wir elf Comiczeichner:innen gebeten, sich mit jeweils einem der Songs zu beschäftigen und ihn danach zu befragen, ob er für die heutige politische Weltlage noch Relevanz besitzt. Entstanden sind elf eigenwillige Interpretationen, die die vielen Facetten des Albums einfangen, das Parolenhafte wie auch das Zarte, die Kritik aber auch die Utopie. Das Line-up: Kathrin Klingner "Wir müssen hier raus" - Nicolas Mahler "Feierabend“ - Bianca Schaalburg "Die letzte Schlacht gewinnen wir“ - Sheree Domingo/Rahel Suesskind "Paul Panzers Blues“ - Reinhard Kleist "Menschenjäger“ - Mia Oberländer "Allein machen sie dich ein“ - Sascha Hommer "Schritt für Schritt ins Paradies“ - Daniela Heller "Der Traum ist aus“ - Jan Soeken "Mensch Meier“ - 18Metzger "Rauch-Haus-Song“ - Ulli Lust "Keine Macht für Niemand“ - Michael Jordan "Komm, Schlaf bei mir“
Peter Guralnick / Colin Escott - 70 Jahre Sun Records: Die Geburt Des Rock'n'Roll!
Peter Guralnick / Colin Escott
70 Jahre Sun Records: Die Geburt Des Rock'n'Roll!
59,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
„Ich suchte nach Leuten, die entrechtet waren. Sie waren politisch und wirtschaftlich entrechtet, und – um die Wahrheit zu sagen – sie waren auch musikalisch entrechtet“, sagte Sam Phillips, der Gründer von Sun Records in einem Interview über seine Motivation bei der Suche nach Talenten. Der grossformatige Bildband liefert mit hunderten von Fotos aus dem Sun-Archiv einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des wohl berühmtesten Independent Labels anhand von 70 wichtigen Singels. In Sam Phillips Sun Record Studios entstand anfangs der 50iger Hillbilly, eine Mischung aus Blues-, Bluegrassund Country-Musik und danach in fliessendem Übergang der Rock’n’Roll.

In kurzem Abstand erschienen die ersten Aufnahmen von Elvis Presley. Jerry Lee Lewis, Johnny Cash, Roy Orbison und Carl Perkins. Titel wie “Blue Suede Shoes,” “Whole Lotta Shakin’ Goin’ On,” “Breathless,” “I Walk the Line,” “Mystery Train,” “Good Rockin’ Tonight “ wurden weltweit zu Millionsellern.
John Mellencamp And Dr. Louis A. Zona And David L. Shirey And Bob Guccione Jr. - John Mellencamp: American Paintings And Assemblages Damon & Naomi With Kurihara - A Sky Record Companion
Damon & Naomi With Kurihara
A Sky Record Companion
23,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Cati Porter - Novel
Cati Porter
Novel
12,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Carol D. Marsh - Border / Between: A Symphony In Essays
Carol D. Marsh
Border / Between: A Symphony In Essays
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Carsten Friedrichs - Später Kommen, Früher Gehen - Ausgewählte Songtexte
Carsten Friedrichs
Später Kommen, Früher Gehen - Ausgewählte Songtexte
17,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit den Büchern von Christiane Rösinger, Bernd íBegemann und Carsten Friedrichs starten wir eine Reihe, in der die Texte deutscher Musiker:innen erstmals in Buchform zugänglich gemacht werden. Texte von Musiker:innen, die die hiesige (Sub-)Kultur mit ihren íSongtexten in der Retrospektive ebenso geprägt haben wie die ausschließlich schreibende Zunft. Eine längst íüberfällige Würdigung außergewöhnlicher Songwriter:innen, deren Texte nicht bloße Anhängsel ígroßartiger Musik sind, sondern ebenso auch für sich stehen. Carsten Friedrichs, geboren 1971, macht seit den späten 80ern Musik, zunächst bei Twee-Pop Bands wie Die Fünf Freunde, später gründete er die Beat/Punk-Band Superpunk. Seit 2012 veröffentlicht er mit Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Alben und schrieb Songs mit und für Andreas Dorau. Er interessiert sich sehr für Popmusik und arbeitet beim Hamburger Label Tapete Records. "Carsten Friedrichs schreibt im Grunde keine Liedtexte, sondern wahrhaftige, unbestechliche Miniaturen. Er verwandelt mit der Kraft seiner Gedanken Elefanten in Mücken, die seine Lyrik dann wie fließendes Baumharz umschließt. Für immer in schillernden Rock-'n'-Roll-Bernstein eingeschlossenes Leben, jaja, das sind Carsten Friedrichs' Texte!"- Jan Böhmermann "Das Ouvre von Friedrichs ist wie Pattex zwischen den Texten von Andreas Dorau (die Idylle) und Max Müller (der Schrecken). Diese drei sind die Emerson, Lake & Palmer einer, nun ja, neuen deutschen Aufrichtigkeit, auch wenn Pattex giftige Fäden zieht, wie ELP klingt, aber Friedrichs ist the archbishop des Alleszusammenklebens, des Guten, des Wahren und des Richtigen, One Nation Under a Groove, the Groove of Friedrichs." - Tex Rubinowitz "Songtexte schreiben ist schwierig. Sie bestehen aus drei Säulen: Thema, Sprache und Standpunkt. Carsten Friedrichs erklimmt alle drei Säulen mit spielerischer Leichtigkeit. Daher sollten Sie dieses Buch kaufen." - Andreas Dorau
Nick Cave & Sean O'hagan - Faith, Hope And Carnage
Nick Cave & Sean O'hagan
Faith, Hope And Carnage
17,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann - Monarchie Und Alltag - Ein Fehlfarben-Songcomic
Fehlfarben / Gunther Buskies / Jonas Engelmann
Monarchie Und Alltag - Ein Fehlfarben-Songcomic
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Das beste Buch des Jahres ist eine Schallplatte" hat Peter Glaser über das Debüt der Fehlfarben geschrieben. 1980 erschienen, gilt "Monarchie und Alltag" als eines der wichtigsten deutschsprachigen Alben aller Zeiten, die Songtexte sind pointierte Beschreibungen der damaligen BRD-Gegenwart, komplex und doch auf den Punkt gebracht. Wir haben nun aus dem Album tatsächlich ein Buch gemacht und elf Comiczeichner:innen und Illustrator:innen gebeten, je einen Song in Bilder umzuwandeln. Die Bandmitglieder Peter Hein und Thomas Schwebel haben Liner Notes beigesteuert. Einige der Zeichner:innen waren bei den ersten Konzerten der Fehlfarben dabei, andere zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geboren, doch sie alle eint die Liebe zu Songs wie "Grauschleier", "Paul ist tot" oder "Hier und Jetzt". Die Zugänge sind vielseitig, mal nehmen sie den Songtext zum Ausgangspukt einer eigenen Erzählung, mal illustrieren die Bilder die Story des Songs. Doch immer hat man sofort den Sound von "Monarchie und Alltag" im Ohr. Mit Liner Notes von den Fehlfarben-Musikern Peter Hein und Thomas Schwebel Das Line-up: Frank Witzel: "Hier und jetzt" 18Metzger: "Grauschleier" Anke Kuhl: "Das sind Geschichten" Anna Sommer: "All That Heaven Allows" Minou Zaribaf: "Gottseidank nicht in England" Ricaletto: "Militürk" Karolina Chyzewska: "Apokalypse" Nicolas Mahler: "Ein Jahr (Es geht voran)" Tine Fetz: "Angst" Andreas Michalke: "Das war vor Jahren" Atak: "Paul ist tot" Hardcover, farbig ca. 128 Seiten
Chris Barrows / Ben Weasel - Cheap Shots (A Photographic Look At Underground Bands Through The 80s And Beyond) Wesley Eisold - Deathbeds
Wesley Eisold
Deathbeds
33,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Greil Marcus - Lipstick Traces - Von Data Bis Punk
Greil Marcus
Lipstick Traces - Von Data Bis Punk
30,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der Klassiker der Kulturgeschichte in Neuauflage mit komplett überarbeiteter und neu kommentierter Bibliografie und Diskografie Greil Marcus begann seine Arbeit an "Lipstick Traces" aus Begeisterung für die Sex Pistols: jener Skandal-Band, die 1975 als radikales Statement erfunden wurde. "Ich bin ein Antichrist!", schrie Johnny Rotten - wie kam eine solche Selbstbezichtigung in die Welt des Pops? Auf der Suche nach Antworten führt Marcus auf die dunklen Pfade der Gegengeschichte, eine Route voller Gotteslästerungen, Abenteuer und Überraschungen. Und obwohl die Sex Pistols hier den Anfang und das Ende markieren, ist "Lipstick Traces" kein Buch über Punk. Es geht vielmehr um ein Aufbegehren, das sich in den unterschiedlichsten Momenten in der Geschichte beobachten lässt: Marcus erzählt u. a. von den Häretikern des Mittelalters, von den Dadaisten, die Totenmasken trugen und in Zungen sprachen; von einem Jugendlichen, der 1950 die Ostermesse in Notre-Dame stürmte, um den Tod Gottes zu verkünden, von den Situationisten, die prophetische Graffiti und die provokanteste Gesellschaftskritik der 1950er- und 1960er-Jahre produzierten; von den Student:innen und Arbeiter:innen im Mai 1968, die kryptische Parolen auf die Stadtmauern kritzelten und Frankreich zum Stillstand brachten, und natürlich von den Sex Pistols, die nicht weniger als "Anarchy in the UK" forderten. Marcus arbeitet mit selten zitierten Aufsätzen, Manifesten und Filmen, mit Fotos, Dada-Gedichten, Punk-Songs und Klassikern von Marx bis Adorno und führt in eine verborgene Tradition ein, die fiktiv erscheinen würde, wenn sie nicht eine gemeinsame Haltung zur Welt einen würde: Utopie, Ablehnung, Aufbegehren ... und plötzliches Verschwinden, wie die Spuren von Lippenstift auf einer Zigarette
Anne Hahn / Frank Willmann - Negativ-Dekadent - Punk In Der Ddr
Anne Hahn / Frank Willmann
Negativ-Dekadent - Punk In Der Ddr
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jim Marshall, Keith Richards & Joe Selvin - The Rolling Stones 1972 50th Anniversary Edition Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro - Immortal Axes
Lisa S. Johnson With Brad Tolinski And Suzie Quatro
Immortal Axes
59,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Steve Wide - A Field Guide To Britpop
Steve Wide
A Field Guide To Britpop
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Tim Hinely & Friends - Where The Wild Gigs Were
Tim Hinely & Friends
Where The Wild Gigs Were
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jan Reetze - Der Sound Der Jahre
Jan Reetze
Der Sound Der Jahre
29,50 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die Entwicklung der Rockmusik in Westdeutschland ist eine Reise mit Hindernissen. Obwohl viele der progressiven Krautrock- und NDW-Bands wie Amon Düül II, Can, Kraftwerk, NEU!, DAF, Ideal u. a. heute weltweit als Kult-Phänomene und Klang-Pioniere gefeiert werden, halten die Hintergründe und Geschichten um ihre musikalischen Wurzeln große Überraschungen bereit.

„In Wirklichkeit war die deutsche Rock- und Schlagerszene ziemlich klein, jeder kannte jeden, und jeder wusste, wer welche Leichen im Keller hatte …“

Der Sound der Jahre bietet einen umfassenden Einblick in die Mechanismen der Musikindustrie des Nachkriegsdeutschlands und beleuchtet die vielfältigen Musikstile sowie deren bisher wenig beachtete gegenseitige Einflüsse und Verbindungen:

Von den Anfängen deutscher Jazz- und Swing-Orchester über die ersten Rock ’n’ Roll-Bands rund um den Hamburger Star-Club bis hin zu den Pionieren des Synthesizers. Von der heilen Welt des Schlagers bis zu Agitprop und linken Protestsongs. Von avantgardistischen Kompositionen Karlheinz Stockhausens und seinen vermeintlichen Jüngern des Krautrocks bis hin zur Neuen Deutschen Welle.
Matteo Torcinovich - Buy Or Die! Ralph Records Artwork 1972-2015
Matteo Torcinovich
Buy Or Die! Ralph Records Artwork 1972-2015
35,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Arne Zank - Die Vögel - Fliegen Hoch!
Arne Zank
Die Vögel - Fliegen Hoch!
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Seit Anfang 2020 veröffentlicht Arne Zank die Webtoonserie »Die Vögel« in sozialen Netzwerken. Gestartet als ein Übungsfeld und Motivationshilfe, um wieder mehr Praxis im Zeichnen zu bekommen, erwuchs daraus – beschleunigt durch coronabedingte Isolation – ein Berg an Folgen einer schier endlos laufenden Soap Opera. Diese Parodie eines Graphic Roadmovies mit Anklängen an den Verfolgungswahn des Film noir gibt es nun in gedruckter Form und erstmals komplett überarbeitet in Farbe. Den scheinbar harmlosen Figuren merkt man deutlich einerseits das Kinderbuch\-Studium sowie andererseits die Punkrock\-Sozialisation des Autors an.
Sonja Vogel - Turbofolk - Soundtrack Zum Zerfall Jugoslawiens
Sonja Vogel
Turbofolk - Soundtrack Zum Zerfall Jugoslawiens
14,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
»Sound des Krieges«, »Porno-Nationalismus«, »Turbo-Faschismus«, »Sirenen des serbischen Nationalismus« es gibt viele drastische Umschreibungen für den Turbofolk. Trotzdem war das Musikgenre in den 1990er-Jahren beispiellos populär in Serbien, aber auch in den anderen ex-jugoslawischen Staaten. Kein Fernsehsender und kein Café, das nicht die mit harten Beats und Keyboard aufgemotzte Folkmusik spielte. Der Turbofolk hatte viele Funktionen. Er war nicht bloß ein Musikgenre, sondern eine Kultur. Eine Haltung. Während der Bürgerkriege füllte er eine Leerstelle, die durch den Staatszerfall in der Unterhaltungsindustrie entstanden war. Die Glitzerwelt tröstete die Menschen über Sanktionen und In ation hinweg. Von dem einen Staat wurde der Turbofolk gefördert, von dem anderen bekämpft. Aber niemanden im postjugoslawischen Raum ließ er kalt. Der Triumph der Musik und seiner extremen Ästhetik wurde auch als Verlust einer offenen Gesellschaft und Popkultur wahrgenommen, als Sargnagel Jugoslawiens. Bis heute schwingen die großen Identitätsfragen mit, wenn über diese Musik gesprochen wird: Es geht um den Balkan und Europa, Pop-und Hochkultur, Ethnie und Nation, und immer um Geschlechterrollen.
Testcard - Testcard #26: Utopien
Testcard
Testcard #26: Utopien
16,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Dass es leichter sei, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus, wird zu einer Gewissheit, die kaum noch skandalös ist: So what? Wenn es stimmt, dass die Utopien verschwunden sind, wie steht es dann im und als Pop um: Revolution, Zeit, Raum, Erinnerung, Erfahrung, Hoffnung, Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Geschichte, Fortschritt, Dynamik, Möglichkeit/Wirklichkeit ...? War Pop nicht der Soundtrack einer besseren Welt, die Ode an die Freiheit des realen Humanismus? Popgeschichte ist auch die Geschichte unzähliger Utopien, gelebter und gewünschter Entwürfe einer anderen, einer besseren Welt, die von Freedom und Happiness und Love bestimmt sein soll. Der Pop selbst beanspruchte schließlich, eine Utopie zu sein, ein verwirklichter Traum vom guten Leben. Allerdings ist Pop in all seiner Vielfalt immer auch das Gegenteil von Utopie gewesen: die auf die private Nische reduzierte Idylle, in der jede und jeder sich irgendwie durchwurschtelt, das bescheidene Glück des Augenblicks (im Konzert, im Kino, im Konsum) oder das ins Unterhaltungsformat gebrachte Schreckensszenario, die Katastrophe als Entertainment, die Dystopie. Pop ist eben nicht nur Nicht-Ort, nowhere, sondern ein now here, Jetzt-Hier.
Juliane Streich - These Girls - Ein Streifzug Durch Die Feministische Mus
Juliane Streich
These Girls - Ein Streifzug Durch Die Feministische Mus
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Awesome HipHop Humans sind Veranstalter*innen, DJ-Kollektive, Fans, Journalist*innen, Aktivist*innen, Rapper*innen, Sprüher*innen, Booker*innen, Radiomacher*innen, Beatboxer*innen … Weitab vom HipHop-Mainstream hat sich im deutschsprachigen Raum im Verlauf der letzten zehn Jahre eine ausgesprochen linke, dezidiert feministische und in Teilen queere Szene entwickelt. Sie trägt eine Leidenschaft für die Möglichkeiten von HipHop in sich und hat Spaß an der politischen Artikulation. Von Anpassung oder Anbiederung an dominanzmännliche Maßstäbe: kaum eine Spur. Feministische Werte und Praxen wie Wertschätzung, Selbstbestimmung und Intersektionalität gehen in Form von Songs auf Demos, Partys und Konzerten sowie in zahlreichen Biografien auf. In »Awesome HipHop Humans« teilen Menschen, die sich mit Queer_Fem_Rap befassen und identifizieren, ihre Erfahrungen, Politisierungsprozesse, biografischen Einlassungen, subkulturellen Netzwerke und diskursiven Reflexionen. Es ist eine Bestandsaufnahme dessen, was sich an unterschiedlichen Orten im HipHop nieder- schlägt und was nur danach schreit, gelebt, argumentiert, gehört, wertgeschätzt und dokumentiert zu werden. Die Beiträge bestehen aus Porträts, Interviews, Briefwechseln, Songanalysen, Essays, Artikeln, Collagen, Flashlights.
Sookee / Gazal - Awesome Hiphop Humans - Queer_fem_rap Im Deutschsprachi
Sookee / Gazal
Awesome Hiphop Humans - Queer_fem_rap Im Deutschsprachi
24,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Vor 50 Jahren forderte Aretha Franklin »Respect«, in den Neunzigern rebellierten die Riot Grrrls und heute vermarkten Superstars wie Beyoncé eine sexy Version des Feminismus. Die Charts sind voll mit weiblichen Stimmen, doch bleiben Festivalbühnen, Musikzeitschriften und Clubnächte männerdominiert. Dabei gibt es Role Models an jeder Ecke, in jedem Jahrzehnt, in dem Frauen zu Gitarre, Mikrofon oder DJ-Software griffen.

Jede hat ihre eigenen Geschichten. Es geht um Selbstermächtigung, um Wut, um Gleichberechtigung, um Drugs and Rock n Roll, um Sex und Sexualität und auch mal um Menstruation. Vor allem aber um Musik. Egal, ob Stimmen im Soul, Battles im Rap, Gitarrensoli im Rock, große Hits im Pop oder Tunes im Techno. Ganze Enzyklopädien könnten mit herausragenden Musikerinnen und weiblichen Bands vollgeschrieben werden. Dieses Buch ist eher vergnügliche Lektüre als Lexikon, doch gibt es einen vielseitigen Einblick in die feministische Musikgeschichte.

In über 100 lehrreichen, kurzweiligen und persönlichen Texten schreiben Journalistinnen und Journalisten, Musikerinnen und Musiker, Fans und Freunde über Bands, die sie prägten, über Künstlerinnen, die den Feminismus eine neue Facette gaben, über Lieblingsplatten, Lebenswerke und Lieder, die sie mitgrölen vom Klassiker bis zum Außenseitertipp. Françoise Cactus, Paula Irmschler, Jacinta Nandi, Klaus Walter, Christina Mohr, Bettina Wilpert, Sonja Eismann, Linus Volkmann, Jonas Engelmann, Diviam Hoffmann, Sven Kabelitz, Elke Wittich, Myriam Brüger und viele andere schreiben über Björk, Christina Aguilera, Bikini Kill, Billie Holiday, Alice Coltrane, ESG, Georgia Anne Muldrow, Kimya Dawson, Madonna, Patti Smith, Spice Girls, Terre Thaemlitz und viele weitere Künstler*innen.
Frank Apunkt Schneider - Deutschpop Halt's Maul! - Für Eine Ästhetik Der Verkram
Frank Apunkt Schneider
Deutschpop Halt's Maul! - Für Eine Ästhetik Der Verkram
10,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Popmusik auf Deutsch war lange Zeit undenkbar. Denn Popkultur war das vielleicht wichtigste Reeducation-Programm, das die Alliierten den Deutschen auflegten. Sie überschrieb die deutsche Kultur und entfremdete die Kids von Scholle und Volksgemeinschaft. Erst mit Punk entstanden deutsche Texte, die sich zur Kolonialisiertheit durch Pop bekannten. Und als aus der guten alten BRD wieder hässliches neues Deutschland geworden war, verstärkten Bands wie Kolossale Jugend oder die frühen Blumfeld die Dissonanzen. Ihre Sperrigkeit war eine Abfuhr ans neu verordnete Wir-Gefühl. Aber in ihrem Windschatten entstand eine neue Generation, die endlich ganz unverkrampft deutsch singen wollte. Tomte, Kettcar oder Klee sangen (noch) nicht für Deutschland, aber ihr kleinbürgerlicher Gemütsindiepop passte gut zum Entkrampfungsbefehl der Berliner Republik. An das, was dafür aufgegeben wurde, will Frank Apunkt Schneider erinnern, indem er vom Fremdwerden in der eigenen Sprache (ndw) erzählt, von der Materialästhetik der Verkrampfung (Hamburger Schule), von der unglaublich seltsamen Unmöglichkeit deutscher Popaffirmation (Schlager) und natürlich von der Hässlichkeit des Unverkrampften.
Diana Ringelsiep / Felix Bundschuh - A Global Mess - Eine Subkultour Durch Südostasien
Diana Ringelsiep / Felix Bundschuh
A Global Mess - Eine Subkultour Durch Südostasien
16,19 €* 26,99 € -40%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Eine Chronik zur Entstehung und Entwicklung von Punk und New Wave im deutschsprachigen Raum bis 1985. Als die Welt noch unterging. war vieles möglich. Die Endzeitstimmung um 1980 gab Punk und New Wave erst den nötigen Schub. Sie sorgte für einen unglaublichen Ausbruch von Aktivität und Kreativität. Vorm Hintergrund des atomaren Wettrüstens glaubte niemand mehr an eine große Zukunft - deshalb war plötzlich alles erlaubt, ohne Rücksicht auf Verluste. Davon erzählt dieses Buch. Frank Apunkt Schneider entfaltet die Geschichte der Neuen Deutschen Welle und des deutschen Punk-Underground bis hinein in Regional-, Kassetten- und Fanzine-Szenen. Neben den mittlerweile kanonisierten Klassikern dieser Bewegung, (z. B. DAF, Fehlfarben) rückt er sowohl Chartbreaker wie Trio oder Extrabreit als auch Underground-Acts wie Kosmonautentraum, Familie Hesselbach etc. in den Fokus. "Als die Welt noch unterging" ist das mit Abstand umfangreichste Buch zur Neuen Deutschen Welle. Mit kommentierter Diskografie und einer Kassettografie im Anhang, die für die neue Auflage zusätzlich erweitert wurden.
Simon Reynolds - Glam - Glitter Rock Und Art Pop Von Den Siebzigern Bis
Simon Reynolds
Glam - Glitter Rock Und Art Pop Von Den Siebzigern Bis
23,79 €* 33,99 € -30%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nach seinem bahnbrechenden Buch »Retromania« legt der wohl bedeutendste Poptheoretiker der Gegenwart mit »Glam« nun das Standardwerk zu diesem faszinierenden Musikstil vor. Eine Kulturgeschichte der eigenwilligen Mode und schrägen Stars, die bis heute maßgeblichen Einfluss auf die Popkultur haben. David Bowie, T. Rex, Alice Cooper und Roxy Music feierten mit Glam das Künstliche und das Spektakel und grenzten sich so von den immer gleichen Rockbands ihrer Zeit ab. Glam war also mehr als nur ein buntes Spiel, er war das erste kulturelle Auflehnen gegen die in Langeweile erstarrte Rockmusik Jahre vor Punk. Simon Reynolds lädt die Leser zu einer Bildungsreise durch die frühen Siebziger ein, in die Zeit der Glitzerkostüme, des Make-ups und der aufregenden Musik. Dabei bettet das Buch Glam in den größeren kulturellen und politischen Kontext ein, in eine Zeit des sozialen Umbruchs und der politischen Desillusionierung. Und es erzählt die Geschichte eines Bruches, den Künstler wie Lou Reed, die New York Dolls, Queen oder die Sparks mit der Hippie-Generation vollzogen haben, indem sie das Künstliche über das Authentische und das Wahre stellten. Abschließend verfolgt Reynolds die Spuren von Glam bis in die Gegenwart und findet bei Künstlerinnen wie Lady Gaga ähnliche Strategien, etwa der Androgynität oder Dekadenz. Glam zeigt, dass der Art Pop der Siebziger auch heute noch die Popkultur prägt.
Jens Rachut - Der Mit Der Luft Schimpft
Jens Rachut
Der Mit Der Luft Schimpft
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Texte aus fast vier Jahrzehnten Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Oma Hans, Kommando Sonne-nmilch, N.R.F.B., Alte Sau, Maulgruppe Mit Illustrationen von Raoul Doré. »Seit über 30 Jahren ist er mit seinen Bands ­integraler Teil der Hamburger Punkszene, hat als Sänger mit seiner eigenwilligen Art der Intonation und mit Texten, die meist schwer zu entschlüsseln sind, unzählige deutschsprachige Punkbands beeinflusst und zwar die Guten, die sich nicht mit Befindlich­keitsgeseier in Richtung Pop-Hölle ver­abschiedet haben.« Joachim Hiller, Ox-Magazin 2013
Joy Press / Simon Reynolds - Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
Joy Press / Simon Reynolds
Sex Revolts - Gender, Rock Und Rebellion
28,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ein Klassiker: Männer stehen auf der Bühne, Frauen im Publikum. Schaut man sich das Line-up vieler aktueller Festivals an, hat sich an dieser Arbeitsteilung nicht viel geändert: Headliner sind Männer, Machos mit Gitarren. Rock wird scheinbar immer noch von der Verachtung für das Weibliche befeuert und gilt nur dann als aufregend, wenn er sich möglichst misogyn und machohaft gebärdet. Im mittlerweile zum Klassiker avancierten »Sex Revolts« stellen Joy Press und Simon Reynolds angesichts der Verkultung des Männlichen im Rock und der Marginalisierung von Künstlerinnen die dringend notwendige Gegenfrage: Muss das so sein? Provokant und leidenschaftlich geschrieben, vereint »Sex-Revolten« die persönliche Fanperspektive von Joy Press und Simon Reynolds mit ihrem analytischen Blick auf den Gegenstand. Sie untersuchen die Frauenbilder der wütenden jungen Männer (u. a. Rolling Stones, Sex Pistols), der Krieger und Kreuzzügler (u. a. The Clash, Public Enemy), der Möchtegern-Supermänner (u. a. Led Zeppelin, Jim Morrison, Nick Cave) und der psychedelischen Träumer von Pink Floyd über Van Morrison bis zu My Bloody Valentine. Und sie erobern denjenigen ihren Raum zurück, die sonst gerne übergangen werden: den Revolutionärinnen der Musikgeschichte. »Sex Revolts« erzählt von Performerinnen wie Kate Bush, Siouxsie und Grace Jones, präsentiert Feministinnen von The Slits bis zu den Riot Grrrls und porträtiert Rock-Hohepriesterinnen wie PJ Harvey, Janis Joplin, Joni Mitchell und Courtney Love. Die (erstmalige) deutsche Übersetzung enthält exklusive Kapitel, die die Geschichte feministischer Revolten im Rock seit Erscheinen des Buches in den USA im Jahr 1995 weitererzählen.
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger - Factually - Pet Shop Boys In Theorie Und Praxis
Pet Shop Boys / Jan-Niklas Jäger
Factually - Pet Shop Boys In Theorie Und Praxis
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Seit über 30 Jahren zeigen die Pet Shop Boys, dass sich kommerzieller Erfolg und ein subversives Pop-Verständnis nicht ausschließen müssen. Jan-Niklas Jäger wirft einen genaueren Blick auf die Band, die schon mit ihrer ersten Single, dem Welthit »West End Girls«, Klassenunterschiede thematisierte und seitdem nicht aufgehört hat, ein komplexes Gesellschaftsbild mithilfe der auf Simplizität beruhenden Kunstform des Pop-Songs zu zeichnen. Er analysiert ihr Werk vom großen Hit bis zur B-Seite, berücksichtigt dabei Ikonographie und Live-Auftritte und zeigt auf, wie Popmusik auch fern vom Idealismus der 1968er, dem Destruktionswillen des Punk und der moralisierenden Predigten von Bands wie U2 einem kritischen Anspruch gerecht werden kann. Wie die Songs der Band selbst beschäftigt sich »Factually« mit sozialer Geschichte, sexueller Identität, Clubkultur im Besonderen und Popkultur im Allgemeinen. Jägers Buch liest sich gleichzeitig als leidenschaftliches Bekenntnis zu den Prinzipien des Pop und als tiefgehende Analyse derselben. Es vereint damit genau die beiden Qualitäten, durch die die Pet Shop Boys zu solch einem einzigartigen Pop-Phänomen werden konnten.
Katja Peglow /Jonas Engelmann - Riot Grrrl Revisited - Geschichte Und Gegenwart Einer Feministischen Bewegung
Katja Peglow /Jonas Engelmann
Riot Grrrl Revisited - Geschichte Und Gegenwart Einer Feministischen Bewegung
18,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
1991 veröffentlichten Bikini Kill ihre ersten Aufnahmen, im Jahr zuvor gründeten sich Heavens to Betsy, aus denen später Sleater-Kinney hervorgingen. Damals hätte wohl keine der Beteiligten geahnt, dass 20 Jahre später eine Frau zum Superstar avancieren würde, die sich eben auf diese Bands beruft: Es gibt kaum einen Musikpreis, den Beth Ditto und ihre Band The Gossip in den letzten Jahren nicht bekommen hätten und kaum ein Cover einer Musikzeitschrift, auf dem Ditto nicht abgebildet gewesen wäre.

Höchste Zeit also zurückzublicken und mit dem ersten deutschsprachigen Werk zu dieser Szene das deutsche Publikum mit den Riot Grrrl bekannt zu machen. "Riot Grrrl!" erzählt die Entwicklung aus der Perspektive der Frauen, die in ihrer Wut auf den Sexismus im Punk und die gesellschaftlich vorgegebenen weiblichen Rollenmuster kurzerhand ihre eigene Szene gründeten, die unter dem Schlachtruf stand: Revolution Girl Style Now!

Frauen wie Kathleen Hannah, Tobi Vail, Kathi Wilcox (alle Bikini Kill), Allison Wolfe (Bratmobile) oder Corin Tucker (Sleater-Kinney) haben in Fanzines und Songs ihrem Unmut Luft gemacht. Ergänzt um Interviews bilden die dort artikulierten Forderungen die Basis dieses Standardwerks über die Szene.
Thorsten Nagelschmidt - Wo Die Wilden Maden Graben - Roman
Thorsten Nagelschmidt
Wo Die Wilden Maden Graben - Roman
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
2007 erschien mit »Wo die wilden Maden graben« der Debütroman von Thorsten Nagelschmidt; seinerzeit noch unter seinem Kurznamen Nagel. Und wie in seinem großartigen, 2020 vorgelegten Roman »Arbeit«, in dem er als Chronist die Geschichten der Menschen erzählt, die das Nachtleben überhaupt erst ermöglichen, berichtet Thorsten Nagelschmidt bereits im Erstling von den Höhen und Tiefen des Lebens in der sogenannten Kreativwirtschaft. Nur dass er in »Wo die wilden Maden graben« seinen Protagonisten, einen Sänger und Musiker einer Punkrockband auf Erfolgskurs, in den ganz persönlichen Momenten zwischen Euphorie und Langeweile, zwischen Glamour und Monotonie schildert.
Alexei Monroe - Laibach Und NSK - Die Inquisitionsmaschine Im Kreuzverhör
Alexei Monroe
Laibach Und NSK - Die Inquisitionsmaschine Im Kreuzverhör
25,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Laibach und Neue Slowenische Kunst (nsk) für viele die letzte Avantgarde des 20. Jahrhunderts, sicherlich aber die spannendste künstlerische Artikulation Osteuropas. Laibach trat unmittelbar nach dem Tod Titos 1980 in der damaligen jugoslawischen Teilrepublik Slowenien auf den Plan. Auf skandalöse Auftritte folgte die Firmierung als Künstlerkollektiv NSK, das sich neben der Musik u.a. dem Theater, der Malerei und dem Design widmete. Während Laibach mit eigenwilligen und erfolgreichen Coverversionen die Auflösung des sozialistischen Machtblocks und die anschließende Zurichtung der Welt zum Marktplatz kommentierte, reflektierte NSK mit ihrer provokanten Ästhetik das politische und kulturelle Chaos dieses Umbruchprozesses quer durch alle Disziplinen. Der britische Kulturtheoretiker Alexei Monroe beschreibt in "Laibach und NSK Die Inquisitionsmaschine im Kreuzverhör" die ungebrochene Aktualität der Band wie des Kollektivs. Er befragt seinen Gegenstand intensiv nach Herkunft, historischem Kontext, Organisationsstruktur, Erscheinungsbild und philosophischem Background. Das vorliegende Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der englischsprachigen Ausgabe.
Anne Hahn / Frank Willmann - Satan, Kannst Du Mir Noch Mal Verzeihen - Otze Ehrlich,
Anne Hahn / Frank Willmann
Satan, Kannst Du Mir Noch Mal Verzeihen - Otze Ehrlich,
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schleimkeim war die einflussreichste Punkband der DDR. Die Biografie ihres Sängers Dieter "Otze" Ehrlich liest sich abenteuerlicher als jeder Roman. Sie spiegelt die ganze innere Zerrissenheit eines unangepassten Charakters in einem autoritären Staat wider. 1980 gründete Otze zusammen mit seinem Bruder Klaus in Erfurt die Punkband Schleimkeim. Es kam zu wenigen, aber legendären Auftritten, begleitet von Skandalen und Gefängnisaufenthalten. Nachdem Otze 1998 seinen Vater mit einer Axt erschlagen hatte, wurde er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, wo er 2005 unter ungeklärten Umständen ums Leben kam. Frank Willmann und Anne Hahn haben Dutzende von Zeitzeugen interviewt, Bandmitglieder, Freunde, Musikerkollegen, Pfarrer, Sozialarbeiter. Sie zeichnen ein vielschichtiges und ungeschöntes Bild dieses außergewöhnlichen Musikers und Menschen und liefern somit auch ein Stück DDR-Geschichte von innen. Dabei erfährt man viel über die oppositionelle Szene der DDR, den von Repressionen geprägten Alltag und die Versuche der Kirche, der Gegenkultur einen Raum zu geben. Die Punk- und Underground- Bewegung der DDR wird anhand dieser ebenso aufregenden wie zum Teil katastrophalen Lebensgeschichte greifbar. Neuauflage mit zahlreichen neuen Interviews, Dokumenten und Fotos.
Vivien Goldman - Die Rache Der She-Punks - Eine Feministische Musikgesch
Vivien Goldman
Die Rache Der She-Punks - Eine Feministische Musikgesch
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Da die Geschichtsschreibung von Punk eine überwiegend männliche ist, war eine »Rache der She-Punks« längst überfällig. Verfasst wurde diese feministische Abrechnung von keiner geringeren als der Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman, die aufgrund ihrer Arbeit als Musikerin und Musikjournalistin eine Insider-Perspektive besitzt. Entlang vier Themenfeldern – Identität, Geld, Liebe und Protest – begibt sich die »Punk-Professorin« auf die Suche nach empowernden Momenten, die Punk speziell für Frauen birgt. Goldman schreibt viele ihrer Punk-Genossinnen in den Kanon hinein; für das Buch hat sie ausführliche Gespräche u. a. mit Patti Smith, Tamar-kali, Poly Styrene und Kathleen Hanna geführt. »Die Rache der She-Punks« zeichnet eine feministische Musikgeschichte, in der die weiblichen Perspektiven im Punk mit all ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen ihren Platz finden. Wie sich diese Geschichte anhört, zeigt eine Auflistung thematisch passender Songs zu jedem Kapitel, die den Soundtrack zu Goldmans Ausführungen bilden.
Jonas Engelmann - Damaged Goods - 150 Einträge In Die Punk-Geschichte
Jonas Engelmann
Damaged Goods - 150 Einträge In Die Punk-Geschichte
20,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
40 Jahre keine Zukunft

Punk hat viele Stimmen und viele Gesichter, ist laut, ungestüm,herausfordernd und aggressiv. Punk kann dazu anleiten, Fragen zu stellen, sich immer wieder verblüffen zu lassen, in Bewegung und kritisch zu bleiben. Für die AutorInnen des Buches »Damaged Goods« (Ventil Verlag) war Punk prägend für das eigene Leben, hat Weichen gestellt und ist häufig Motor für das eigene Schaffen.

In über 150 Texten werden die unterschiedlichen Gesichter und Stimmen von Punk, die lauten wie die leisen, gewürdigt und bilden einen Querschnitt durch vier Jahrzehnte »No Future«. Die AutorInnen laden zu einer musikhistorischen Bildungsreise Lieblingsplatten, übersehene Perlen und Klassiker werden vorgestellt und bilden zusammen eine sehr persönliche Punkgeschichte, die der Vielstimmigkeit der Subkultur näherkommt als ein monografisches Werk dies leisten könnte.

Mit Texten von Simon Reynolds, Kevin Vennemann, Frank Witzel, Kerstin Grether, Klaus Walter, Klaus Bittermann, Hans Nieswandt, Katja Kullmann, Diedrich Diederichsen, Christina Mohr, Jeffrey Lewis und über hundert weiteren.
Donots / Ingo Neumayer - Die Geschichte Der Donots - Heute Pläne, Morgen Konfetti
Donots / Ingo Neumayer
Die Geschichte Der Donots - Heute Pläne, Morgen Konfetti
28,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Buch zur Geschichte der Donots. April 1994: Fünf Schulfreunde spielen mit ihrer Band namens Donots in einem Ibbenbürener Jugendzentrum namens Scheune ihr erstes Konzert. Aus Langeweile, weil einem in der westfälischen Provinz kaum etwas anderes übrig bleibt, als eine Band zu gründen. Aus Leidenschaft für die Musik, weil Bad Religion, Nirvana oder The Clash ihnen vorgemacht haben, wie weit man es mit dreieinhalb Akkorden bringen kann. Und weil die Punkrock-Ideale, der politische und ethische Überbau sowie das Do-it-yourself-Credo in den Teenagern etwas entzünden, das nicht so leicht zu löschen ist. Die 1990er sind lange her, die Donots gibt es aber immer noch. Und nicht nur das: Sie begeistern im fünfundzwanzigsten Jahr ihres Bestehens so viele Leute wie nie zuvor. Rappelvolle Shows, heiser gesungene Fans, haufenweise Liebe und Respekt. Wie das geht? Das kann keiner so genau sagen. Wohl aber, wie es dazu gekommen ist. »Heute Pläne, morgen Konfetti« erzählt die Geschichte einer Band, die den Umweg immer attraktiver fand als die gerade Strecke. Und die sich im Laufe der Jahre immer wieder gewandelt, entwickelt, neu erfunden hat. Von den unfreiwilligen Poppunk-Posterboys, deren Videos Ende der 1990er auf MTV und Viva rauf und runter liefen, hin zur politisch und gesellschaftlich engagierten Band, die den Soundtrack zur Anti-Nazi-Demo liefert. 25 Jahre, 11 Platten, über 1.000 Konzerte in 21 Ländern: Die Donots-Geschichte hat Höhen, Tiefen und natürlich jede Menge absurde Momente. So sind sie Anfang des Jahrtausends kurzzeitig Stars in Japan, für die die Polizei in Tokio ganze Straßenzüge absperren musste. Fünf Jahre später hingegen steht die Band kurz vor dem Aus und kann es sich noch nicht einmal leisten, zum eigenen Videodreh zu fahren. Da ist der Übergang der Musikindustrie ins Digitalzeitalter, den sie hautnah miterlebt haben. Der Sprachwechsel von englischen zu deutschen Texten. Die Zwänge eines Major-Labels. Die Freiheit, alles selbst zu machen. Riesige Festivals. Schäbige Clubs. Alles um sie herum hat sich verändert im Laufe der Jahre, nur der Kern des Ganzen nicht: fünf Freunde, die zusammen Musik machen. Ingo Neumayer, der ehemalige Chefredakteur des »Visions«-Magazins, hat für dieses Buch zahlreiche Wegbegleiter der Band ausführlich interviewt und das umfangreiche Archiv der Donots gesichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Band wird nicht nur der spektakuläre und steinige Weg der Donots erzählt, sondern auch ein Stück deutsche Popkulturgeschichte aufbereitet.
Daniel Decker - Platten, Die Nicht Erschienen Sind
Daniel Decker
Platten, Die Nicht Erschienen Sind
18,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Kennen Sie eigentlich die Geschichte vom Gangsta-Rapper, den sein Label fallen ließ, weil er eben wirklich ein Gangster war? Oder die von dem genialen Künstler, der tatsächlich verrückt wurde, da er seine Vision nicht umsetzen konnte? Oder die von dem Rolling-Stones-Song, der so schockierend war, dass er niemals erscheinen sollte? Haben Sie schon von unsichtbaren Platten gehört oder der unglaublich käsigen 80er-Jahre-Rockband des Horror-Kult-Regisseurs John Carpenter? Wenn Sie so etwas interessiert, ist »Not Available« genau das Richtige für Sie! Daniel Decker präsentiert Anekdoten, Mythen, Recherchen und Lügen. Geschichten übers Scheitern und Klischees von bösen Plattenfirmen, die der wahren Kunst im Wege stehen oder mit frevelhaften Verträgen neue Werke ebenso verhindern wie provozieren. Eine unterhaltsame Fakten-Schleuder für den amüsanten Trivia-Talk beim hiesigen Treffen der Musik-Fanatiker*innen. »Not Available« behandelt im Detail die großen verlorenen Werke der Musikgeschichte. Mit dabei: Beatles, Beach Boys, Katy Perry, 50 Cent, Kraftwerk, Weezer, Die Tödliche Doris, Beastie Boys, Prince, Neil Young, The Who, Beck u. v. a. Ergänzt wird das Werk um die wohl umfassendste Diskografie unveröffentlichter Alben mit über 300 Titeln.
Martin Büsser - On The Wild Side - Die Wahre Geschichte Der Popmusik
Martin Büsser
On The Wild Side - Die Wahre Geschichte Der Popmusik
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Über Pop schreiben können viele. Pop erzählen, einordnen und fundiert bewerten konnte Martin Büsser (1968-2010) wie kaum ein Zweiter. Seine zahlreichen Artikel und Interviews basieren genauso wie “On the Wild Side” nicht einfach auf Namedropping, Insiderwitzchen, Daumen hoch oder runter, sondern sind der Beweis für einen Zugang zur Popmusik, der immer auch die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen mitdachte und herausstellte, unter denen sie entstand. Für Martin Büsser war nicht die Popularität von Bands oder InterpretInnen von Bedeutung, sondern deren Originalität und historische Wirkung, beides bekanntlich Parameter, die sich nicht unbedingt in hohen Chartplatzierungen oder Verkaufszahlen niederschlagen. In “On the Wild Side” benennt er vielmehr die interessantesten Momente und ProtagonistInnen der Popgeschichte und ordnet sie in eine große Erzählung über die innovative und rebellische Musik von den 1960ern bis in die frühen 2000er ein.
Martin Büsser - Lazy Confessions - Artikel, Interviews Und Bekenntnisse
Martin Büsser
Lazy Confessions - Artikel, Interviews Und Bekenntnisse
18,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
»Schön wäre, mal wieder Texte zu lesen – sei es über zeitgenössische Kunst, sei es über Städtebau, über das Verhalten von Fußballfans oder meinetwegen auch nur über eine neue CD der Pet Shop Boys –, die ganz ohne die üblichen Zitate und Verweise auskämen und sich ganz dem darin behandelnden Phänomen widmen würden«, hat Martin Büsser kurz nach der Jahrtausendwende in der Zürcher »Fabrikzeitung« gefordert. »Und zwar nicht im Sinne journalistischer Gebrauchstexte, sondern im Sinne eines intellektuellen Hinterfragens, das stets Gesellschaft- und Kulturkritik mit bedenkt.« Weil solche Texte rar sind, hat der 2010 verstorbene Autor, Musikjournalist, Verleger und Musiker das Schreiben kurzerhand selbst übernommen und sich in den zwei Jahrzehnten seines Schaffens zu einer der wichtigsten kritischen Stimmen der deutschen Popkritik entwickelt. Diese Stimme ist vor zehn Jahren verstummt, die Lücke ist nach wie vor spürbar. »Seine Haltung, sein Denken, seine Texte würden heute dringend gebraucht«, hat Julian Weber in der »taz« anlässlich von Martin Büssers 50. Geburtstag 2018 geschrieben. Das gilt auch 2020 nach wie vor. Anlässlich des 10. Todestages erscheinen daher gesammelte Artikel und Interviews, die einmal mehr die Vielseitigkeit von Martin Büsser zeigen, der nicht nur über Musik, sondern eben auch über Literatur, Film oder Kunst ebenso kluge wie kritische und vor allem bis heute lesenswerte Texte verfassen konnte. Daher stehen in diesem Buch Texte über Hubert Fichte, Ronald M. Schernikau und Stanislaw Lem neben solchen über Nirvana, Rammstein und Iannis Xenakis, Fluxus, Splatterfilme oder avantgardistische Aspekte der Popkultur.
Benjamin Berton - Dreamworld - Oder: Vom Fabelhaften Lebendes Dan Treacy
Benjamin Berton
Dreamworld - Oder: Vom Fabelhaften Lebendes Dan Treacy
21,38 €* 22,99 € -7%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
London 1977. Daniel Treacy schmeißt die Schule, in der er sich zu Tode langeweilt. Mit Freunden nimmt er dank ein paar Pfund Sterling, die ihm seine Eltern geliehen haben, einige Songs auf und schickt die fertige Single an den legendären Radio-DJ John Peel, der sofort hellauf begeistert ist – die Television Personalities sind aus der Taufe gehoben … Im turbulenten Leben von Daniel Treacy treffen wir auf Jimmy Page, Bob Marley, Alan McGee, David Gilmour, Wham!, Nico und Kurt Cobain. »Dreamworld« ist die sehr reale, sehr verrückte Geschichte eines Genies der Musikgeschichte, dessen Bedeutung nicht selten mit der von Mark E. Smith von The Fall verglichen wird. Angereichert mit reichlich Szene- und Zeitkolorit aus dem britischen Pop von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart, erzählt »Dreamworld« von allen Höhen und Tiefen einer Legende, die sich selbst einmal ironisch (jedoch völlig zu recht) in einem Interview als »Godfather of Indie-Pop« bezeichnete. »Ob sich jemand eine Geschichte ausdenken kann wie die meines Lebens? Ich glaube nicht.« – Daniel Treacy. »Die Television Personalities sind die ultimative Punk-Band.« – Joe Strummer.
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster - M_dokumente - Mania D., Malaria!, Matador (Limitiert)
Beate Bartel / Gudrun Gut / Bettina Köster
M_dokumente - Mania D., Malaria!, Matador (Limitiert)
33,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das Buchprojekt »M_Dokumente« nimmt die explizit weibliche Sichtweise der All Female Bands Mania D., Malaria! und Matador auf die Westberliner Musik- und Kunstszene ab den späten 1970er-Jahren in den Fokus. Die drei Bands um Bartel, Köster und Gut spielten ab 1979 in unterschiedlicher Zusammensetzung Konzerte, veröffentlichten Platten und tourten um die ganze Welt. Herausstechend und neu war das selbstbestimmte Auftreten der Musikerinnen, das sich sowohl in der Musik und den Texten als auch in ihrem einzigartigen Stil und dem genreübergreifenden Ansatz »Mehr Kunst in die Musik, mehr Musik in die Kunst« wiederfand. Bis heute gelten die drei M_Bands als visionär, sie prägten ein neues Frauenbild in der Popkultur und sind Vorreiterinnen und Vorbild für wichtige und notwendige emanzipatorische Bewegungen in der Musikbranche. Mit Oral-Herstory-Doku von und mit Beate Bartel, Gudrun Gut und Bettina Köster sowie Beiträgen von Nick Cave, Diedrich Diederichsen, Christine Hahn, Peter Bömmels, Mark Reeder, Scumeck Sabottka und Annett Scheffel. Katalog mit zahlreichen, zum Teil bis dato unveröffentlichten Fotos und Dokumenten aus den unterschiedlichen Schaffensperioden der M_Bands. Veröffentlichung in deutscher und englischer Sprache.
Volker Barsch - Rastafari: Von Babylon Nach Afrika
Volker Barsch
Rastafari: Von Babylon Nach Afrika
13,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit fasziniertem Blick schildert Volker Barsch die Geschichte, und Werte der Rasta-Bewegung und vermittelt so Hintergrundwissen zum weiterhin anhaltenden Reggae-Boom.

Rastafari bedeutet mehr als Reggae-Musik und die rot-gelb-grünen Farben Jamaikas. Rastafari ist eine religiöse, aber auch - ebenso wie HipHop - eine soziale Bewegung. Eine Lebenseinstellung, die den gesamten Alltag ihrer Anhänger weltweit bestimmt.

Hier geht es um die Rückkehr in die innere Heimat Afrika, um eine eigene, schwarze Sprache als Gegenentwurf zum weißen Babylon .

Das Buch beschreibt diese Suche nach Identität und den mythischen Wurzeln, ohne die Problematik einer dadurch möglicherweise bedingten essentialistischen Weltsicht und von überkommenen Geschlechterbildern aus den Augen zu verlieren.
David Sylvian - Err (A Photographic Essay)
David Sylvian
Err (A Photographic Essay)
82,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Grönland Records kündigen ERR an: Ein fotografischer Essay von David Sylvian, mit einem Text von Shinya Fujiwara und einem Originalgedicht von Daisy Lafarge, "a road is a shape of devotion". Eine Veröffentlichung in limitierter Auflage.

Künstlerische Leitung: David Sylvian. Assistenz der künstlerischen Leitung: Yuka Fujii. Grafikdesign und Typografie: Giles Dunn für Punkt, London.

Format: 235 × 300 mm im Querformat. Umfang: 216 Seiten. Einband: Voller Schutzumschlag über folienkaschiertem Kartoneinband. Druck: Offset-Lithographie. Einband: Gebundene Ausgabe, Hardcover.

Inhaltsangabe: Road Trip: Von Oktober 2019 bis April 2020 durchquerte David Sylvian im Auto die USA. Er fotografierte im Prozess, aus dem Wagen heraus. Der legendäre Sänger der britischen Band Japan und einflussreiche Solokünstler äußert sich nicht zum ersten Mal im Medium der Fotografie, das aus der Reise resultierende Buch Err ist schon sein dritter Bildband. Aber es ist vielleicht derjenige, der als Zeitdokument und Umgang mit dem digitalen Medium am dringlichsten und zugleich experimentellsten auf eine prekäre Zeit reagiert: jenes unheimliche Zusammentreffen der von Lüge und Hass geprägten Trump-Ära mit der im Frühjahr 2020 einsetzenden weltweiten Corona-Pandemie. - Jörg Heiser
V.A. - Nahma : A Gulf Polyphony
V.A.
Nahma : A Gulf Polyphony
22,32 €* 27,90 € -20%
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Robert Pollard - Eat 17
Robert Pollard
Eat 17
24,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The National - Boxer By Ryan Pinkard
The National
Boxer By Ryan Pinkard
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Suicide - Suicide Byandi Coulter
Suicide
Suicide Byandi Coulter
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nick Cave And The Bad Seeds - Murder Ballads By Santi Elijah Holley
Nick Cave And The Bad Seeds
Murder Ballads By Santi Elijah Holley
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Pearl Jam - Vs. By Clint Brownlee
Pearl Jam
Vs. By Clint Brownlee
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
John Prine - John Prine By Erin Osmon
John Prine
John Prine By Erin Osmon
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Allison Braun - In The Pit A Photobook By Alison Braun
Allison Braun
In The Pit A Photobook By Alison Braun
29,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann - Rock Covers: 750 Album Covers That Made History 40th Anniversary Edition
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Rock Covers: 750 Album Covers That Made History 40th Anniversary Edition
25,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Album-Cover sind unauslöschlich mit unseren kollektiven musikalischen Erinnerungen verbunden; denkt man an eine Lieblingsplatte, stellt man sich das Cover vor. Generationen von Grafikern, Fotografen, Illustratoren, Künstlern und Art-Direktoren haben sich an dieser lange verkannten Kunstform abgearbeitet. Viele Cover sind als feste Bestandteile in die Rockgeschichte eingegangen und haben ihre Schöpfer selber zu Prominenten der Populärkultur gemacht.

Als Hommage an diese Kunstform stellen wir 750 der großartigsten Plattencover der Rockgeschichte vor, Klassiker des Genres wie auch weniger bekannte Glanzstücke – von Elvis über die Beatles, Pink Floyd und Iron Maiden bis zu The Cure, den Sex Pistols und Sonic Youth. Zu jedem Cover gibt es tabellarische Informationen über Erscheinungsjahr, Interpret, Label, Art-Direktor, Fotograf oder Illustrator und mehr. 250 Platten, die für die Entwicklung der Rockmusik, den Künstler oder ein ganzes Genre von besonderer Bedeutung waren, werden ausführlicher besprochen. Das Ganze wird abgerundet durch Insider-Interviews sowie Top-Ten-Listen von zehn ausgewählten Sammlern von Rockplatten.
Shinya Matsuyama - Can Taizen (Complete Works Of Can)
Shinya Matsuyama
Can Taizen (Complete Works Of Can)
23,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Wolfgang Seidel - Scherben Musik, Politik Und Wirkung Der Ton Steine Scherben
Wolfgang Seidel
Scherben Musik, Politik Und Wirkung Der Ton Steine Scherben
19,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
1970 erschien »Macht kaputt, was euch kaputt macht«, die erste Single der Ton Steine Scherben, und schnell wurde der Refrain zum Kampfruf einer außerparlamentarischen Linken, die zutiefst geprägt war vom musikalischen US-Underground. Zum ersten Mal klang Rock mit deutschen Texten nicht fremdartig und peinlich, sondern im besten Sinne des Wortes authentisch.

Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Scherben und bis heute als Musiker aktiv, will anlässlich der Jubelfeierlichkeiten um die Scherben, die sogar einen Rio-Reiser-Platz in Berlin-Kreuzberg möglich machen, eine kleine Korrektur an der Verklärung der Band vornehmen. Er hat Zeitzeugen versammelt, politische Aktivisten der 1970er und Freunde der Band, deren Erinnerungen die Vergangenheit noch einmal lebendig werden lassen.

Das nun mit neuem Vorwort des Herausgebers wieder erhältliche Buch ist weitaus mehr als nur eine Bandgeschichte. Es bietet einen Überblick über die Mentalität der westdeutschen Linken in den 1970er- und 1980er-Jahren und reicht bis in die Gegenwart hinein.
Ernesto Assante & Giulia De Amicis - Info Rock: The History Of Rock Music Jon ''Bermuda'' Schwartz - Black & White & Weird All Over: The Lost Photographs Of ''Weird Al'' Yankovic '83-'86 Michael Büsselberg & Dirk Von Lowtzow - Sie Wollen Uns Erzählen: Zehn Tocotronic-Songcomics Jan Reetze - Times & Sounds - Gemany's Journey From Jazz And Pop To Krautrock And Beyond Kim Gordon - Kim Gordon: No Icon
Kim Gordon
Kim Gordon: No Icon
44,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Chris Murray And Barry Feinstein - George Harrison: Be Here Now Alison Mosshart - Car Ma
Alison Mosshart
Car Ma
30,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Ian Preece - Listening To The Wind: Encounters With 21st Century Independent Record Labels Die Gruppe Oil - Naturtrüb
Die Gruppe Oil
Naturtrüb
20,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Thomas Mars, Deck D'arcy, Laurent Brancowitz & Christian Mazzalai (Phoenix) - Phoenix: Liberté, Égalité, Phoenix! The Jesus And Mary Chain - Psychocandy By Paula Mejia
The Jesus And Mary Chain
Psychocandy By Paula Mejia
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Arcade Fire - The Suburbs By Eric Edelstein
Arcade Fire
The Suburbs By Eric Edelstein
15,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Lou Reed - Transformer By Ezra Furman
Lou Reed
Transformer By Ezra Furman
14,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Fugazi - In On The Kill Taker By Joe Gross
Fugazi
In On The Kill Taker By Joe Gross
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Jeff Tweedy of Wilco - Let's Go (So We Can Get Back) - Aufnehmen Und Abstürzen Mit Wilco Etc.
Jeff Tweedy of Wilco
Let's Go (So We Can Get Back) - Aufnehmen Und Abstürzen Mit Wilco Etc.
22,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
So komisch, warmherzig und gleichzeitig tiefgründig wurde selten über Musik geschrieben!

Wilco ist eine Rockband aus Chicago, deren Frontmann Jeff Tweedy für seine Musik vergöttert wird. Endlich spricht er offen und unfassbar humorvoll über seinen Werdegang und sein Leben. Doch das eigentliche Thema dieses Buches ist die Musik und ihre Kraft, Leben zu verändern.

Es gibt nicht viele Bands, die solch treue Anhänger haben wie Wilco. Und das ist vor allem ihrem Frontmann Jeff Tweedy zu verdanken. Wilcos Songs wurden von Fans und der Kritik endlos analysiert, doch Jeff Tweedy hat stets nur sehr wenig über sich selbst und seine Arbeit preisgegeben. Bis jetzt! In seinem von Fans lang ersehnten Memoir schreibt Tweedy über seine Kindheit in Belleville, Illinois, über seinen liebsten Plattenladen in St. Louis, seine ersten Auftritte in Clubs mit der legendären Alternative-Country-Band Uncle Tupelo und später mit Wilco, und wie all das seine Musik beeinflusst hat. Tweedy spricht schonungslos offen über seine Tablettensucht, seine Eltern und seine Familie.

Jeff Tweedy schenkt uns wahre Einblicke in sein Leben und seine musikalischen Prozesse, teilt Geheimnisse mit uns und beweist, dass auch seine literarische Stimme überzeugt. Und am Ende bleibt nur zu sagen: was für ein musikverrücktes Genie!
Orhun Öner - Life. Love. Shirts. - A Collection Of Hardcore Clothing
Orhun Öner
Life. Love. Shirts. - A Collection Of Hardcore Clothing
39,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann - Rock Covers
Robbie Busch, Jonathan Kirby & Julius Wiedemann
Rock Covers
50,00 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Schreckliche Vorstellung, dass Schallplatten ursprünglich nur in schlichten braunen Papiertüten steckten. Stülpen wir schnell ein buntes Cover über diese Schreckenszeit, als die Welt der industriellen Warenproduktion noch nicht ganz zu sich gekommen und bei Trost war. Rockmusik ist ohne knallige Cover gar nicht denkbar; Cover, die unendliche Ekstasen und Verzückungen versprechen. Generationen von talentierten Grafikern, Fotografen, Künstlern, Art-Direktoren haben sich mittlerweile an dieser lange verkannten Kunstform abgearbeitet. Wir zeigen 750 der großartigsten Plattencover der Rockgeschichte, Klassiker des Genres wie auch weniger bekannte Glanzstücke – von Elvis über die Beatles, Pink Floyd und Iron Maiden bis zu The Cure, den Sex Pistols und Sonic Youth. Zu jedem Cover gibt es tabellarische Informationen über Erscheinungsjahr, Interpret, Label, Art-Direktor, Fotograf oder Illustrator und mehr. 250 Platten, die für die Entwicklung der Rockmusik oder für den Künstler von besonderer Bedeutung waren, werden ausführlicher hervorgehoben, und abgerundet wird das Ganze durch Interviews mit Fachleuten aus der Musikbranche und den Top-Ten-Listen von zehn führenden Sammlern von Rockplatten.
Aubrey Powell - Vinyl. Album. Cover. Art - The Complete Hipgnosis Catalogue Matt Taylor - Metallica - Back To The Front: Visuelle Geschichte Des Albums Und Der Legendären Tournee Master Of Puppets.
Matt Taylor
Metallica - Back To The Front: Visuelle Geschichte Des Albums Und Der Legendären Tournee Master Of Puppets.
49,95 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Autorisierte deutsche Ausgabe. Mit einem Vorwort von James
Hetfield und einem Nachwort von Ray Burton.
Übersetzung aus dem Englischen von Caroline Schubarth und
Caroline Poser-Carrilho.
276 Seiten mit über 1000 farbigen Fotos.
Fester Einband 26 × 28,5 cm
Sigur Ros - ( ) by Ethan Hayden
Sigur Ros
( ) by Ethan Hayden
16,99 €*
 
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang
1 2
1 2
1 2