/
AT

The Neptune Power Federation Vinyl, CD & Tape 2 Artikel

Rock & Indie 2 Classic Rock 2
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
Schließen
Artist
Artist
2Pac
A Place To Bury Strangers
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Ace Frehley
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
Al Di Meola
Al Green
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
BAP
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Bongzilla
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Brant Bjork
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buddy Guy
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capcom Sound Team
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Coil
Commodores
Common
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Culture
Cypress Hill
Daft Punk
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Dave Brubeck
Dave Mason
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Deichkind
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Don Cherry
Donald Byrd
Donna Summer
Doro
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Edith Piaf
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Falco
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Fliptrix
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Gang Starr
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Golden Earring
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Grave Digger
Green Day
Gregory Isaacs
Grey October Sound
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Herb Alpert
Herbie Hancock
Herbie Mann
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
Imagine Dragons
INXS
Iron Maiden
Isaac Hayes
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jan Delay
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jermaine Jackson
Jethro Tull
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Bonamassa
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Judas Priest
Karma To Burn
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
Killing Joke
Kim Wilde
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Leonard Cohen
Lester Young
Liam Gallagher
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Feat
Little Richard
Long Distance Calling
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madonna
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marilyn McCoo & Billy Davis Jr.
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
Ministry
Moby
Mogwai
Mono
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Muslimgauze
Mystic Prophecy
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Nebula
Necrophobic
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Oscar Peterson
Otis Redding
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pentagram
Pet Shop Boys
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Poco
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Public Enemy
Queen
Queens Of The Stone Age
Quincy Jones
R.E.M.
Radiohead
Rammstein
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Red Hot Chili Peppers
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Saga
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Sepultura
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Simple Minds
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spoon
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Steven Wilson
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Tears For Fears
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Flaming Lips
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Meteors
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Neptune Power Federation
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The White Stripes
The Who
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Three Dog Night
Tina Turner
Tom Jones
Tom Petty & The Heartbreakers
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Ty Segall
U2
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
War
Warlord
Wayne Shorter
Weather Report
Weezer
Wendell Harrison
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Wu-Tang Clan
Yello
Yes
Your Old Droog
Schließen
Label
Label
Cruz Del Sur
Cruz Del Sur Music Srl
Schließen
Jahr
Jahr
2024
2022
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
Schließen
New In Stock
New In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
The Neptune Power Federation
The Neptune Power Federation - Le Demon De L'amour Black Vinyl Edition
The Neptune Power Federation
Le Demon De L'amour Black Vinyl Edition
LP | 2022 | EU | Original (Cruz Del Sur Music Srl)
30,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
The Neptune Power Federation bringen den Love Song zurück und rocken auf ihrem fünften Studioalbum 'Le Demon De L'Amour' so furios wie eh und je!! Während der Rock in den 1970er und 80er Jahren seine Glanzzeit hatte, geht die Kunst des Liebesliedes heute in der härteren Musik verloren. Nur wenige Bands sind jetzt bereit, sich auf ein solches Terrain zu begeben - Metal und Rock haben sich bequem in typische, vorhersehbare lyrische Tropen eingelebt, die nicht mehr so an den Herzen ziehen wie früher. Auf 'Le Demon De L'Amour' machen sich The Neptune Power Federation die Kunst des Liebesliedes zu eigen. Nach dem gefeierten Vorgänger 'Memoirs Of A Rat Queen' nutzte die Band die unerwartete Ausfallzeit, die sich durch die COVID-19-Pandemie bot, um ein Album zu schaffen, das mehr Risiken eingeht als sein Vorgänger. Während die typischen Rock- und Prog-Tendenzen der Band immer noch ins Spiel kommen, erhöht Le Demon die Spannung und Energie. Dabei findet eine Vielzahl von Genre-Verwischungen statt, aber immer mit ansteckenden Refrains und bleiernen Riffs aus der glorreichen Ära des Metal und Rock.Rock Hard:"Der Welt reizendste Christbaumdarstellerin ist zurück, und wer mit diesem Album nicht endlich dem Charme von Imperial Priestress Screamin Loz Sutch erliegt und den Boden küsst, über den diese singende Überentertainerin schwebt, der hat kein Herz, keinen Geschmack und klaut in seiner Freizeit Koalababys ihren Bambussnack. Das weibliche Stylependant zu Ghosts Papa und ihre australischen Co-Worker haben dieses Mal eine Kollektion von (angemessen absonderlichen) Liebesliedern aufgenommen, als Verbeugung vor einer etwas verschüttet gegangenen Rock-Tradition. Schiss vor haarlackierten Balladenbomben im Stile des Achtziger-Glam muss niemand haben, das Love-Song-Konzept macht sich nur insofern bemerkbar, als dass die Band eine Spur geradeauser und gefälliger rockt als bisher und mit ihrem typisch angeschrägten Psych geizt. Hier und da schreibt dieser Ansatz den Australier:innen eine gewisse songwriterische Blässe ins Gesicht, aber der sehrgutlaunige Rammbock ´My Precious One´ und das fast minoguesk-cavige Schmachtduett ´We Beasts Of The Night´ (remember: "Murder Ballads") sorgen für deutlich mehr Frühlingsgefühle als der März in Hamburg, trust me."Powermetal.de"...Dennoch ist die hier gebotene musikalische Qualität und Originalität weiterhin atemberaubend, das sei festgehalten! Alle Lieder wachsen bei mir derzeit noch mit fortlaufendem Hörgenuss, was vor allem für 'Stay with thee' und 'Emmaline' als relativ geradlinig antreibende Rocknummern gilt. Insgesamt steht die etwas stärkere Konzentration auf den harten Kern ihrer Musik dem neuen Album von THE NEPTUNE POWER FEDERATION sehr gut! Die Scheibe wird in Form der letzten beiden Songs mit einem großen Finale beendet: 'Madly in Love' und vor allem 'We Beasts Of The Night' sind einfach ultra-geil, was anderes fällt mir hierzu nicht ein! Da ist mir dann auch die fehlende Düsternis im Sound völlig egal, das hier ist einfach allerfeinste Abgeh-Party-Rockmusik der schönsten Machart! Der letztgenannte Song dürfte mit seiner liebevoll persiflierenden Spiegelung des Begins von 'You Took The Words Right Out Of My Mouth (Hot Summer Night)' MEAT LOAF-Jüngern ganze Sturzbäche an Tränen in die Augen treiben, und die Qualität des als Duett vorgetragenen Liedes kann aus meiner Sicht als ebenso großartig bezeichnet werden. Ihr, liebe Leser, besorgt euch jetzt am allerbesten sofort die fünf Alben von THE NEPTUNE POWER FEDERATION und hört sie euch in Dauerschleife an. Vielleicht ploppen dann an eurer Zimmerdecke ja auch kleine blaue Wölkchen auf…!?! Danach werdet ihr meine Begeisterung für diese schräg-schrullige aber musikalisch für mich nicht mehr wegzudenkende Kapelle aus dem Land der Känguruhs und Koalabären vielleicht teilen können.Bis dahin gebe ich zu eurer Orientierung…Note: 9.0 / 10Legacy Auf ihrem fünften Album arbeiten THE NEPTUNE POWER FEDERATION erstmals mit einem inhaltlichen Konzept, denn 2022 steht für die Australier um Sängerin und "Imperial Princess" Screaming Loz Sutch ganz im Zeichen der Liebe - wobei es darum gehen soll, die Thematik von sämtlichen Klischee-Reitern der Musikszene zurückzufordern, um sie auf der Liebe gebührende Weise in Szene zu setzen. Verblüffenderweise starten THE NEPTUNE POWER FEDERATION mit dem längsten Stück des Albums: 'Weeping On The Morn' dauert knapp über acht Minuten und zeichnet sich durch einen Uptempo-Groove aus, der an AC/DC-Schoten wie 'What Do You Do for Money, Honey?' erinnert. Zugleich legt die Band eine bislang nie so auffällige Freude am Jammen an den Tag, die ihr als Kontrast zu den generell eingängigen Refrains auf "Le Demon De L'Amour" ausgezeichnet steht. In der Single 'My Precious One' verschmilzt genauso wie später im rasanten 'Stay With Thee' ein unwiderstehliches Hook mit einer unkonventionellen Akkordfolge zu einem akustischen Suchtmittel, dessen Abhängigkeitspotenzial der funky Hüftschwinger 'Baby You're Mine' (komplett mit Wah-Effekt und Orgel-Geschmatze) sogar noch übertrifft. 'Emmaline' entpuppt sich als indirekter Black-Sabbath-Tribut, wenn man an einige frühe Klassiker der Briten denkt ('Lords Of This World' kommt zuallererst in den Sinn'), ehe 'Madly in Love' als bleischweres, aber äußerst poppiges letztes Highlight der Platte hervorsticht. Die anschließende Halbballade 'We Beasts Of The Night' ist auf ihre rührende Art mit gemischtgeschlechtlichem Gesang im Duett eine schöne Überraschung, die unterstreicht, dass THE NEPTUNE POWER FEDERATION nach wie vor nicht gewillt sind, nur ihren Schuh herunterzuspielen. Das hämmernde 'Loving You Is Killing Me' setzt einen subtil melancholischen Kontrapunkt, doch der Trend geht auf "Le Demon De L'Amour" eindeutig hin zu mehr Energie und jenem Gefühl der Zuversicht, das die Band zwar schon immer ausgezeichnet hat, nun aber trotz ihrer grundlegend augenzwinkernden Art anscheinend ernster denn je vermitteln will. (AS)12 Punkte
The Neptune Power Federation - Goodnight My Children Black Vinyl Edition
The Neptune Power Federation
Goodnight My Children Black Vinyl Edition
LP | 2024 | EU | Original (Cruz Del Sur)
28,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Australischer Rock-Glanz trifft auf 80s Sunset Strip! The Neptune Power Federation kehren mit ihrem sechsten Album zurück, einer Sammlung fieberhafter Night Stories, untermauert mit purem Rock! Die vertonten Kindergeschichten mit einem ausgesprochen US-Rock-Sound der frühen 1980er Jahre sind inspiriert vom unbeschwerten und rücksichtslosen Sunset Strip in LA. Und hier wendet sich die Band bei 'Goodnight My Children' auch dem Radiorock der späten 1970er Jahre zu. Die acht Tracks feuern mit purer Rock-Inbrunst, inkl. dröhnender Gitarrensoli und dem stets markant verlockendem und hypnotisierenden Gesang von Front-Lady Screamin' Loz Sutch. Dieses Album dürfte die bisher beste Vocal-Performance der Sängerin mit dem beeindruckenden Kopfschmuck sein. Die Sessions waren organisch und intuitiv, ermöglichten es Sutch so, die klassischen Pop-Strukturen der Tracks zu erweitern. Perfekt zum Album-Thema, das eine Sammlung nächtlicher Geschichten symbolisiert, die, so schrecklich sie auch sein mögen, den Zuhörer in der fürsorglichen Umarmung von Sutch, der kaiserlichen Priesterin, zurücklassen. Und als zusätzlichen Bonus erhalten die Fans ein illustriertes Märchenbuch, das die Veröffentlichung begleiten wird. Die Band wird Ende Februar / Anfang März auch Deutschland-Konzerte spielen und dabei u.a. in Hamburg das 'Hell Over Hammaburg'-Festival beehren.Rock Hard (10/10 Pkt.)"Wie starb Sid Vicious? Wo ist Richie Edwards? Wann kommt ein neues Guns-N´-Roses-Album? Was ist die wahre Identität von Jens Peters? In die Reihe der großen Mysterien des Rock fügt sich das Rätsel, warum THE NEPTUNE POWER FEDERATION in gottverdammten kleinen Clubs spielen, während die konzeptionell ähnlich gelagerten Ghost Arenen füllen. Mangelnde Vielfalt ist nicht die Ursache: Die Aussies packen rustikalen Rock´n´Roll, Düster-Doom und Schrägo-Psych ebenso in ihre knallbunte Wundertüte wie überlebensgroßes Musiktheater mit viel Pomp, Musical-Flair und Pop-Appeal. Die Songs stehen dem Durchbruch auch nicht im Wege. Sie sind entweder ziemlich gut, verdammt gut oder schlicht großartig. Manche tänzeln leichtfüßig im glamourösen Power-Pop-Gewand einher (´Let Us Begin´, ´Twas A Lie´), andere klingen, als würden Heart Black-Sabbath-Stücke interpretieren (´Lock & Key´). Wieder andere lassen New-Age-bewegte Queen auf die synthetisierten ZZ Top der Achtziger treffen (´Woe Be Father´s Troubled Mind´, ´Hariette Mae´). Viele lassen sich auf Anhieb mitpfeifen, wobei die Eingängigkeit nie auf Kosten der Tiefe geht. Vielmehr sind die Arrangements so detailverliebt und wendungsreich, dass es fast zu Tränen rührt. Doch kommen wir zum "unique selling point" der wahnwitzigen Truppe: dem intergalaktischen, Brautkleid tragenden Christbaum mit Hirschgeweih namens Screamin Loz Sutch. Dass sich die "Imperial Priestress" in den hochherrschaftlichen Gesangskreisen von Farida Lemouchi, Chrissie Hynde oder gar Ann Wilson bewegt, war bereits erwiesen. Der hochdramatische Titeltrack zeigt jetzt, dass sie nicht von dieser Welt ist. Kurz: Es gibt keinen Grund, warum TNPF nicht längst Megastars sind - außer einer großen kosmischen Ungerechtigkeit. Es ist an euch, diese zu korrigieren!" Legacy (12/15 Pkt.)"Die australische Ausnahmekapelle um Screaming Loz Sutch, ihres Zeichens Exzentrikerin und Frontfrau mit großartiger Stimme, legt das sechste Album auf den Tisch, und bereits nach dem ersten Hören ist klar: Das Ding könnte verdammt groß werden! Full Energy Rock'n'Roll spielst du nicht, ohne, wenn du es gut machst, an die Großen zu erinnern. Aber auch wenn die Dinos im Sound der Band präsent sind, wirken die Songs easy und frisch von der Leber weg gerockt ('Let Us Begin' und 'Lock & Key'). Manche Parts lassen einen fast unverschämten Pop-Appeal in den Rock'n'Roll tropfen und begeben sich auf Ausschweifungen in die psychedelisch poppige Ecke ('Woe Be Father's Troubled Mind'). Ein Stück, in dem die Musik mit einer überlebensgroßen Attitüde flirtet, was die Gitarrensoli vor dem beschwörenden Part schön ins Rampenlicht setzt. Danach die klassische Mitklatsch-Nummer, ab da mutiert die Platte langsam zum Überflieger ('Betrothed To The Serpent'). Am Ende strecken sich Musik und Songwriting und wachsen aus dem bisherigen, schon vielschichtigen Können der Band nochmals hinaus. Da trifft der Pop-Appeal auf gefühlvollen Blues-Sound und wird zu wuchtigem Siebziger-Rock. Das funktioniert bestens. Nicht zuletzt, weil die Instrumentalfraktion auf dem Album fast blind miteinander zu harmonieren scheint und Screaming Loz Sutch die Kunst vollbringt, die nötige Theatralik, das gewisse Quäntchen an Exzess und die genau dosierte Übertreibung in ihr Organ zu legen. Der Titeltrack legt davon erstaunliches Zeugnis ab! It ain't a long way to the top … anymore."
Zum Seitenanfang