/
DE

SoulForce Deutschrap 7 Artikel

Hip Hop 9 US Hip Hop 1 Deutscher Hip Hop 7 UK Hip Hop 1 Rock & Indie 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
7"
CD
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Kein Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Sealed
VG
Schließen
Artist
Artist
Kitschkrieg
Trettmann
Trettmann & Kitschkrieg
Schließen
Label
Label
12 Drunkies / HHV
187 Strassenbande
1st And 15th Productions, Inc.
360 Grad
365xx
808 Muzik / Lebemann Unterhaltung
95
Aggro Berlin
Aggro Berlin Universal Music
Akai 47
Akai47
Akai47 / HHV
Al Dente Recordz
Al Massiva / König Im Schatten
Alles Oder Nix
Alpha Empire Gmbh
Alpheus
Alpheus / HHV
Alte Schule
Am Apparat
Amageddon Musik
Anette
Antilopen Geldwäsche
Arising Empire
Arjuna
Artlantiz
Audiac
Audiolith
AUF!KEINEN!FALL!
Aufkeinenfall
Azzlackz
Babygroove
Bagage Music
BBE Music
Beat The Rich!
Beatz In Cans
Beste
Big Dirte3
blumeblau
BMG
BMG Rights Management
Boomslang
Bozz Music
Bra Musik
Breakin' All
Bretterbude
Buback
Buback / HHV
Caroline
Cash Motto Limited
Chimperator
Cleopatra
Columbia
Columbia/Eklat Tonträger
Compost
Daily Concept
Daily Concept / Sichtexot / HHV
Das Label Mit Dem Hund
Death Note
Deck 2 Deck
Deck 8
Dedicate
Def Jam Germany
Dezi-Belle
Digitale Dissidenz
Disko B
Disorda
Division
Döll
Downbeat
Durch Drauf
Duzz Down San
Dynamite Deluxe
Ear-Sight
Eartouch
Eimsbush
Eklat
Embassy Of Music
Enoq
ENTBS
ENTBS / HHV
eOne
Epic International
Epic Local
Eskapaden Musik
Essah
Essah Entertainment
Essah Media
Essah Media Gmbh
Estro Collective
Expanded Art
Feines Tier
Ferge X Fisherman
Ferryhouse
Fettes Brot Schallplatten
Fick Die Biaaatch Rekordz / Essah / HHV
Flavour Gang / HHV
Four Music
Four Music Local
Four Music/Feder Musik
Four Music/Two Sides
Fruit Company
Fuffifufzich / Flirt99
Fünf Sterne Deluxe / HHV
Futuresfuture
G-Lette
G-Lette Music
Gang
Geco Tonwaren
German Dream Empire
Ghosttownproductions
Gold League
Gold League/Division
Goldbreuler
Goldroger
Good Movies
Grand Hotel Van Cleef
Green Berlin
Grönland
Groove Attack Trax
Grzegorzki
Gute Gesellschaft
Hamburg Crhyme
Haus & Baum
Hayati
Heavy Waves Media
Hector Macello / HHV
Heiße Luft
Henkys Production
HHV
Hong Kong / HHV
Honigdachs
Hotel Shanghai
Hustlebach
Hustlebeach
Hypnotize Entertainment
I Luv Money
Ich Mach Ernst
Indie Neue Welt
Irrsinn
Island
Jakarta
Jetzt Paul
Jinx Music
Jive
JKP
Joyner Lucas
Juice
Juse Ju
JWS
Kabul Fire
Karussell
Keep It Movin
Keine Liebe
Keller Flavour
Kopfticker
Kozarth
Kreismusik
Krekpek
LabOhr
Leipziger Schule
Letzte Wölfe
Lexington 144
Lgoony
Linden Pros
Lol
Loredana
Loud
Mädness
Mara Rec.
Meckie
Melting Pot Music
Melting Pot Music / A.U.D.D.A.
Melting Pot Music/A.U.D.D.A.
Millaphon
Minimalsoul
Mnrk Music Group
Mofo Airlines
Money Calls Empire
Monkey.
Monsterra
Monte Rossa
Motor Entertainment
Musik Für Massen
Muther Manufaktur x HHV
Mutterkomplex
Mutterkomplex Urban Media
New Def
New Def / HHV
Niedown
noch mal!!!
Nordachse Cashgroup
Nordachse CashGroup / HHV
Normale Musik
Number Nine
Nyati / HHV
OFDM
OFDM / HHV
Ohne Moos Nix Los
okwow
One Little At The Corner
Oonops Drops
Optik
Oro Negro
Out Here
Outta This World
Papier & Bleistift
Peripherique
Pilz
Pinewax
Press Play
Prio Null
Problembär
Project: Mooncircle / HHV
Proletik
Racaille Music Group
Rap Nation
Rca Deutschland
RecordJet
Rekord Music And Distribution
Rekord Music Publishing
Revorg / Atp
Rock Is Hell
Roof
Rooftop Microcosm
Rotz&Arroganz
Royal Bunker
Rummelplatzmusik
Self Released
Selfmad
Selfmade
Shooting Range
Shooting range
Showdown
Sichtexot
Sichtexot + Entbs
SME
Sony
Sony Music
Sony Music Catalog
Sony Music/Green Berlin
Sony Music/Honigdachs
SoulForce
SoulForce / HHV
Soultunes
Speech Development
Spoken View
Springstoff
Stay High
Stoned Cuts / Bunkerwelt
Stress & Geballer Kiezwear
Stuhrwerk
Sturmfreie Bude
Styler Berg
Subetage
Sultan Günther Music
The Very Polish Cut Outs
Threshold
Tieftonkultur / HHV
Tontraeger
Tonträger
Too Slow To Disco
Trailerpark
Trikont
Umse
Universace
Universal
Upstruct
Upstruct.org
Upstruct.org / HHV
Urban
Veedel K
Vertigo
Vertigo Berlin
Vindig
Virgin Music
Walk This Way
Walk This Way / Chapter One
Warner
Warner Music International
Wax Flip
Well Gedacht
wirscheissengold
Working Class Monopoly
WSP
WTM
X-Ray
Yo Ferris
Zipfe Adam
Schließen
Land
Land
DE
EU
Weitere Länder
Schließen
Jahr
Jahr
2024
2023
2020
2019
2017
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
Schließen
New In Stock
New In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Alle Filter zurücksetzen Kein Used Vinyl SoulForce
Trettmann - #DIY
Trettmann
#DIY
CD | 2017 | DE | Original (SoulForce)
16,99 €*
Release: 2017 / DE – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Erneut komplett produziert von den großen KitschKrieg Jungs, wartet das Album mit Features von Gzuz, Marteria, Bonez MC & Raf Camora, Joey Bargeld & Haiyti auf.
Trettmann - Trettmann
Trettmann
Trettmann
CD | 2019 | EU | Original (SoulForce)
19,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Trettmann - Trettmann Limited Box Set Bundle Edition
Trettmann
Trettmann Limited Box Set Bundle Edition
| 2019 | EU | Original (SoulForce)
32,29 €* 37,99 € -15%
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Hip Hop
Verfügbare Größen: XL
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Wenn weg, dann weg.
Inhalt: Exklusives T-Shirt, CD Album, Sticker Set, Trettmann x KitschKrieg Fanzine
Kitschkrieg - Kitschkrieg
Kitschkrieg
Kitschkrieg
CD | 2020 | DE | Original (SoulForce)
19,99 €*
Release: 2020 / DE – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nichts und niemand sonst hat in den letzten Jahren mehr Eindruck auf die Musikkultur in diesem Land hinterlassen als KitschKrieg. Der reduzierte Sound. Die Bilder in Schwarz und Weiß. Das DIY-Ding. Diese ganze Idee, selten ein Gesicht, dafür umso mehr von sich selbst zu zeigen. KitschKrieg haben nie mehr gesagt, als nötig war, und wahrscheinlich ist genau das der Grund dafür, dass ihnen alle zuhörten. Ihre Songs sind geblieben, fast wie zum Trotz. Es gibt inzwischen ja dieses Ritual, immer wieder donnerstags, wenn man um 23:59 Uhr die neue Musik checkt und dabei alles Mögliche findet, nur keine neue Musik. KitschKrieg haben an dieser zynischen Tombola um Positionen, Plays und Parra nie teilgenommen. Sie haben einfach nur die Musik gemacht, die sie in sich gefunden haben, als es um sie herum so leise war, dass man sie nicht mehr überhören konnte. Damit schafften sie es auf Platz eins der Charts, bekamen Platin und die Preise, die man so bekommen kann. Es war bestimmt nicht ihr Plan. Aber sie haben gezeigt, dass es gehen kann. Sogar dann, wenn wirklich gar nichts mehr geht.
“KitschKrieg” ist in vielerlei Hinsicht, was KitschKrieg immer schon gemacht haben. Aber ist es intensiver, tiefer irgendwie, auch radikaler: der Rausch heftiger, der Blues finsterer. Es gibt ein paar neue Akzente, eine lose Rave-Energie zum Beispiel, die sich durch viele der Song zieht, und ein paar Gastmusiker, die man in ihrem Kosmos eher nicht erwartet hätte: Nena, Bilderbuch, Modeselektor, Jan Delay auf Autotune oder der verdammte World Boss höchstpersönlich. Die essentiellen Fragen aber sind dieselben geblieben, seit der WG, seit “KK1”: Wenn Quincy Jones oder Bob Dylan über die DNS eines guten Songs nachdenken, was heißt das für uns? Und was ist möglich, wenn man sich traut, das wirklich zu Ende zu denken, es zu machen?
Man braucht da nicht drumherumreden. KitschKrieg sind in die Phase eingetreten, in denen typischerweise die Vorschüsse und die Kompromisse reinkicken, die Musik irgendwie besser und gleichzeitig egaler wird. Es ist vielleicht ihr größter Verdienst, dass sie sich dieser Dynamik einfach verweigert haben. Freiheit hat auch damit zu tun, die vermeintlich vernünftigen Entscheidungen nicht zu treffen und stattdessen ein bisschen genauer hinzugucken. Musik und die Arbeit daran hatten immer eine therapeutische Wirkung für KitschKrieg, in einem sehr handfesten Sinn: die täglichen Abläufe im Studio, das Definieren und Justieren von Prozessen, die ständige Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen. Was ist das eigentlich, was wir hier machen? Und was soll es werden, wenn es fertig ist? Es hat in Deutschrap-Deutschland schon viele Produzentenalben gegeben. Ein paar waren ganz gut, viele eher schlecht, die allermeisten einfach komplett egal: ein paar Beats und ein paar Freunde, die halt gerade Zeit und ein paar Reime übrig hatten. Auf “KitschKrieg” dagegen ist jeder Song im wahrsten Sinne des Wortes essentiell: der Wesenskern eines Moments, eines Genres, einer Idee. Geiler Rapscheiß unter den Vorzeichen von Grime und Trap. Das Gipfeltreffen von Peter Fox und seinem Statthalter im Streamingjetzt, Trettmann. Der perfekte Popsong über das Ungeheuer unter deinem Bett, vor dem du nur so lange Angst hast, bis du es umarmst. Das Feature, das Drake nicht bekommen hat. Asoziale Gangstamucke, die noch asozialer ist als all die andere asoziale Gangstamucke da draußen. Ein utopisches Liebeslied, das alles Komplizierte aus der kompliziertesten Sache der Welt nimmt. Die helle Seite der Macht. Die dunkle Seite der Nacht. All das klingt leicht und heavy und so selbstverständlich wie wenig sonst in diesem Land, das immer schon gerne kopiert und in all der Formtreue das eigentliche Thema verfehlt hat. “KitschKrieg” ist Musik über die Welt und ein bisschen auch über KitschKrieg selbst: in vielen, vielen Runden verdichtet, auseinandergenommen und so rekonstruiert, dass es neuen Sinn stiftet.
Kitschkrieg - Kitschkrieg
Kitschkrieg
Kitschkrieg
2LP | 2020 | DE | Original (SoulForce)
21,99 €*
Release: 2020 / DE – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nichts und niemand sonst hat in den letzten Jahren mehr Eindruck auf die Musikkultur in diesem Land hinterlassen als KitschKrieg. Der reduzierte Sound. Die Bilder in Schwarz und Weiß. Das DIY-Ding. Diese ganze Idee, selten ein Gesicht, dafür umso mehr von sich selbst zu zeigen. KitschKrieg haben nie mehr gesagt, als nötig war, und wahrscheinlich ist genau das der Grund dafür, dass ihnen alle zuhörten. Ihre Songs sind geblieben, fast wie zum Trotz. Es gibt inzwischen ja dieses Ritual, immer wieder donnerstags, wenn man um 23:59 Uhr die neue Musik checkt und dabei alles Mögliche findet, nur keine neue Musik. KitschKrieg haben an dieser zynischen Tombola um Positionen, Plays und Parra nie teilgenommen. Sie haben einfach nur die Musik gemacht, die sie in sich gefunden haben, als es um sie herum so leise war, dass man sie nicht mehr überhören konnte. Damit schafften sie es auf Platz eins der Charts, bekamen Platin und die Preise, die man so bekommen kann. Es war bestimmt nicht ihr Plan. Aber sie haben gezeigt, dass es gehen kann. Sogar dann, wenn wirklich gar nichts mehr geht.
“KitschKrieg” ist in vielerlei Hinsicht, was KitschKrieg immer schon gemacht haben. Aber ist es intensiver, tiefer irgendwie, auch radikaler: der Rausch heftiger, der Blues finsterer. Es gibt ein paar neue Akzente, eine lose Rave-Energie zum Beispiel, die sich durch viele der Song zieht, und ein paar Gastmusiker, die man in ihrem Kosmos eher nicht erwartet hätte: Nena, Bilderbuch, Modeselektor, Jan Delay auf Autotune oder der verdammte World Boss höchstpersönlich. Die essentiellen Fragen aber sind dieselben geblieben, seit der WG, seit “KK1”: Wenn Quincy Jones oder Bob Dylan über die DNS eines guten Songs nachdenken, was heißt das für uns? Und was ist möglich, wenn man sich traut, das wirklich zu Ende zu denken, es zu machen?
Man braucht da nicht drumherumreden. KitschKrieg sind in die Phase eingetreten, in denen typischerweise die Vorschüsse und die Kompromisse reinkicken, die Musik irgendwie besser und gleichzeitig egaler wird. Es ist vielleicht ihr größter Verdienst, dass sie sich dieser Dynamik einfach verweigert haben. Freiheit hat auch damit zu tun, die vermeintlich vernünftigen Entscheidungen nicht zu treffen und stattdessen ein bisschen genauer hinzugucken. Musik und die Arbeit daran hatten immer eine therapeutische Wirkung für KitschKrieg, in einem sehr handfesten Sinn: die täglichen Abläufe im Studio, das Definieren und Justieren von Prozessen, die ständige Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen. Was ist das eigentlich, was wir hier machen? Und was soll es werden, wenn es fertig ist? Es hat in Deutschrap-Deutschland schon viele Produzentenalben gegeben. Ein paar waren ganz gut, viele eher schlecht, die allermeisten einfach komplett egal: ein paar Beats und ein paar Freunde, die halt gerade Zeit und ein paar Reime übrig hatten. Auf “KitschKrieg” dagegen ist jeder Song im wahrsten Sinne des Wortes essentiell: der Wesenskern eines Moments, eines Genres, einer Idee. Geiler Rapscheiß unter den Vorzeichen von Grime und Trap. Das Gipfeltreffen von Peter Fox und seinem Statthalter im Streamingjetzt, Trettmann. Der perfekte Popsong über das Ungeheuer unter deinem Bett, vor dem du nur so lange Angst hast, bis du es umarmst. Das Feature, das Drake nicht bekommen hat. Asoziale Gangstamucke, die noch asozialer ist als all die andere asoziale Gangstamucke da draußen. Ein utopisches Liebeslied, das alles Komplizierte aus der kompliziertesten Sache der Welt nimmt. Die helle Seite der Macht. Die dunkle Seite der Nacht. All das klingt leicht und heavy und so selbstverständlich wie wenig sonst in diesem Land, das immer schon gerne kopiert und in all der Formtreue das eigentliche Thema verfehlt hat. “KitschKrieg” ist Musik über die Welt und ein bisschen auch über KitschKrieg selbst: in vielen, vielen Runden verdichtet, auseinandergenommen und so rekonstruiert, dass es neuen Sinn stiftet.
Trettmann & Kitschkrieg - Insomnia
Trettmann & Kitschkrieg
Insomnia
CD | 2023 | EU | Original (SoulForce)
19,99 €*
Release: 2023 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das dritte schwarzweiße Album ist da. Mit “Insomnia” bringen Trettmann und KitschKrieg ihre Albumtrilogie zum Abschluss. Es geht darauf um Trennung und die Liebe danach. Vor allem aber geht es um Menschlichkeit: wie wir wurden, wer wir sind, und wie wir bleiben, wer wir waren.



Die zehn Songs auf “Insomnia” zeichnen einen Weg, der über Eskalation und die Flucht in die Abgründe der Nacht führt, den genialen Selbstbetrug des frischen Verliebtseins und Momente absoluter Klarheit, wie sie nur entstehen können, wenn davor viel Nebel war. Es spricht für Trettmanns Ausnahmebegabung als Songwriter, dass er darüber ohne jedes Klischee singt, in einfachen, unverstellten Worten, aber nie banal, sondern so, dass man sich darin wiederfindet, egal an welchem Punkt im Leben man gerade steht. “Sänger für Eltern, Underdogs und Gangster” nennt sich Tretti auf einem Song, und mal ehrlich: Wer könnte das sonst von sich behaupten, ohne sich lächerlich zu machen?



Die Musik trägt ihn auf dieser Reise, wie es in der Vita des ewigen Romantikers Trettmann immer der Fall war, egal ob die grad dolce war oder eher bitter schmeckte. Sie hat ihm eine Identität gegeben und ihn gerettet, wenn es eng wurde. Auf diesem Album beginnt sie düster, die Musik, und klart dann auf, Song für Song, mit jedem einzelnen Schritt in ein neues altes Leben. Die klanglichen Eckpfeiler sind dabei dieselben geblieben: der neue Flex aus USA und UK, aus Accra und Montego Bay, aus den Dancehalls in Jamaika und den Tanzhallen in Berlin. Als explizite Referenzen aber treten sie auf “Insomnia” merklich in den Hintergrund und machen Platz für eine universellere, eine noch größere Popsprache. Das ist vielleicht die größte Errungenschaft dieser außergewöhnlichen Kunstordner KitschKrieg und ihrer ungleichen Zusammenarbeit mit dem Impulsmenschen Trettmann: ein Paralleluniversum innerhalb der deutschen Musikwelt geschaffen zu haben, in dem Alter, Herkunft und biografische Details kaum eine Rolle spielen. In dem scheißegal ist, wer gerade wen nachmacht oder liket oder sogar wirklich mag, in dem es nur um die Kunst geht. Um das Gefühl, das sie auslöst, und die Geschichten, die sie spiegelt. “Insomnia” ist in dieser Hinsicht der Höhepunkt der KK-Tretti-Ära, ihr endgültiges Manifest. “Insomnia” ist echt, persönlich und vor allem menschlich. Weil diese Musik wirklich für alle da ist.
Trettmann - Skyline Remix Feat. Kitschkrieg, Ufo361, Samy Deluxe, DJ Stylewarz
Trettmann
Skyline Remix Feat. Kitschkrieg, Ufo361, Samy Deluxe, DJ Stylewarz
7" | 2024 | CZ | Original (SoulForce)
15,99 €*
Release: 2024 / CZ – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang