/
AT

Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz Vinyl, CD & Tape 2 Artikel

Vinyl, CD & Tape 2 Organic Grooves 2 Klassik 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
12"
Schließen
Artist
Artist
2Pac
A Place To Bury Strangers
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
Al Di Meola
Al Green
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
BAP
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Bongzilla
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Brant Bjork
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buddy Guy
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capcom Sound Team
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Coil
Commodores
Common
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Culture
Cypress Hill
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Dave Brubeck
Dave Mason
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Deichkind
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Don Cherry
Donald Byrd
Donna Summer
Doro
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Edith Piaf
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Ella Fitzgerald & Louis Armstrong
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Falco
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Fliptrix
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Gang Starr
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Grave Digger
Green Day
Gregory Isaacs
Grey October Sound
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Henry Mancini
Herb Alpert
Herbie Hancock
Herbie Mann
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
Imagine Dragons
INXS
Iron Maiden
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jan Delay
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jermaine Jackson
Jethro Tull
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Bonamassa
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Judas Priest
Karma To Burn
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
Killing Joke
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Leonard Cohen
Lester Young
Liam Gallagher
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Feat
Little Richard
Long Distance Calling
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madonna
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marilyn McCoo & Billy Davis Jr.
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
Ministry
Moby
Mogwai
Mono
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Muse
Muslimgauze
Mystic Prophecy
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Nebula
Necrophobic
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Oscar Peterson
Otis Redding
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pentagram
Pet Shop Boys
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Poco
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Public Enemy
Queen
Queens Of The Stone Age
Quincy Jones
R.E.M.
Radiohead
Rammstein
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Red Hot Chili Peppers
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Roberta Flack
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Saga
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Sepultura
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Simple Minds
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spoon
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Steven Wilson
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Tears For Fears
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Flaming Lips
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Meteors
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The White Stripes
The Who
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Tina Turner
Tom Jones
Tom Petty & The Heartbreakers
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Ty Segall
U2
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
War
Warlord
Wayne Shorter
Weather Report
Weezer
Wendell Harrison
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Within Temptation
Wu-Tang Clan
Yello
Yes
Your Old Droog
Schließen
Label
Label
Between Buttons
Jazzland
Schließen
Jahr
Jahr
2025
2022
Schließen
New In Stock
New In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz - Oh! Black And White Vinyl Edition
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz
Oh! Black And White Vinyl Edition
12" | 2025 | EU | Original (Between Buttons)
22,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Organic Grooves, Klassik
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz - Duo II
Bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz
Duo II
LP | 2022 | EU | Original (Jazzland)
27,99 €*
Release: 2022 / EU – Original
Genre: Organic Grooves
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Die zweite Zusammenarbeit von Jazzpianist Bugge Wesseltoft und Techno-Produzent Henrik Schwarz ist eine einmalige Synthese aus Pop, Electronica und Kammermusik. Mit Gästen aus der Berliner Szene erzeugt das norwegisch-deutsche Duo Gänsehautmomente.
Wenn ein innovatives Duo neue Musik veröffentlicht, darf man sich auf Überraschungen gefasst machen. Und so wird der erste Ton auf „Duo II“ erzeugt von einer Marimba. Bugge Wesseltoft und Henrik Schwarz haben für ihr zweites Album jedoch nicht nur ihr Instrumentarium erweitert, sondern auch neues Personal gewonnen. Gastauftritte von renommierten KünstlerInnen aus der Berliner Szene und eine Öffnung des Sounds Richtung Pop machen „Duo II“ zu einem Gänsehaut erzeugenden Hörerlebnis.
Der Norweger Bugge Wesseltoft begann seine Karriere als Jazz-Musiker und gründete später mit Jazzland Recordings sein eigenes Label, auf dem er auch Elektronisches, Blues und Folk veröffentlichte. Bugge spielte mit fast allen wichtigen norwegischen MusikerInnen, nahm wegweisende Alben mit Sidsel Endresen auf, arbeitete mit Club-Music-Legenden wie Laurent Garnier und gründete das gefeierte Prog-Jazz-Trio Rymden. Der deutsche DJ und Musiker Henrik Schwarz hat die Chicago/Detroit-gefärbte Techno-Kultur im Blut, seine „DJ-Kicks“-Veröffentlichungen machten ihn bekannt. Henrik remixte Stars wie Michael Jackson, Coldplay und Mary J. Blige. Er ist eng mit dem legendären Club Berghain verbunden und komponierte für Ballett-Ensembles und Orchester.
Die erste Zusammenarbeit der beiden war „Duo“ im Jahr 2011, ein live improvisierter Dialog von Wesseltofts Flügel und Schwarz’ Sampler und Laptop. Drei Jahre später folgte „Trialogue“, das den Bassisten Dan Berglund als drittes Mitglied und Streicherarrangements hinzufügte. Nun erscheint „Duo II“. Auch hier verschwimmen die Grenzen zwischen elektronischem und akustischem Instrumentarium, zwischen Live- und Sampling-Performance. Doch die acht Songs haben seltener einen prägnanten Beat, obendrein ist Bugge nun öfter am Synthesizer zu hören.
Die Sängerin Kid Be Kid bringt mit ihrer rauen und empfindsamen Stimme einen Touch Urban Soul in „My First Life“, gepaart mit authentischer Singer/Songwriter-Sensibilität. Der 90s-Dance-Beat von „Basstorious“ erinnert an Wesseltofts erstes Projekt New Conception of Jazz, während Trompeter Sebastian Studnitzky eine lässige Fusion-Note hinzufügt. Die zweiteilige Suite „Duolism“ schwebt zwischen zarter Neoklassik, eingängigem Pop und dubbiger Electronica. Bugge und Henrik komponierten hier gemeinsam mit dem jungen Dirigenten Zacharias Falkenberg. Das Streichquartett Solistenensemble Kaleidoskop (Paul Valikoski - Violine, Grégoire Simon - Violine, Ildiko Ludwig - Viola und Boram Lie - Cello) übernimmt die Begleitung.
„Eye for an Eye“ basiert auf einem catchy Synth-Motiv und anschwellenden Piano-Akkorden von Bugge. Der Sound zwischen mehrstimmiger Vocal-Avantgarde und melodischem Bedroom-Pop entstammt einer einzigartigen Zusammenarbeit der drei Sängerinnen Jennifer Kae, Jemma Endersby und Catharina Schorling. Die tiefmelancholische Ballade „Now I’m Better“ beginnt mit Marimba und Sub-Bass und wächst zu einem trippigen Techno-Track heran – ein perfekter Abschluss.
„Duo II“ wurde in der Emmauskirche in Berlin-Kreuzberg mit viel natürlichem Hall aufgenommen. Es ist das bislang vielschichtigste Album der beiden Genre-sprengenden Musiker. Eingängiger denn je, ohne Scheu vor dem Viervierteltakt, und dennoch deep und anrührend, mit Bugges Trademark: dem reduzierten Klavierspiel, in das nordische Melancholie genauso wie Rock und Seventies-Jazz fließen. Obendrein beweisen die Features junger Berliner KünstlerInnen: Bugge Wesseltoft und Henrik Schwarz haben ihre Ohren am Puls der Zeit.
Zum Seitenanfang