/
DE

Akai DJ Equipment 1 Artikel

Studio-Equipment 1 DAW-Controller 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Hersteller
Hersteller
Adam Hall
AFI
Afromats
AIAIAI
airbag craftworks
Akai
Alto
analogis
Arjuna
Arts
audio pro
Audio-Technica
Bellroy
Cambridge Audio
Chinese Man
Clearaudio
Compost
Crosley
Damir Brand
Decksaver
Degritter
Details Sound
DiKi
Disk Union
Display Your Records
Dr. Suzuki
Dual
Dubreq
Dynavox
Ecler
Elac
Fent Plates
FiiO
Flux Hifi
Frame Your Records
Glorious
Glowtronics
Goldring
Happy Ears x Miglé
Headliner
HHV Records
Innovative Leisure
Iron Maiden
IsoAcoustics
Jesse Dean Designs
Jetpack
Jico
Kalahari Oyster Cult
KATTA
Kerndl
KLEENY
Knosti
Koss
l'Art du Son
Lenco
Levar
Little Fwend
Love And Victory
Luke
Maesh
Magma
Marshall
MasterSounds
Metallica
minirig
Musicbox Designs
MWM
myVolts
Nagaoka
Nessie
Numark
Okki Nokki
ORB
Ortofon
Oyaide
Peoples Potential Unlimited
Phase
Pink Floyd
Pioneer DJ
PopartUK
Pro-Ject
QED
Record Box
Record Doctor
Record Runner
Recording The Masters
Reloop
Rhymesayers
Roadinger
Roberts
Sennheiser
Serato
Smallville
SolidCutz
STABLE 33.33
Stanton
Steepletone
Stokyo
Stylus Company
Sumiko
Teac
Technics
Teenage Engineering
Thorens
Tiny Steppa
Transparent
UDG
Varia Instruments
Vinyl Care by HHV
Vinyl Case
Vinyl Tonic
Warm Audio
Wax Rax
We Are Rewind
Wex
White Peach
Winyl
Yellow Flower
Zomo
Schließen
Akai
Zum Seitenanfang

Akai DJ Equipment

Akai wurde 1984 mit dem Ziel gegründet, Künstlern die Werkzeuge zu geben, die sie benötigen, um neue musikalische Wege zu gehen. In der Anfangszeit bot Akai analoge Synthesizer an, wie zu Beispiel dem AX80 oder dem MG1212, dem weltweit erstem Mixer/Recorder. Es war jedoch Akais Sampling-Technologie, die die Zukunft der Firma sichern sollte. Der S900 Sampler war sofort nach Erscheinen ein weltweiter Erfolg, da er die Wünsche der Musiker berücksichtigte und zu einem sehr guten Preis erhältlich war. Ohne Frage veränderte der S900 und seine Nachfolger die Art und Weise, wie Musiker Musik produzierten. Der Name Akai wurde ein Synonym für Sampling Technologie. 1988 stellte Akai mit dem DR1200 ‘A-DAM’ Digital Multitrack Recorder ein digitales Mehrspursystem vor. Diesem folgte das innovative DD1000 System, der weltweit erste MO-Disk Recorder. Aus dieser Technologie heraus entwickelten sich weitere festplattenbasierte Multitrack Recorder. Akai nutzten ihr technologisches Wissen um Sampling, Synthese und Digital Recording aus und entwickelte viele innovative Produkte.