/
DE

Brenk Sinatra Vinyl, CD & Tape 6 Artikel

Hip Hop 6 Instrumental Hip Hop 4
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Box Set
Schließen
Artist
Artist
2Pac
A Place To Bury Strangers
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Ace Frehley
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
Al Di Meola
Al Green
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
BAP
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Bongzilla
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Brant Bjork
Brenk Sinatra
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buddy Guy
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capcom Sound Team
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Coil
Commodores
Common
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Culture
Cypress Hill
Daft Punk
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Dave Brubeck
Dave Mason
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Deichkind
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Don Cherry
Donald Byrd
Donna Summer
Doro
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Edith Piaf
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Falco
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Fliptrix
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Gang Starr
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Golden Earring
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Grave Digger
Green Day
Gregory Isaacs
Grey October Sound
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Herb Alpert
Herbie Hancock
Herbie Mann
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
Imagine Dragons
INXS
Iron Maiden
Isaac Hayes
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jan Delay
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jermaine Jackson
Jethro Tull
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Bonamassa
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Judas Priest
Karma To Burn
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
Killing Joke
Kim Wilde
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Leonard Cohen
Lester Young
Liam Gallagher
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Feat
Little Richard
Long Distance Calling
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madonna
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marilyn McCoo & Billy Davis Jr.
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
Ministry
Moby
Mogwai
Mono
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Muslimgauze
Mystic Prophecy
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Nebula
Necrophobic
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Oscar Peterson
Otis Redding
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pentagram
Pet Shop Boys
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Poco
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Public Enemy
Queen
Queens Of The Stone Age
Quincy Jones
R.E.M.
Radiohead
Rammstein
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Red Hot Chili Peppers
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Roberta Flack
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Saga
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Simple Minds
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spoon
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Steven Wilson
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Tears For Fears
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Meteors
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The White Stripes
The Who
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Three Dog Night
Tina Turner
Tom Jones
Tom Petty & The Heartbreakers
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Ty Segall
U2
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
War
Warlord
Wayne Shorter
Weather Report
Weezer
Wendell Harrison
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Wu-Tang Clan
Yello
Yes
Your Old Droog
Schließen
Pressung
Pressung
Original
Reissue
Schließen
Jahr
Jahr
2024
2022
2021
2011
2008
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
50 – 100 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Brenk Sinatra
Brenk Sinatra - Midnite Ride III
Brenk Sinatra
Midnite Ride III
LP | 2024 | EU | Original (Wave Planet)
28,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Pünktlich zum 5-jährigen Release-Jubiläum des zweiten Teils seiner millionenfach gestreamten "Midnite Ride" Albumreihe nimmt uns Beat-Maestro Brenk Sinatra mit "Midnite Ride III" ein weiteres Mal auf einen mitternächtlichen Trip durch sein einzigartiges Beatuniversum.
Rund zwei Jahre nahm Brenk sich Zeit, an "Midnite Ride III" zu feilen und die richtigen Soundbilder für seine musikalische Vision zu finden. Dabei legte er viel Wert auf verspielte Details und einen zeitlosen Sound, der sowohl den Late Night Vibe der ersten beiden Vorgänger fortsetzt als auch Brenks aktuellen Mindset in puncto Soundästhetik widerspiegelt. Auf "Midnite Ride III" fusionieren analoge Synthesizer aus Brenks berüchtigter Vintage-Sammlung mit perfekt platzierten Voice-Samples, die zur Trademark des Midnite Ride Sounds gehören. Als einer der Urväter der Phonk-Bewegung reichert Brenk seine Beats auch diesmal mit der richtigen Dosis aus Phonk-Elementen an und kreiert aus alten und neuen musikalischen Einflüssen ein weiteres Mal einen moody Soundcocktail, der ab der ersten Sekunde in seinen Bann zieht.
Begleitend zum Album-Release wird eine Dokumentation erscheinen, die die Entstehung und die Hintergründe von Brenk Sinatras Midnite Ride Universums beleuchten wird.
Brenk Sinatra - The Gumbo Trilogy Collectors Edition
Brenk Sinatra
The Gumbo Trilogy Collectors Edition
Box Set | 2022 | EU | Original (Wave Planet)
74,74 €* 114,99 € -35%
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nur 200 Exemplare verfügbar!

Diese limitierte "Gumbo Trilogy Box", verpackt in einem hochwertigen Pappschuber, enthält:

- "Gumbo III - The Gorilla Diaries 2012 - 2016" Vinyl, Coverdesign von Cone The Weird
- "Gumbo II" Vinyl mit einer brandneuen, individuellen Pantone-Farbgebung von Cone The Weird
- "Gumbo I" Doppel-LP-Vinyl zum ersten Mal in voller Länge erhältlich, Covergestaltung von Aro
- Ein exklusives Fotobuch, gestaltet von Robert Winter und Jeremias Diekmann, das dich in den Entstehungsprozess der Gumbo-Trilogie eintauchen lässt. Enthält seltene Fotos, Coverskizzen von Aro und Cone The Weird und Essays von Brenk Sinatra und Stephan Kunze
Brenk Sinatra - Gumbo III
Brenk Sinatra
Gumbo III
LP | 2022 | EU | Original (Wave Planet)
25,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Mit dem 2008 erschienenen Album „Gumbo“ fiel der Startschuss für Brenk Sinatras internationale Producerlaufbahn. Vom JUICE Magazin zu einem der Top 20 besten Instrumentalalben aller Zeiten gewählt, schaffte „Gumbo“ mit seinen brachialen und zugleich sehr souligen, sample-basierten Instrumentals den Sprung raus aus Österreich und rückte Brenk als Ausnahmeproducer erstmals in den Fokus. Der Nachfolger „Gumbo II“ erschien 2011 über das Kölner Label MPM, das mit Brenk Sinatra sowie weiteren Ausnahmeproducern an Bord den wachsenden Hype um instrumentalen Hip-Hop mitzündete. Brenks kompromissloser, zweiter Part der Gumbo-Reihe katapultierte ihn kurzerhand in die Riege der gefragtesten Beat-Produzenten Europas. Seither war auch der dritte und finale Teil der Gumbo-Reihe in Planung, jedoch hinderten die immer mehr werdenden musikalischen Projekte und nicht zuletzt auch der Druck, die ersten beiden Albumteile zu toppen, Brenk an der Fertigstellung seiner Instrumental-Trilogie. Der Folder mit den dafür selektierten Instrumentals wuchs auf weit über 100 Beats, wurde teilweise gelöscht und ständig in seiner Zusammenstellung verändert, bis Brenk das gezielte Sammeln von Gumbo-Material 2017 vorerst einstellte. Damals vollzog Brenk einen stilistischen Wechsel, der ihn weg von klassischen, Samplebasierten Beats hin zu jenen entspannten Trap-Hybriden führte, die heute als sein Trademark-Sound bekannt sind. Auch wollte sich das Mindset für die Fertigstellung von „Gumbo III“ nicht einstellen und andere Projekte wurden vorgezogen, bis das Album komplett in den Hintergrund rückte. Über die Jahre wurden Fans und Journalist*innen auf die Frage nach einem Release Date immer wieder von Brenk vertröstet, „Gumbo III“ wurde zu einem sehnsüchtig erwarteten Phantomprojekt.

Fast Forward in das Jahr 2021: erstmals seit vier Jahren klickt sich Brenk wieder durch den Folder mit den einst für die „Gumbo III“ produzierten Interludes, musikalischen Skizzen und bereits fertiggestellten Beats. Mit einer neuen Label- und Verlagssituation im Hintergrund (2021 gründete Brenk das Musiklabel Wave Planet Records sowie den dazugehörigen Verlag Wave Planet Publishing) fällt er den Entschluss, dass die Zeit für den Abschluss der Gumbo-Trilogie nun reif ist und Wave Planet Records zur neuen Heimat dieses Projekts werden muss. Danach folgt eine wochenlange und mühselige Wiederherstellung der in den Jahren 2012 bis 2016 produzierten Instrumentals. Brenks Hauptaugenmerk war es, den musikalischen Spirit der Instrumentals unverändert zu lassen und den Sound nicht zu modernisieren. Aus heutiger Sicht klingt das mit unzähligen Vinyl-Samples gespickte Chop-Gewitter auf der „Gumbo III“ wie man es von Brenks früheren Beats kennt, anachronistisch und gerade dadurch erfrischend anders. Als einziges Update für die „Gumbo III“ Instrumentals wurden lediglich ein neues Mixing von Brenk sowie das Mastering seines hochkarätigen Producer-Kollegen Dexter zugelassen.

Für die perfekte visuelle Ergänzung des Gumbo-Sounduniversums sorgt das verspielte, vor Details strotzende Cover-Artwork von Cone The Weird, der bereits das markante Artwork zum „Gumbo II“ Album lieferte.

Die Vollendung der Trilogie wird unter anderem mit einer ganz besonderen „Gumbo Trilogy Box“ zelebriert, die im November 2022 erscheinen und das Herz jedes passionierten Sammlers höherschlagen lässt.
Brenk Sinatra - Boss Spieler University
Brenk Sinatra
Boss Spieler University
LP | 2021 | EU | Original (Wave Planet)
15,74 €* 20,99 € -25%
Release: 2021 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die musikalische Off-Season ist nun vorbei, denn Brenk Sinatra eröffnet das Sommersemester auf seiner Boss Spieler University. Da, wo im Spätsommer 2019 der zweite Teil seiner Midnite Ride Serie endete, setzt das neue
Album nun nahtlos fort. Dass Boss Spieler University im Sommer erscheint, ist kein Zufall, denn das Album ist vom Down South Spirit der 90-er Jahre inspiriert, den Brenk gekonnt in das Jahr 2021 holt. Und welcher Sound könnte besser zu einem heißen, hoffentlich postpandemischen
Sommer passen? Auch dieses Mal strotzt Brenks neues Album nur so vor Vibes und sphärischen Sounds. Seine beachtliche Sammlung
an Vintage-Synthesizern ist hier ebenso deutlich hörbar wie die neuen Gesangselemente – analoge Vocoder, sowie eine Talkbox, mit denen Brenk auf nahezu allen Tracks die Hooks und Vocal Parts selbst eingesungen hat. Natürlich kommen auch Wah-Wah Gitarren, Cow Bells und 808s nicht zu kurz. Der Begriff „Boss Player“ ist in den Lyrics der
bereits erwähnten Down South Ära aber auch im Westcoast-Rap der 90er allgegenwärtig, und repräsentiert wie kein anderer Begriff das auf dem Album festgehaltene Lebensgefühl. Spieler*innen dieser Welt können ab 9. Juli ihr Diplom auf Brenk Sinatras Boss Spieler University absolvieren, statt Bücher und Laptops sind hier jedoch Spielwürfel und ein gekühlter Drink die richtigen Lehrutensilien.
Brenk Sinatra - Gumbo II
Brenk Sinatra
Gumbo II
LP | 2011 | EU | Reissue (Wave Planet)
21,99 €*
Release: 2011 / EU – Reissue
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Gumbo 2 von Brenk Sinatra gilt als All-Time Classic der Europäischen Instrumentalalben. Viele Junge Beatmaker fingen u.a. wegen diesem Album an selbst zu Produzieren. Everyday Scenario generierte alleine über 1 Millionen Streams und wurde zu mehr als 25k Privaten Playlisten hinzugefügt. Mit 3000 Verkauften Physischen Tonträgern ist es bis heute das erfolgreichste Album von Brenk Sinatra.

Brenk Sinatra ist der Lieblingsproduzent deines Lieblingsproduzenten. Der Homeboy aus Wien-Kaisermühlen ist eine mystische Figur. Als Westcoast-Rap-Fanatiker und Hardcore-Produzent ist Brenk einer der komplettesten europäischen Beatmaker. Man kann seinen Sound nicht genau zuordnen, aber man weiß sofort, dass er es ist, wenn man eine Brenk-Produktion hört. Westcoast-Gangsta-Rap und dreckiger Detroit-Rap sind in seiner Musik ebenso präsent wie süßer Soul aus den 60er + 70er Jahren.

Der Wiener Beatschmied kehrt mit "Gumbo II (Pretty Ugly)" zurück, dem Nachfolger seines verschlafenen instrumentalen Meisterwerks "Gumbo" (Supercity, 2008). Zusammen mit "Chop Shop", seiner Hi-Hat Club-Kollabo mit Fid Mella, ist dies Brenk Sinatras dritte reine Instrumental-LP in drei Jahren. Seit "Ole Woam", seiner ersten 7" auf MPM, hat sich Brenk als einer der vielversprechendsten internationalen Beatheads etabliert. Neben Tracks für eine Armada österreichischer und deutscher MC's (z.B. Kamp, Kayo) hat der Kaisermühlener auch mit Guilty Simpson, King Tee, DJ Premier oder MarvWon zusammengearbeitet und MC Eiht's kommendes Album "Which Way Iz West" (Year Round Records) komplett produziert. Vor kurzem hat Brenk "S3" (Super Soul Shit) fertiggestellt, ein Album mit MPM-Sänger Miles Bonny, der auf "Dedicated" von "Gumbo II" zu hören ist.

Gumbo II (Pretty Ugly) markiert einen neuen Stand der Technik für Sample-basierte Produktionen. Brenk perfektioniert sein Markenzeichen, den Soul der 70er Jahre, mit verdrehter Electronica, analogen Korg-Lines, Lil John Ad-Libs und Polizeisirenen, alles unterstützt von unerbittlichen Grooves und Drum-Loops. Während jeder Track für sich selbst funktioniert, nimmt dich "Gumbo II (Pretty Ugly)" mit auf einen schweren Ritt durch die Musikgeschichte: Von den umarmenden brasilianischen Klängen von "Perdido" bis zum dreckigen Talkbox-Wahn von "Wolves 2 (Still Hungy)" oder dem stampfenden Prog-Rock "Hit U".
Brenk Sinatra - Gumbo
Brenk Sinatra
Gumbo
2LP | 2008 | EU | Reissue (Wave Planet)
27,99 €*
Release: 2008 / EU – Reissue
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Nach 12 Jahren gibt es Brenk Sinatras Instrumental-Klassiker „Gumbo“ endlich wieder als limitierte Vinyl Auflage und auch im Streaming! Die ausverkaufte Vinylpressung ist auf Discogs heiß begehrt. Erstmals können Fans Brenk Sinatras 40 Song starkes Beat-Meisterwerk auch auf allen Streaming Plattformen genießen.

Das 2008 erschienene Instrumentalalbum "Gumbo" markierte den Beginn von Brenk Sinatras internationaler Karriere als Produzent. Vom deutschen JUICE-Magazin unter die Top 20 der besten Instrumentalalben aller Zeiten gewählt, schaffte "Gumbo" mit seinen rauen und gleichzeitig sehr souligen, samplebasierten Instrumentals den Sprung aus Österreich und rückte Brenks Produzentenfähigkeiten erstmals ins Rampenlicht.

Ein hungriger Magen wartet ungern, aber für manche Köstlichkeiten nimmt man alles in Kauf. „Gumbo“, die erste Sammlung von Beats aus den Händen von Branko Jordanovic aka Brenk Sinatra, ist genau eine solche Köstlichkeit.

Wie klingen 50 Minuten aus dem Leben eines Producers, der auf Essen und andere Dinge gern mal vergisst und in seiner Höhle Tag für Tag Loops zaubert? Nun, nicht umsonst hat Brenk sein Debüt „Gumbo“ getauft.

Die Rezeptur? Motown Soul trifft auf Westcoast Hiphop aus den Mittneunzigern, Samplegewitter aus alten 60er und 70er Soulmusik verschmelzen mit Einflüssen von Pete Rock oder Jay Dee.
Brenk´s persönliche Note ist schnell erkannt und geschätzt, der Abwechslungsreichtum hingegen überrascht jedes Mal aufs Neue und offenbart fast mit jedem Takt neue, feine und atmosphärisch perfekt passende Details.

Nachdem Brenk in den letzten Jahren für österreichische und deutsche Artists wie z.b. Dephjoe, Kamp oder Nico Suave Beats maßgeschneidert hat, haben auch US Artists wie Marvwon aus Detroit oder King Tee, der gerade am Likwit Crew Reunion Album arbeitet, an Brenk´s Türe geklopft und nach Beats gefragt. Promising!

Bis dieses oder jenes feine stücke Musik released wird, ist man mit „Gumbo“ perfekt bedient:
40 hochkarätige Happen für die Seele und die Gehörgänge, und erst eine Prise dessen, was noch zu erwarten ist!
Zum Seitenanfang