/
DE

Soul Jazz Old School | Electro | Miami Bass 1 Artikel

Hip Hop 9 US Hip Hop 8 Old School | Electro | Miami Bass 1 Organic Grooves 58 Rock & Indie 29 Electronic & Dance 27 Reggae & Dancehall 70 Pop 6
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Used Vinyl
Used Vinyl
Nur Used Vinyl
Near Mint
VG+
Schließen
Label
Label
10
180g
Ace
ARS
B-Boy
Bad Breaks
BCM
Bellaphon
Big One
CBS
Celluloid
Cooltempo
Crazy Hype!
Def Jam
Dream Team
Egyptian Empire
Elektra
Emergency
Epic
Fantasy
Fraternity
Fraternity / Specific
Ground Control
Hittin Switches
In The Mix
Island
Jive
Jus Born
Kling Klang
Know How
Lil Joe
Low Fat Vinyl
Luke
Mama's Pie
MCA
Mercury
Moers Music
Not On Label
Numero Group
Obsessive
Orpheus
Pow Wow
Prelude
Profile
Public Records Inc.
Salsoul
Select
Sequel
Soul Jazz
Soundway
Stones Throw
Streetwave
Strictly Dance
Sugar Hill
Sugarhill
Tico
TMG
Tuff City
Tyson
Warner Bros.
ZYX
[Pias] Le Label
Schließen
Soul Jazz
V.A. - Big Apple Rappin' Vol. 2
V.A.
Big Apple Rappin' Vol. 2
2LP | 2006 | UK | Original (Soul Jazz)
44,99 €*
Release: 2006 / UK – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: VG+, Cover: Near Mint
Zum Seitenanfang

Soul Jazz Old School | Electro | Miami Bass

Soul Jazz Records ist ein 1990 von Stuart Baker gegründetes, auf Reissues, Raritäten und Compilations spezialisiertes britisches Plattenlabel. Aus einem im Zentrum Londons, im Stadtteil Soho gelegenen Plattenladen heraus, ist Soul Jazz Records in den letzten zwanzig Jahren zu einer Institution für gute Musik geworden. Den Wert von Musik herauszustellen und aufrechtzuerhalten, dass ist die Idee hinter Soul Jazz Records. So machen sie nicht nur rares, wenig bekanntes und ungehörtes Tonmaterial wieder verfügbar, sondern sie geben dieser Musik einen Kontext, verorten sie mittels Compilations, DVDs und Bücher und stellen sie in größere Zusammenhänge. Die Welt von Soul Jazz Records ist voller Querverbindungen und zeigt feine Linien, die den Jazz mit Post-Punk, den Reggae mit Bassmusik, Weltmusik mit Electronica verbinden. Hier bedeutet Musik noch etwas.