/
AT

Andreas Dorau Vinyl, CD & Tape 19 Artikel

Vinyl, CD & Tape 19 Rock & Indie 1 Electronic & Dance 2 Pop 18 Merchandise 1
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Format
Format
Vinyl
LP
7"
CD
Schließen
Artist
Artist
2Pac
A Place To Bury Strangers
A Tribe Called Quest
ABBA
AC/DC
Ace Frehley
Adamo
Adrian Younge & Ali Shaheed Muhammad
Adriano Celentano
Aerosmith
Aesop Rock
Air Supply
Al Di Meola
Al Green
Al Jarreau
Alex Puddu
Alice Cooper
America
Amon Amarth
Amorphis
Andreas Dorau
Andy Williams
Angel Olsen
Animal Collective
Anthony B
Apathy
Aphex Twin
Arcade Fire
Arch Enemy
Arctic Monkeys
Aretha Franklin
Art Blakey & The Jazz Messengers
Arthur Russell
ASC
Atmosphere
Augustus Pablo
B.B. King
Bad Brains
BAP
Barry Manilow
Bay City Rollers
Beastie Boys
Beenie Man
Behemoth
Ben E. King
Benny The Butcher
Bill Evans
Billie Holiday
Billy Joel
Björk
Black Sabbath
Blu
Blur
Bob Dylan
Bob James
Bob Marley
Bob Marley & The Wailers
Bobby Womack
Bongzilla
Bonobo
Boo Williams
Boris Brejcha
Bounty Killer
Boz Scaggs
Brant Bjork
Bright Eyes
Bruce Springsteen
Buddy Guy
Buju Banton
Calibre
Can
Cannonball Adderley
Capcom Sound Team
Capleton
Carole King
Carpenters
Cat Stevens
Charles Mingus
Charlie Parker
Chemical Brothers
Chet Baker
Chicago
Chick Corea
Chris Farlowe
Chuck Berry
Coil
Commodores
Common
Conway The Machine
Count Basie
Creedence Clearwater Revival
Crimeapple
Culture
Cypress Hill
Daft Punk
Darkthrone
Daryl Hall & John Oates
Dave Brubeck
Dave Mason
David Bowie
De La Soul
Dead Kennedys
Dean Martin
Death
Deep Purple
Def Leppard
Deftones
Deichkind
Dennis Brown
Depeche Mode
Destruction
Dexter Gordon
Diana Ross
Die Drei ???
Die Fantastischen Vier
Dinosaur Jr
Dio
Dionne Warwick
Dire Straits
Dismember
DJ Koze
DJ T-Kut
DMX
Don Cherry
Donald Byrd
Donna Summer
Doro
Dream Theater
Dua Lipa
Duke Ellington
Duran Duran
Duster
Eagles
Earl Klugh
Earth, Wind & Fire
Ed Sheeran
Edith Piaf
Eels
El Michels Affair
Elbow
Elephant Man
Ella Fitzgerald
Elton John
Elvis Costello
Elvis Presley
Eminem
Ennio Morricone
Epica
Erasure
Eric Clapton
Etta James
Eumir Deodato
Falco
Fela Kuti
Fleetwood Mac
Fliptrix
Flying Lotus
Foo Fighters
Foreigner
Four Tops
Franco Battiato
Frank Sinatra
Frank Zappa
Freddie Hubbard
Fucked Up
Funkadelic
Gang Starr
Garbage
Genesis
George Benson
George Harrison
Ghost
Ghostface Killah
Gil Scott-Heron
Gladys Knight And The Pips
Godfather Don
Golden Earring
Gorillaz
Grant Green
Grateful Dead
Grave Digger
Green Day
Gregory Isaacs
Grey October Sound
Grover Washington, Jr.
Guided By Voices
Hank Mobley
Harry Belafonte
Helloween
Herb Alpert
Herbie Hancock
Herbie Mann
Howlin' Wolf
Hus Kingpin
Iain Matthews
Ice Cube
Iggy Pop
Ike & Tina Turner
Imagine Dragons
INXS
Iron Maiden
Isaac Hayes
J Dilla
Jack White
Jackie McLean
James Brown
Jamiroquai
Jan Delay
Jane Weaver
Jay-Z
Jean-Louis Murat
Jean-Michel Jarre
Jermaine Jackson
Jethro Tull
Jimi Hendrix
Jimmy Smith
Joao Gilberto
Joe Bonamassa
Joe Hisaishi
Joe Sample
John Carpenter
John Coltrane
John Denver
John Lee Hooker
John Mayall
John Prine
John Williams
Johnny Cash
Johnny Hallyday
Joni Mitchell
Judas Priest
Karma To Burn
Katatonia
Kate Bush
Kendrick Lamar
Khruangbin
Killing Joke
Kim Wilde
King Crimson
King Gizzard & The Lizard Wizard
Kiss
Kool & The Gang
Kool Keith
Kraftwerk
Kreator
Kylie Minogue
Lady Gaga
Lambchop
Larry Carlton
Led Zeppelin
Lee Morgan
Lee Perry
Lee Ritenour
Leonard Cohen
Lester Young
Liam Gallagher
Lightnin' Hopkins
Linda Ronstadt
Linkin Park
Little Feat
Little Richard
Long Distance Calling
Lou Rawls
Lou Reed
Louis Armstrong
Luciano
Lucinda Williams
Lynyrd Skynyrd
M. Ward
Mac Dre
Mac Miller
Madlib
Madonna
Main Source
Malevolent Creation
Manfred Mann's Earth Band
Manilla Road
Mariah Carey
Marianne Faithfull
Marillion
Marilyn McCoo & Billy Davis Jr.
Marvin Gaye
Mastodon
Mayhem
Maynard Ferguson
Melvins
Metallica
Michael Jackson
Miles Davis
Mina
Ministry
Moby
Mogwai
Mono
Motörhead
Mr. G
Mr. K
Muddy Waters
Muff Potter
Muslimgauze
Mystic Prophecy
Nancy Sinatra
Nancy Wilson
Nas
Nat King Cole
Natalie Cole
Nazareth
Nebula
Necrophobic
Neil Young
Neil Young & Crazy Horse
New Order
Nick Cave & The Bad Seeds
Nico
Nils Frahm
Nina Simone
Nirvana
Norah Jones
Oasis
Olivia Newton-John
Omar Rodriguez-Lopez
Omar S
Opeth
Orlando Voorn
Ornette Coleman
Oscar Peterson
Otis Redding
Ozric Tentacles
Ozzy Osbourne
Paradise Lost
Paul McCartney
Paul Simon
Pearl Jam
Pentagram
Pet Shop Boys
Peter Alexander
Pharoah Sanders
Piero Umiliani
Pink Floyd
Pixies
PJ Harvey
Poco
Pointer Sisters
Porcupine Tree
Post Malone
Primal Scream
Prince
Public Enemy
Queen
Queens Of The Stone Age
Quincy Jones
R.E.M.
Radiohead
Rammstein
Ramones
Ramsey Lewis
Ray Charles
Ray Parker Jr.
Recognize Ali
Red Hot Chili Peppers
Rico Friebe
Rico Puestel
Ringo Starr
Roberta Flack
Robot Koch
Rockabye Baby!
Rockets
Rod Stewart
Rotting Christ
Roxy Music
Run DMC
Rush
Ryuichi Sakamoto
Sade
Saga
Sam Cooke
Santana
Sarah Vaughan
Savatage
Scorpions
Serge Gainsbourg
Sex Pistols
Shakatak
Sheena Easton
Shirley Bassey
Simon & Garfunkel
Simple Minds
Sizzla
Skinshape
Slayer
Smokey Robinson
Snoop Dogg
Sonic Youth
Sonny Rollins
Soul Jazz Records presents
Sparks
Spinners
Spoon
Spragga Benz
Spyro Gyra
Stanley Clarke
Steely Dan
Stereolab
Steve Hackett
Steve Miller Band
Steven Wilson
Stevie Wonder
STL
Sufjan Stevens
Sun Ra
Talking Heads
Tangerine Dream
Tank
Taylor Swift
Tears For Fears
Teddy Pendergrass
The Alan Parsons Project
The Band
The Beach Boys
The Beatles
The Bill Evans Trio
The Black Keys
The Brian Jonestown Massacre
The Clash
The Crusaders
The Cure
The Damned
The Dave Brubeck Quartet
The Doobie Brothers
The Doors
The Fall
The Fifth Dimension
The Future Sound Of London
The Isley Brothers
The Jacksons
The Jimi Hendrix Experience
The Kinks
The Manhattan Transfer
The Meteors
The Miracles
The Modern Jazz Quartet
The Monkees
The Moody Blues
The National
The Nolans
The Notorious B.I.G.
The O'Jays
The Oscar Peterson Trio
The Platters
The Police
The Rolling Stones
The Roots
The Smashing Pumpkins
The Stylistics
The Supremes
The Temptations
The Three Degrees
The Unknown Artist
The Ventures
The Wedding Present
The Weeknd
The White Stripes
The Who
Thelonious Monk
Theo Parrish
Thin Lizzy
Third World
Three Dog Night
Tina Turner
Tom Jones
Tom Petty & The Heartbreakers
Tom Waits
Tool
Toto
Townes Van Zandt
Ty Segall
U2
Udo Lindenberg
Ufo
UK Subs
Unknown Artist
Uriah Heep
V.A.
Van Morrison
War
Warlord
Wayne Shorter
Weather Report
Weezer
Wendell Harrison
Wes Montgomery
Wham!
Whitney Houston
Willie Nelson
Wilson Pickett
Wings
Wu-Tang Clan
Yello
Yes
Your Old Droog
Schließen
Label
Label
Ata Tak
Bureau B
Captain Trip
Tapete
Universal
Schließen
Pressung
Pressung
Original
Reissue
Schließen
Land
Land
DE
EU
JP
Weitere Länder
Schließen
Jahr
Jahr
2025
2024
2019
2014
2005
1994
1992
1988
1981
Schließen
Preis
Preis
15 – 30 €
30 – 50 €
50 – 100 €
Schließen
Coming Soon
Coming Soon
Nur Coming Soon
Kein Coming Soon
Schließen
New In Stock
New In Stock
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Back In Stock
Back In Stock
5 Tage
7 Tage
14 Tage
30 Tage
60 Tage
90 Tage
180 Tage
365 Tage
Schließen
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Nur verfügbare Artikel
Schließen
Preorder
Preorder
Nur Preorder
Kein Preorder
Schließen
Preorder erwartet in
Preorder erwartet in
Diese Woche
Dieser Monat
Schließen
Andreas Dorau
Andreas Dorau - Wien Limited 2LP HHV Exclusive Orange Vinyl Edition
Andreas Dorau
Wien Limited 2LP HHV Exclusive Orange Vinyl Edition
2LP | 2025 | EU | Original (Tapete)
34,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Preorder lieferbar ab 28.02.2025
Limitierte Edition auf orangenem Vinyl. Mit einer zweiten LP voller Bonus-Tracks. Limitiert auf 300 Stück.

Veranstaltungshinweis: Feiert mit Andreas Dorau und HHV am 14.2. die Veröffentlichung dieses Albums im HHV Store in Berlin.

"Wien - die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik." (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop-Momente ("Der Regen in Wien"), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank ("Lass uns spazieren gehen") aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen ("Alles ist gleich"). "Wien" ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus' persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?
Andreas Dorau - Neu! 30th Anniversary Signed Yellow Vinyl Edition
Andreas Dorau
Neu! 30th Anniversary Signed Yellow Vinyl Edition
2LP | 1994 | DE | Reissue (Universal)
57,99 €*
Release: 1994 / DE – Reissue
Genre: Electronic & Dance, Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Am 23.08.2024 erscheint Andreas Doraus 1994er Album „Neu!“ in einer exklusiven „30th Anniversary“-Edition – erstmals als auf 500 Exemplare strikt limitierte, vom Künstler höchstpersönlich signierte, gelbe Doppel-Vinyl, Zudem sind zwei B-Seiten ("Meine Lieder (Musik wird wahr)" und "Von Siemens nach Telefunken") sowie zwei unveröffentlichte, von Mike Ink alias Wolfgang Voigt extra aus dem Keller geholte Remixe enthalten, die damals nicht erschienen sind. Abgerundet wird die Doppel-LP mit zwei Remixen von "Komm wieder". Im Gatefold-Cover befindet sich neue Liner Notes von Hans Nieswandt. Jede Ausgabe ist handsigniert von Andreas Dorau. Wer möchte, kommt am 30.8.2024 in den HHV Store, wo Andreas Dorau den Release dieser Platte feiern wird. Dort erweitert er die Signatur gerne um eine Widmung.

„Neu!“ war, das kann man aus heutiger Perspektive also mit großer Klarheit sagen, eine lupenreine 90er-Jahre-Platte. Dass dieses Jahrzehnt des unschuldigen und noch ganz frischen Rave-Spaßes zu etwas ganz und gar Legendärem werden sollte, zu einem regelrechten Sehnsuchtsort, an den sich seither Generation um Generation nachrückender Rave-Kids immer wieder zurückfantasiert, heute vielleicht mehr als je zuvor – all das war ‘94 noch nicht zu ahnen.

„Neu!“ ist, dreißig Jahre später, so frisch und aktuell wie das Jahrzehnt, aus dem diese Platte stammt und das in gewisser Weise nie zu Ende gegangen ist. Wer sich mental in dessen mythische, heroische Pioniertage versetzen lassen will, auf Dauer oder nur für ein bisschen Qualitätszeit, für den ist dieses Album goldrichtig.
Andreas Dorau - Fred Vom Jupiter Record Store Day 2025 Edition
Andreas Dorau
Fred Vom Jupiter Record Store Day 2025 Edition
7" | 1981 | WW | Reissue (Ata Tak)
20,99 €*
Release: 1981 / WW – Reissue
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Coming Soon 12.04.2025, 10:00 CEST
"Fred vom Jupiter" ist einer dieser Songs, die man einmal hört und nie wieder vergisst. 1981 von der Band Andreas Dorau und die Marinas veröffentlicht, avancierte der Song schnell zu einem der bekanntesten Hits der Neuen Deutschen Welle (NDW). Zum Record Store Day 2025 wird die Single zum ersten Mal mit überarbeitetem Cover wieder neu aufgelegt. Erscheint als limitierte (/500) 7" auf Ata Tak. Bereits die ersten Takte vermitteln eine spielerische Leichtigkeit, die typisch für die frühen NDW-Hits war. Ein simpler Synthesizer-Beat, gepaart mit fröhlichen Keyboardmelodien und einem minimalistischen Arrangement, erzeugt eine Mischung aus elektronischer Naivität und tanzbarer Eingängigkeit. Der Gesang wirkt beinahe kindlich-naiv, was den charmanten DIY-Charakter des Songs unterstreicht. Textlich erzählt "Fred vom Jupiter" die Geschichte eines außerirdischen Besuchers, der auf der Erde landet und von den Frauen umschwärmt wird. Die surreal-ironische Erzählweise passt perfekt zur spielerischen und experimentellen NDW-Ästhetik. Dabei lässt sich der Song durchaus als augenzwinkernde Parodie auf den damaligen Zeitgeist und die Popmusik der frühen 80er verstehen. Mit seinem unkonventionellen Charme und der eingängigen Melodie wurde "Fred vom Jupiter" zu einem Underground-Hit, der bis heute Kultstatus genießt.
Andreas Dorau - Im Gebüsch Limited 2LP HHV Exclusive Red Vinyl Edition
Andreas Dorau
Im Gebüsch Limited 2LP HHV Exclusive Red Vinyl Edition
2LP | 2024 | EU | Original (Tapete)
34,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Auf 300 Stück limitierte, rote Edition der 2LP-Version mit 24 neuen Liedern

Andreas Dorau wird am 19. Januar 2024 zum ersten Mal sechzig. Anlässlich dessen legt er sein neues Album »Im Gebüsch« vor. Darin lauern 13 Stücke, auf denen kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, die Platte als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist. Außerdem wurden für dieses Album u. a. Gäste wie die Musikerinnen Güner Künier und JJ Weihl (Discovery Zone, Fenster) sowie Brezel Göring (Stereo Total) rekrutiert. »Im Gebüsch« ist modern, retro und postmodern gleichzeitig. Das kann nur einer, das kann nur Andreas Dorau!
Andreas Dorau - Wien Limited Black Vinyl Edition
Andreas Dorau
Wien Limited Black Vinyl Edition
2LP | 2025 | EU | Original (Tapete)
34,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitierte Edition auf schwarzem Vinyl. Mit zweiter LP voller Bonus-Tracks.

Veranstaltungshinweis: Feiert mit Andreas Dorau und HHV am 14.2. die Veröffentlichung dieses Albums im HHV Store in Berlin.

"Wien - die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik." (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop-Momente ("Der Regen in Wien"), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank ("Lass uns spazieren gehen") aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen ("Alles ist gleich"). "Wien" ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus' persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?
Andreas Dorau - Wien Limited Edition
Andreas Dorau
Wien Limited Edition
2CD | 2025 | EU | Original (Tapete)
21,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitierte Edition auf Doppel-CD. Mit einer zweiten CD voller Bonus-Tracks.

Veranstaltungshinweis: Feiert mit Andreas Dorau und HHV am 14.2. die Veröffentlichung dieses Albums im HHV Store in Berlin.

"Wien - die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik." (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop-Momente ("Der Regen in Wien"), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank ("Lass uns spazieren gehen") aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen ("Alles ist gleich"). "Wien" ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus' persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?
Andreas Dorau - Silbernes Ich - Raritäten 1981-2014 Picture Disc
Andreas Dorau
Silbernes Ich - Raritäten 1981-2014 Picture Disc
2LP | 2014 | EU | Original (Bureau B)
31,99 €*
Release: 2014 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Andreas Dorau - Ich Bin Der Eine Von Uns Beiden
Andreas Dorau
Ich Bin Der Eine Von Uns Beiden
LP | 2005 | EU | Reissue (Tapete)
27,99 €*
Release: 2005 / EU – Reissue
Genre: Electronic & Dance, Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Remastered und mit neuer Trackreihenfolge.
"Ihr brüllt von Liebe in engen Gewändern / Doch einer wie ich will die Welt noch verändern", singt Andreas Dorau im, zusammen mit Sven Regener verfassten, Hit "Kein Liebeslied". Statt von Liebe, wollte er lieber von anderen Dingen singen, von Wildschweinen ("Schwarze Furchen"), Prozessionen ("40 Frauen") und vom Hinterhaus, aus dem die Leute vorne rauskommen ("Hinterhaus"). Und so geschah es. Acht lange Jahre tüftelte der Maestro an der sogenannten "Wildschwein-Platte". Ihm zur Seite standen dabei Wolfgang Müller, Justus Köhncke, Carsten "Erobique" Meyer, Paul Kominek sowie Andreas und Dorau. So nämlich das Konzept des Albums, die Trennung von Andreas und Dorau. Auf dem Papier ein interessantes Konzept - hier der zarte Songs schreibende Künstler Andreas, dort das Partyanimal Dorau mit der fetten Bassdrum. "IbdEvuB" sollte ein Trennungsalbum der besonderen Art werden. Wie gesagt, auf dem Papier ganz gut, in der Praxis... na ja, ich sag nur "acht Jahre", aber acht Jahre nervenzerfetzende Tüftelei, die sich gelohnt haben. House, Softrock, Disco, Glampop, zusammengefügt zu einem schillernden Ganzen von Andreas und Dorau. Zum Teil in der Garage, zum Teil in den legendären Can-Studios in Weilerswist aufgenommen und produziert. Haben Andreas und Dorau mit "Ich bin der Eine von uns Beiden" die Welt verändert? Vermutlich nicht, aber sie haben ein großartiges, zeitloses, elektronisches Pop-Album erschaffen, welches sich lohnt wiederentdeckt zu werden. Ist doch auch was! Erschien erstmals 2005 auf Mute Enthält Klassiker wie "Kein Liebeslied", "40 Frauen" und "Im September" Endlich als re-mastertes Reissue wieder überall verfügbar.
Andreas Dorau - Das Wesentliche
Andreas Dorau
Das Wesentliche
LP | 2019 | EU | Original (Tapete)
27,99 €*
Release: 2019 / EU – Original
Genre: Rock & Indie
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Der nordische Pop-Humorist Andreas Dorau lässt einfach alles weg und präsentiert das Wesentliche: 15 aberwitzige Songs reduziert auf ihre Ohrwurm-Zeilen in heiter-poppigem Gewand. "Das Wesentliche" heißt das neue Album von Andreas Dorau. Das ist derjenige Deutsch-Pop-Poet, der anno dazumal den Neue Deutsche Welle Hit "Fred vom Jupiter" landete. Seither hat er sich gewandelt, verändert, ist gewachsen... das Gespür für Witz und die gesungene Absurdität hat er sich erhalten. Auf "Das Wesentliche" begegnet uns eine bunte Mischung aus Bubblegum, Dance, HI-NRG, Leftfield-Elektronik, Junkshop-Glam und Yacht-Rock. Vor allem aber eben nur das eine - das Wesentliche - nämlich die Refrains. Andreas Dorau wagt ein simples wie geniales, vor allem aber längst überfälliges, Experiment: jeden Song reduzieren auf das, was alle hören wollen, die Zeilen zum Mitsingen, die uns tanzen lassen, die Hookline, den Ohrwurm; das Dazwischen, die Strophen, hat er einfach weggelassen. Die 15 Songs auf "Das Wesentliche" sind ziemlich kurz und wirken dabei interessanter Weise umso opulenter. Wir hören Streicher und balladeskes Klavier zu poppigen Melodien, Akustikgitarre und dem unverwechselbaren Gesang von Andreas Dorau, in dem immer auch ein Hauch von ironischem Amüsement mitschwingt. Das ist witzig aber nicht albern, dezent abgedrehter, zeitlos guter Deutsch-Pop.
Andreas Dorau - Ärger Mit Der Unsterblichkeit
Andreas Dorau
Ärger Mit Der Unsterblichkeit
LP | 1992 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1992 / EU – Reissue
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Andreas Dorau, Jahrgang 1964, ist ein großartiger Popmusiker, ausgestattet mit allerfeinstem Humor und der Gabe, großartige Melodien zu komponieren. Mit 16 Jahren schrieb er den Riesenhit "Fred vom Jupiter" und gilt seitdem ungerechtfertigterweise als Vertreter der Neuen Deutschen Welle. Begeistert von der Sampling-Technik, dem Rave- und Do-it-yourself-Gedanken nahm Dorau 1992 sein viertes Album auf, gemeinsam mit Tommi Eckardt (später 2raumwohnung) in häuslicher Eigenregie. Unterfüttert mit Samples und Drum-Loops ist "Ärger mit der Unsterblichkeit" ein Album voller schillernder, feiner Popsongs, inklusive Doraus erster Version von "Stoned Faces Don't Lie". Das Reissue erscheint erstmals auch auf 180g-Vinyl sowie im Digipak mit Linernotes von Carsten Friedrichs (Ex-Superpunk), seltenen Fotos und zwei Bonustracks.
Andreas Dorau - Demokratie
Andreas Dorau
Demokratie
LP | 1988 | EU | Reissue (Bureau B)
27,99 €*
Release: 1988 / EU – Reissue
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Sieben Jahre nach seinem ersten großen Hit "Fred vom Jupiter" und nach fünf Jahren Schaffenspause hatte Andreas Dorau 1988 wieder Spaß an der Musik. Beeinflusst von den Sounds der 60er-Jahre, präsentierte er mit "Demokratie" ein Album voller fantastischer Popsongs in mitreißenden, mitunter skurrilen Arrangements. Die stammen von niemand Geringerem als dem britischen Komponisten Michael Nyman, der 1993 durch seine Musik zum Filmdrama "Das Piano" weltberühmt wurde. Warum eigentlich ein Arrangeur? Dorau: "Ich wollte immer, dass Musik anders klingt. Nyman ist stark beeinflusst von venezianischer Musik, dass heißt, dass man ein Instrument in einer Lage spielt, für das es nicht ausgerichtet ist. Das wollte ich auch für dieses Album. Ich wollte Popmusik, die möglichst ohne Gitarren auskommt und einfach anders ist." Das Reissue erscheint erstmals auch auf 180g-Vinyl sowie im Digipak mit Linernotes von Carsten Friedrichs (Ex-Superpunk), seltenen Fotos und zwei Bonus-Tracks.
Andreas Dorau - Im Gebüsch Standard Edition
Andreas Dorau
Im Gebüsch Standard Edition
LP | 2024 | EU | Original (Tapete)
27,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Andreas Dorau wird am 19. Januar 2024 zum ersten Mal sechzig. Anlässlich dessen legt er sein neues Album »Im Gebüsch« vor. Darin lauern 13 Stücke, auf denen kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, die Platte als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist. Außerdem wurden für dieses Album u. a. Gäste wie die Musikerinnen Güner Künier und JJ Weihl (Discovery Zone, Fenster) sowie Brezel Göring (Stereo Total) rekrutiert. »Im Gebüsch« ist modern, retro und postmodern gleichzeitig. Das kann nur einer, das kann nur Andreas Dorau!
Andreas Dorau - Wien Black Vinyl Edition
Andreas Dorau
Wien Black Vinyl Edition
LP | 2025 | EU | Original (Tapete)
26,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Reguläre Version des Albums auf schwarzem Vinyl.

Veranstaltungshinweis: Feiert mit Andreas Dorau und HHV am 14.2. die Veröffentlichung dieses Albums im HHV Store in Berlin.

"Wien - die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik." (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop-Momente ("Der Regen in Wien"), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank ("Lass uns spazieren gehen") aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen ("Alles ist gleich"). "Wien" ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus' persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?
Andreas Dorau - Aus der Bibliotheque
Andreas Dorau
Aus der Bibliotheque
LP+CD | 2014 | EU | Original (Bureau B)
27,99 €*
Release: 2014 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Das neunte Album!
Andreas Dorau - Wien
Andreas Dorau
Wien
CD | 2025 | EU | Original (Tapete)
17,99 €*
Release: 2025 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Reguläre Version des Albums auf CD.

Veranstaltungshinweis: Feiert mit Andreas Dorau und HHV am 14.2. die Veröffentlichung dieses Albums im HHV Store in Berlin.

"Wien - die Stadt mit dem wahrscheinlich schönsten Namen. Allein der Klang ist schon Musik." (Andreas Dorau) Grund genug, der österreichischen Hauptstadt ein ganzes Album zu widmen. Die Idee dafür entstand, als Dorau gemeinsam mit zwei Freunden an einem Stadtplan Lübecks arbeitete und dessen brachliegende Geschichten abseits der üblichen Attraktionen erforschte. In Dorau entflammte die Faszination für das Porträtieren einer Stadt aus der Sicht des unvoreingenommenen Touristen, des Besuchers und Außenstehenden. Musikalisch spannt das Album einen weiten Bogen und bietet sowohl wunderschöne Pop-Momente ("Der Regen in Wien"), knarzigen Kawaii-Minimalismus zusammen mit der Kölnerin Stefanie Schrank ("Lass uns spazieren gehen") aber auch Stücke, die sich in ihrem Charakter jeder Einordnung entziehen ("Alles ist gleich"). "Wien" ist somit nicht das erwartbare Album, das der Titel zunächst vermuten lässt. Vielmehr bietet die Platte Einblicke in Andreas Doraus' persönlichen Zugang zur Stadt, die zuweilen auch ein schwierig-schmieriges Verhältnis offenbaren. Und während Popmusik aus und über Österreich im Grunde schon bei Mozart und Schönberg begann, ist Pop aus Deutschland über Österreich vermutlich eher eine Neuerung. Wenn es dann auch noch ein norddeutscher Musiker ist, der ein monothematisches Album über die österreichische Hauptstadt macht, drängt sich fast zwangsläufig die Frage auf: Ist das schon Austro-Pop?
Andreas Dorau - Demokratie Japan Edition
Andreas Dorau
Demokratie Japan Edition
CD | 1988 | JP | Reissue (Captain Trip)
19,99 €*
Release: 1988 / JP – Reissue
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Andreas Dorau - Im Gebüsch Standard Edition
Andreas Dorau
Im Gebüsch Standard Edition
CD | 2024 | EU | Original (Tapete)
19,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Limitierte 2CD-Version mit 24 neuen Liedern. Andreas Dorau wird am 19. Januar 2024 zum ersten Mal sechzig. Anlässlich dessen legt er sein neues Album »Im Gebüsch« vor. Darin lauern 13 Stücke, auf denen kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, die Platte als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist. Außerdem wurden für dieses Album u. a. Gäste wie die Musikerinnen Güner Künier und JJ Weihl (Discovery Zone, Fenster) sowie Brezel Göring (Stereo Total) rekrutiert. »Im Gebüsch« ist modern, retro und postmodern gleichzeitig. Das kann nur einer, das kann nur Andreas Dorau!
Andreas Dorau - Im Gebüsch Limited 2CD Edition
Andreas Dorau
Im Gebüsch Limited 2CD Edition
2CD | 2024 | EU | Original (Tapete)
24,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
Andreas Dorau wird am 19. Januar 2024 zum ersten Mal sechzig. Anlässlich dessen legt er sein neues Album »Im Gebüsch« vor. Darin lauern 13 Stücke, auf denen kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, die Platte als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist. Außerdem wurden für dieses Album u. a. Gäste wie die Musikerinnen Güner Künier und JJ Weihl (Discovery Zone, Fenster) sowie Brezel Göring (Stereo Total) rekrutiert. »Im Gebüsch« ist modern, retro und postmodern gleichzeitig. Das kann nur einer, das kann nur Andreas Dorau!
Andreas Dorau - Im Gebüsch Limited 2LP Black Vinyl Edition
Andreas Dorau
Im Gebüsch Limited 2LP Black Vinyl Edition
2LP | 2024 | EU | Original (Tapete)
34,99 €*
Release: 2024 / EU – Original
Genre: Pop
In den Warenkorb Coming Soon Ausverkauft Derzeit nicht lieferbar Nicht genug Coins
2LP-Version mit 24 neuen Liedern. Andreas Dorau wird am 19. Januar 2024 zum ersten Mal sechzig. Anlässlich dessen legt er sein neues Album »Im Gebüsch« vor. Darin lauern 13 Stücke, auf denen kaleidoskopartig verschiedene Pop-Realitäten aufblitzen, erstmals auch auf Englisch: »Touristen-Englisch«, wie es Dorau selbst bezeichnet, die Platte als eine Sightseeing-Tour des Pop. Dabei begibt sich Dorau auf einen Streifzug durch diverse Spielarten elektronischer Musik, wobei eine fröhliche Traurigkeit seine treue Begleitung ist. Außerdem wurden für dieses Album u. a. Gäste wie die Musikerinnen Güner Künier und JJ Weihl (Discovery Zone, Fenster) sowie Brezel Göring (Stereo Total) rekrutiert. »Im Gebüsch« ist modern, retro und postmodern gleichzeitig. Das kann nur einer, das kann nur Andreas Dorau!
Zum Seitenanfang