/
DE

Iron And Wine HHV Records 12 Artikel

Vinyl, CD & Tape 12 Rock & Indie 11 Soundtracks 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
Artist
Artist
2Pac
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Acrylick
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
airbag craftworks
Al Di Meola
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
analogis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Audio-Technica
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
Bad Religion
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Black Star
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Clutch
Coil
Commodores
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Cro-Mags
Crosley
Cypress Hill
Damir Brand
Danger Dan
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Das Wetter
Dave Brubeck
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Decksaver
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Donald Byrd
Donna Summer
Dr. Dre
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Dynavox
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Funko
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Green Day
Gregory Isaacs
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Herbie Hancock
Herbie Mann
HHV
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
IDLES
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
INXS
Iron And Wine
Iron Maiden
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jefferson Airplane
Jermaine Jackson
Jesse Dean Designs
Jethro Tull
Jico
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Joy Division
Judas Priest
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Lenco
Leonard Cohen
Lester Young
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Richard
Lodown Magazine
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madness
Madonna
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Magma
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
MF DOOM
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
minirig
Ministry
Misfits
Moby
Mogwai
Mono
Mort Garson
Mötley Crüe
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Musikexpress
Muslimgauze
Nagaoka
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
Neo d+
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Ortofon
Oscar Peterson
Otis Redding
OutKast
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pennywise
Pentagram
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Pro-Ject
Public Enemy
QED
Queen
Queens Of The Stone Age
R.A. The Rugged Man
R.E.M.
Radiohead
Rage Against The Machine
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Record Box - Vinyl Frame
Record Box - Vinyl Record Storage
Red Hot Chili Peppers
Redman
Reloop
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Roberta Flack
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Roland
Rolling Stone
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Serato
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Suicidal Tendencies
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Technics
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Strokes
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The Who
The Wire
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Tina Turner
Tom Jones
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Ty Segall
U2
UDG
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
Vinyl Case
War
Wayne Shorter
Weather Report
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Wu-Tang Clan
Yellow Flower
Yes
Your Old Droog
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
Black Cricket
Bloodshot
Sub Pop
Schließen
New In Stock
New In Stock
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Iron And Wine
Iron And Wine - Archive Series Vol. 6
Iron And Wine
Archive Series Vol. 6
LP | 2024 | US | Original (Black Cricket)
27,99 €*
Release: 2024 / US – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Iron And Wine - Beast Epic Deluxe Edition
Iron And Wine
Beast Epic Deluxe Edition
2LP | 2017 | US | Original (Sub Pop)
33,99 €*
Release: 2017 / US – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Beast Epic" wurde von Sam Beam geschrieben und
produziert. Es ist das vierte Iron & Wine Album mit
neuem Material für Sub Pop und das insgesamt sechste.
Aufgenommen und arrangiert wurde es im Juli 2016 von
Tom Schick in Chicago. Unter anderem gehören zu den
Musikern das langjährige Iron & Wine-Mitglied Rob
Burger (Klavier) sowie Joe Adamik (Perkussion, Schlagzeug),
Jim Becker (Gitarre, Banjo, Violine, Mandoline), Bassist
Sebastian Steinberg (Soul Coughing, Fiona Apple)
und Teddy Rankin Parker (Cello).
„Sam Beam hat „Beast Epic“ sein bisher "persönlichstes"
Album genannt. Dieses Album strotzt vor
Überraschungsfanfaren, klassischen Einsätzen und einem
ansprechenden Vertrauen, das auf Songs wie "Call It
Dreaming", "Thomas County Law", "About A Bruise" und
"Last Night" zutage tritt. Nach anderthalb Jahrzehnten mit
Aufnahmen als Iron & Wine und gleichnamig, hat Sam Beam
mir gestanden, dass er endlich herausgefunden hat, wie man
Platten macht. Er hatte mich die ganze Zeit getäuscht.
„Beast Epic“ wird weltweit über Sub Pop Records am 25.
August verfügbar sein. Es ist mit Abstand mein LieblingsIron
& Wine Album.“ - Jonathan Poneman (Sub Pop
Gründer)
Iron And Wine - The Creek Drank The Cradle
Iron And Wine
The Creek Drank The Cradle
LP | 2003 | US | Reissue (Sub Pop)
23,99 €*
Release: 2003 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
IRON AND WINE, ist eine dieser "Ein-Mann-und-sein-Tonband"-Geschichten! Mit THE CREEK DRANK THE CRADLE lädt uns Samuel Beam aus Miami in Florida auf eine Reise ein, die grob gesagt eine Liebeserklärung an den alten Süden Nordamerikas ist. An "traditionelle Werte", pastorale Bilder und arkanische Gewohnheiten wird hier erinnert. Ohne jeden Zweifel hat IRON AND WINE eine der einnehmendsten und beeindruckendsten Platten des Genres seit Jahren abgeliefert. UNCUT-MAG.: "das beeindruckende Debüt eines lakonischen Troubadours...erinnert an die frühe Solo-Arbeit von John Lennon."
Iron And Wine - Light Verse Yellow Transparent Vinyl Ediiton
Iron And Wine
Light Verse Yellow Transparent Vinyl Ediiton
LP | 2024 | EU | Original (Sub Pop)
26,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Am 26. April 2024 werden Iron And Wine ihr siebtes Album Light Verse bei Sub Pop veröffentlichen. Die zehn Tracks umfassende Sammlung wurde von Sam Beam, dem Hauptsänger und Songwriter der Band, produziert und von Dave Way in den Waystation und Silent Zoo Studios in Los Angeles aufgenommen und abgemischt. „Light Verse“ ist das erste neue Iron And Wine Studioalbum seit über sieben Jahren und folgt auf die beiden Grammy-nominierten Veröffentlichungen „Beast Epic“ (2017 ) und „Weed Garden EP“ (2018).

Beams Texte schöpfen erneut aus einer Reihe von fiktionalen und persönlichen Einblicken, gefüllt mit verzweifelten Charakteren und weitsichtigen Optimisten, die Versprechen und eine Dosis Herzschmerz, Tränen und Lachen, Leben und Liebe bieten. Es ist das spielerischste Album von Iron And Wine, dessen Titel widerspiegelt, wie die Lieder nach der Schwere und Angst der Pandemie mit Freude geboren wurden. Wo „Beast Epic“ und „Weed Garden“ der Beunruhigung über die Gebrechlichkeit und Zerbrochenheit des mittleren Alters Luft machten, tauschen die Songs von „Light Verse“ dies gegen den Fokus, den Akzeptanz bringen kann. Moment für Moment erfreuen sie sich daran, pointiert oder albern (oder beides) zu sein und versuchen, Schönheit über Hübschheit zu stellen.

Musikalisch wurde „Light Verse“ von einer Reihe profunder Musiker geprägt, die Beams Vision ihren eigenen Stempel der Authentizität aufdrückten. Mit dabei waren Tyler Chester (Keyboards), Sebastian Steinberg (Bass), David Garza (Gitarre), Griffin Goldsmith, Beth Goodfellow, Kyle Crane (alle Schlagzeug/Percussion) und Paul Cartwright (Streicher). Ein 24-köpfiges Orchester ist auf vier Stücken zu hören, und Fiona Apple leiht ihre Stimme für das Duett „All In Good Time“.

„Light Verse“ ist ein Album, das als Ganzes betrachtet werden sollte. Track für Track ist es zu gleichen Teilen Elegie, Kaleidoskop, Wahrheit und Wagnis.
Iron And Wine - Around The Well
Iron And Wine
Around The Well
LP | 2009 | US | Reissue (Sub Pop)
30,99 €*
Release: 2009 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
"Around The Well" ist tatsächlich eine wahre Quelle an Material von IRON WINE, die alles von "out of print" bis "nie zuvor veröffentlicht" mit fröhlichem Plätschern ausspuckt. Das Album versammelt alles von den frühesten Sessions von IRON WINE, die schlussendlich zum Debüt der Band - "When The Creek Drank The Cradle" von 2002 - werden sollten bis zu Material, das für "The Shepherd's Dog" von 2007 aufgenommen wurden. Die Doppel-CD ist in zwei Teile aufgeteilt. Die erste Hälfte ist eine Sammlung von ruhigen Home Recordings, die ungeschnitten und roh daherkommen, während die zweite Hälfte sich den raren Momenten widmet, in denen im Studio mit anderen Musikern, Freunden und Technikern gespielt wird. Der Titel der Zusammenstellung stammt aus einer Zeile des Fanlieblings "The Trapeze Swinger" - einem Song, der für den Film "In Good Company" aufgenommen wurde. Drei weitere Songs, die für den Film komponiert wurden - "Belated Promise Ring", "God Made The Automobile" und "Homeward, These Shoes" - geben sich ebenfalls auf "Around The Well" die Ehre. Dazu gesellen sich rare Coverversionen von "Waitin' For A Superman" von den FLAMING LIPS und "Love Vigilante" von NEW ORDER und mit "Sacred Vision" einer der allerersten IRON AND WINE Songs. IRON AND WINE arbeiten derzeit am Nachfolger von "The Shepherd's Dog", auf den wir uns im Frühjahr 2010 freuen dürfen.
Iron And Wine - Our Endless Numbered Days Deluxe Edition
Iron And Wine
Our Endless Numbered Days Deluxe Edition
2LP | 2019 | US | Original (Sub Pop)
26,99 €*
Release: 2019 / US – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Sam Beam, besser bekannt als Iron & Wine, veröffentlichte sein zweites Album ,Our Endless Numbered Days" im März 2004. Es folgte ,The Creek Drank the Cradle", seinem gedämpften, gebildeten, intimen, melodischen Debütalbum aus dem Jahr 2002, ein stiller Schatz, der mit seiner unberührten Offenheit und Tiefe überall Fans fand. ,Our Endless Numbered Days" wurde sowohl in Sams Miami-Haus als auch in den Chicagoer Engine Studios mit Brian Deck (Red Red Red Meat, Modest Mouse, Ugly Casanova, etc.) aufgenommen. Sam wird dabei von seiner Schwester Sarah Beam, Patrick McKinney, Jeff McGriff, EJ Holowicki und Jonathon Bradley unterstützt. Beim Hören von ,Our Endless Numbered Days" wird Sams Geschick mit Worten und Melodie deutlich; eine Fähigkeit, die es ihm erlaubt, Geschichten über Liebe, Verlust, Glauben oder das Fehlen von ihr zu erzählen, die gleichzeitig persönlich und universell sind, zu einer Musik, die süß eindringlich und zeitlos ist. ,Our Endless Numbered Days" ist das erste Iron & Wine-Album, das in einem professionellen Studio aufgenommen wurde, und hat sich bis Dezember 2018 über 460.000 Mal (556.000+ inklusive Streaming) verkauft. Diese Neuauflage enthält das Originalalbum sowie acht bisher unveröffentlichte Demoversionen und ein 12-seitiges Booklet mit einem Essay über das Album von Amanda Petrusich.
Iron And Wine - Ghost On Ghost Light Blue Vinyl Edition
Iron And Wine
Ghost On Ghost Light Blue Vinyl Edition
LP | 2013 | US | Reissue (Black Cricket)
27,99 €*
Release: 2013 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Iron And Wine - Kiss Each Other Clean Pink Vinyl Edition
Iron And Wine
Kiss Each Other Clean Pink Vinyl Edition
LP | 2010 | US | Reissue (Black Cricket)
27,99 €*
Release: 2010 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Iron And Wine - The Sea & The Rhythm EP
Iron And Wine
The Sea & The Rhythm EP
12" | 2007 | US | Reissue (Sub Pop)
18,99 €*
Release: 2007 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich! ,The Sea And The Rhythm" von IRON & WINE war Sam Beams zweiter Release auf Sub Pop. Die CD Version verkaufte sich fast 50.000 Mal. Das neue Album von IRON & WINE, ,The Sheperd's Dog", wird im September veröffentlicht.
Iron And Wine - Woman King
Iron And Wine
Woman King
EP | 2005 | US | Reissue (Sub Pop)
18,99 €*
Release: 2005 / US – Reissue
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Abgesehen von der Unmittelbarkeit und Intimität seiner Werke, gibt es eins, über das man sich bei Sam Beam von IRON & WINE absolut einig ist: Schreibfaulheit ist für ihn glücklicherweise ein Fremdwort. In 2½ Jahren hat er zwei Alben veröffentlicht (2002 "The Creek Drank The Cradle" und 2004 "Our Endless Numbered Days") und inklusive "Woman King" auch noch zwei EPs ("The Sea And The Rhythm" 2003). An IRON & WINES neuem Output, den er im August 2004 mit Brian Deck in dessen Engine Studios aufnahm, fällt auf, dass die instrumentale Palette stark erweitert wurde (Percussion, Piano, Geige, Gitarre) und der thematische Fokus auf weibliche Charaktere, sowohl in archetypischer als auch persönlicher Form, gelegt wurde. Die zunehmend komplexe Schönheit von IRON & WINE-Alben wird am besten durch ein Zitat aus einer Rezension des Spin-Magazins zum "Our Endless Numbered Days"-Album zusammengefasst: "Beam ist ein furchtloser, zugänglicher Songwriter, der seine Melancholie in konkrete Bilder und gediegene, einladende Melodien einrahmt. Er schreibt mit demselben Selbstbewusstsein eines Mannes, der Frieden geschlossen hat mit dem schlichten Dasein, das er führt. Er singt wie ein Vater, der voller Respekt zu seinem Kind spricht, oder wie ein Ehemann zu seiner Frau, die er über alles liebt. Beam hat uns sein zweites astreines Meisterwerk geschenkt: selbstsicher, faszinierend und reich an erfrischender Reife." Mit "Woman King" haben wir ein Weiteres vorliegen.
Iron And Wine - The shepherd's dog
Iron And Wine
The shepherd's dog
LP | 2007 | US | Original (Bloodshot)
34,99 €*
Release: 2007 / US – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Iron And Wine - Who Can See Forever Soundtrack
Iron And Wine
Who Can See Forever Soundtrack
2LP | 2023 | US | Original (Sub Pop)
33,99 €*
Release: 2023 / US – Original
Genre: Soundtracks
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang