/
DE

DFA Cosmic | Balearic Used Vinyl 1 Artikel

Electro 2 House | Deep House 3 Nu Disco | Disco Edits | Cosmic 2 Cosmic | Balearic 1 Downbeat | Electronica | Leftfield 5
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
7"
Schließen
Grading
Grading
VG+
VG
Schließen
Label
Label
12th Isle
3rd Mynd
5D
Adesso
Alleviated
Bordello A Parigi
Closing The Circle
Colorful World
Comic Sans
Confused Machines
CTF
DFA
Disco Halal
Diskos Santos
Early Sounds
General Purpose
Golf Channel
International Feel
Left Ear
Leng
Malka Tuti
Mother Rose
Music For Dreams
Music From Memory
Nous'klaer Audio
Offen Music
Orbeatize
Plant Age Digital Sound
Polydance
Private
Public Possession
Rush Hour
Second Circle
Soundway
Squama
Tummy Touch
Voodoo Gold
Wah Wah Wino
Schließen
New In Stock
New In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
DFA
Yacht - Psychic City
Yacht
Psychic City
7" | 2010 | US | Original (DFA)
34,99 €*
Release: 2010 / US – Original
Genre: Electronic & Dance
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Used Vinyl
Medium: VG+, Cover: VG
Zum Seitenanfang

DFA Cosmic | Balearic Used Vinyl

DFA Records ist ein 2001 von Tim Goldsworthy, James Murphy und Jonathan Galkin gegründetes Plattenlabel aus New York City. DFA Records gelten als eines der einflussreichsten Plattenlabels der 00er Jahre. Goldsworthy und Murphy haben sich bei den Arbeiten an David Holmes’ Let’s Get killed kennengelernt, begannen bald darauf Parties in der Lower East Side zu veranstalten und gründeten, als Jonathan Galkin das Trio komplettierte, DFA Records. Goldsworthy hatte als Mitbegründer von Mo’ Wax bereits einige Erfahrung im Schallplattenbusiness sammeln können. Die ersten 12inches wurden releast: The Rapture’s House Of Jealouse Lovers und The Juan MacLean’s By The Way I Get To Venus. Damit war eine Lücke zwischen Gitarren- und Dancemusik gefunden, die bislang unbesetzt blieb und zudem noch in der New Yorker Musiktradition der ausgehenden 1970er Jahre, von New Wave, Avantgarde und Disco stand. Die größten Erfolge feierte DFA Records bislang mit den Veröffentlichungen von James Murphy’s eigenem Projekt LCD Soundsystem.