/
AT

Trettmann HHV Records 5 Artikel

Hip Hop 5 Deutscher Hip Hop 5
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Artist
Artist
2Pac
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Acrylick
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
airbag craftworks
Al Di Meola
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
analogis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Audio-Technica
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
Bad Religion
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Black Star
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Clutch
Coil
Commodores
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Cro-Mags
Crosley
Cypress Hill
Damir Brand
Danger Dan
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Das Wetter
Dave Brubeck
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Decksaver
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Donald Byrd
Donna Summer
Dr. Dre
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Dynavox
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Funko
Gang Starr
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Green Day
Gregory Isaacs
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Herbie Hancock
Herbie Mann
HHV
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
IDLES
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
INXS
Iron Maiden
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jefferson Airplane
Jermaine Jackson
Jesse Dean Designs
Jethro Tull
Jico
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Joy Division
Judas Priest
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Lenco
Leonard Cohen
Lester Young
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Richard
Lodown Magazine
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madness
Madonna
Madvillain (MF DOOM & Madlib)
Magma
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
MF DOOM
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
minirig
Ministry
Misfits
Mogwai
Mono
Mort Garson
Mötley Crüe
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Musikexpress
Muslimgauze
Nagaoka
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
Neo d+
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Ortofon
Oscar Peterson
Otis Redding
OutKast
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pennywise
Pentagram
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Pro-Ject
Public Enemy
QED
Queen
Queens Of The Stone Age
R.A. The Rugged Man
R.E.M.
Radiohead
Rage Against The Machine
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Record Box - Vinyl Frame
Record Box - Vinyl Record Storage
Red Hot Chili Peppers
Redman
Reloop
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Roberta Flack
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Roland
Rolling Stone
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Serato
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Suicidal Tendencies
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Technics
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Strokes
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The Who
The Wire
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Tina Turner
Tom Jones
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Trettmann
Ty Segall
U2
UDG
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
Vinyl Case
War
Wayne Shorter
Weather Report
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Wu-Tang Clan
Yellow Flower
Yes
Your Old Droog
Schließen
Label / Marke
Label / Marke
SoulForce
SoulForce / HHV Records
Schließen
Trettmann
Trettmann - #DIY
Trettmann
#DIY
LP | 2017 | DE | Original (SoulForce / HHV Records)
19,99 €*
Release: 2017 / DE – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Exklusiv über unser HHV Label erscheint in Coop mit SoulForce Records das neue Trettmann Album "#DIY" auch auf Vinyl.

Erneut komplett produziert von den großen KitschKrieg Jungs, wartet das Album mit Features von Gzuz, Marteria, Bonez MC & Raf Camora, Joey Bargeld & Haiyti auf.
Trettmann - KitschKrieg Volume 1, 2 & 3
Trettmann
KitschKrieg Volume 1, 2 & 3
2LP | 2016 | EU | Original (SoulForce / HHV Records)
22,99 €*
Release: 2016 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Alle 3 "KitschKrieg" EP's gibt es endlich auch auf Vinyl. SoulForce x HHV!
Trettmann - Trettmann
Trettmann
Trettmann
CD | 2019 | EU | Original (SoulForce)
20,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Trettmann - #DIY
Trettmann
#DIY
CD | 2017 | DE | Original (SoulForce)
17,99 €*
Release: 2017 / DE – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Erneut komplett produziert von den großen KitschKrieg Jungs, wartet das Album mit Features von Gzuz, Marteria, Bonez MC & Raf Camora, Joey Bargeld & Haiyti auf.
Trettmann - Skyline Remix Feat. Kitschkrieg, Ufo361, Samy Deluxe, DJ Stylewarz
Trettmann
Skyline Remix Feat. Kitschkrieg, Ufo361, Samy Deluxe, DJ Stylewarz
7" | 2024 | CZ | Original (SoulForce)
15,99 €*
Release: 2024 / CZ – Original
Genre: Hip Hop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Zum Seitenanfang

Selbstironie auf Reggae-Beats

Aufgewachsen im ostdeutschen Plattenbau, amüsiert Ronny Trettmann 2006 erstmals das Internet mit seinem Song Der Sommer ist für alle da! und feiert gleichzeitig seinen ersten Charterfolg. Der Leipziger Musiker kombiniert seine Jamaikanischen Einflüsse mit einem sächsischen Akzent und erschafft damit etwas einmalig Komödiantisches. „Mir fehlten im deutschen Reggae Leute, die über sich selbst lachen können“, merkt er zu seiner ungewöhnlichen Stilmischung an. 2006 stößt er zum Label Germaican Records. In der Reggae-Szene erkämpft er sich jetzt eine treue Fanbase, wird zum Dauerfavoriten des Dancehall-Magazins RIDDIM, und trotzdem sei ihm für viele Jahre nur ein Nischenerfolg gegönnt. Sein erstes Tape Kaffee-Mix veröffentlicht er im gleichen Jahr, 2007 tritt er bereits auf dem Summerjam-Festival sowie auf dem Splash auf. Ronny Trettmann sehnt sich allerdings schon bald nach mehr künstlerischer Freiheit, weshalb sein eigenes Label Heckert Empire ein Jahr später das Licht der Welt erblickt. Jetzt auf eigenen Beinen, nimmt er 2010 gemeinsam mit Produzent Ranking Smo das Album Zwei chlorbleiche Halunken auf: die Platte strotzt nur so vor Selbstironie, wenn sein szenebekanntes Sächseln auf den hüftenschwingenden Mix aus Hip Hop, Dancehall und Breakbeat trifft. Die Platte zeigt die unbestreitbare Weiterentwicklung des Comedy-Musikers, der auch auf ernsteren Tracks wie Kindvater ins Schwarze trifft.

Von Ronny zu Trettmann

Sein erstes Soloalbum produziert er mit der Hilfe von Crowdfunding, 2013 erscheint Tanz auf dem Vulkan und präsentiert gleich eine Reihe an namhaften Features wie MC Fitti, Nico von K.I.Z und Felix Brummer von Kraftklub. Ronny Trettmann setzt das Sächseln mittlerweile nur noch sporadisch ein und liefert jetzt ein stimmungsvolles Dancehall-Album, das trotz des durchgehenden Feier-Themas nicht oberflächlich bleibt. Neben den selbstironischen Party-Hits Birnenpfeffi mit Zimt und Party Professionell transportieren die Balladen Immer wenn der Regen Fällt und Freitag Abend eine tanzbare Melancholie, die den Sachsen als mehrdimensionalen Künstler begreifbar machen: die Platte schlägt Wellen in der deutschen Reggae-Szene. 2016 streicht er den Ronny aus seinem Namen und tritt jetzt nur noch als Trettmann auf. Einer der Gründe dafür ist die aufkommende Pegida-Bewegung, die Sachsen in ein anderes Licht rückt. „Ronny ist ein typisch sächsischer Name und belegt mit so vielen Klischees. Was damals noch lustig war, hat mit Pegida eine andere Richtung bekommen“, meint der Künstler. Im gleichen Jahr tut er sich mit dem Berliner Produzenten-Kollektiv Kitschkrieg zusammen und bringt drei EPs heraus, auf denen er sich dem deutschen Hip Hop annähert. Und das mit Erfolg. In der Szene findet er mit den verträumten Trap-Beats und seiner Autotune-Stimme Anklang.

Der neue Konsens im Deutschrap

Noch mehr Bekanntheit erlangt Trettmann, nachdem er mehrmals als Feature auf RAF Camora und Bonez MCs Erfolgsalbum Palmen aus Plastik auftaucht und gewohnt melodisch einige Zeilen beisteuert. 2017 erscheint sein Album #DIY und wird mit einem mal deutschlandweit gefeiert. Wieder in Zusammenarbeit mit KitschKrieg entstanden, sind sich Kritik und Fans einig, dass ein neuer Trettmann geboren wurde – und der prägt mit seinem Album jetzt die gesamte deutsche Musikszene. Was viele als Cloud-Rap bezeichnen, katapultiert Trettmann an die Front einer neuen Welle deutschsprachiger Musik, die jetzt die Charts übernimmt und sich zu einem neuen Konsens entwickelt. Trotzdem ist Trettmanns #DIY, das auch als exklusives Vinyl beim HHV-Label erschienen ist, ein düsteres Album, das vom annähernden Scheitern erzählt. Wo er den Dancehall-Einfluss beibehält, kommen introspektive Texte dazu, in denen er die Vergangenheit reflektiert und trotzdem Fast Forward geht – mit Marteria, Bonez MC und RAF Camora auf der Platte kann der Leipziger sich in ganz Deutschland sehen lassen. Sein neues Album mit dem simplen Titel Trettmann setzt die 2017 eingeläutete Ära fort und verschafft den Fans einen Nachfolger, der wieder auf melodische Autotune-Verse mit verträumten KitschKrieg-Beats setzt. Mit einem neuen, bereits angekündigten und wieder verschobenen Album lässt Trettmann im Moment auf sich warten – doch die Chancen stehen gut, dass uns ein weiterer Rap-Meilenstein erreicht.