/
DE

orSlow Hemden 3 Artikel

Hemden 3 Kurzarm-Hemden 1 Langarm-Hemden 2 Hosen 15 Shorts 3
Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Marke
Marke
A.P.C.
adidas
Adsum
and wander
Aries
Arte Antwerp
Autry
Barbour
Battenwear
BEAMS BOY
Beams Plus
Butter Goods
C.P. Company
Carhartt WIP
Colorful Standard
Corridor
Daily Paper
Dickies
Edwin
Engineered Garments
Filson
Fred Perry
Girls of Dust
Goldwin 0
Good Morning Tapes
Gramicci
Heresy
J EONGL I
KARDO
Kestin
Lacoste
Levi's®
Magic Castles
Maharishi
nanamica
New Amsterdam Surf Association
No Problemo
Norse Projects
Nudie Jeans
Oakley
orSlow
Parel Studios
Patagonia
Pendleton
PLEASURES
Polo Ralph Lauren
Pop Trading Company
Portuguese Flannel
ROA
Snow Peak
Sunflower
TAION
The North Face
thisisneverthat
Universal Works
Veilance
Y-3
Schließen
Größe
Größe
2 (S)
3 (M)
4 (L)
5 (XL)
Schließen
Farbe
Farbe
Grün
Schwarz
Schließen
Preis
Preis
100 – 200 €
200 – 500 €
Schließen
Sale
Sale
Keine Sale Artikel
Alle Sale Artikel
Bis 30%
30 – 50%
Schließen
New In Stock
New In Stock
180 Tage
365 Tage
Schließen
orSlow
Zum Seitenanfang

orSlow Hemden

orSlow wurde 2005 vom japanischen Designer Ichiro Nakutsa gegründet und bietet mit viel Sorgfalt und Liebe gefertigte Apparel-Linien, die von traditioneller Workwear inspiriert wurden, aber auch dem Designer Spielraum für eigene Interpretationsansätze gewähren. orSlow ist eine Art Gegenentwurf zur schnelllebigen Fashion-Welt, denn alle orSlow-Produkte werden auf „langsame“ Weise per Hand gefertigt, der Fokus liegt auf Haltbarkeit und Langlebigkeit. Die eigens gefertigten Stoffe werde auf klassischen Webstühlen hergestellt, die Designs von orSlow sind durchdacht, aber puristisch. Besondere Details geben den orSlow-Designs trotz aller Einfachheit einen zeitgemäßen Touch. Seit dem Jahr 2005 fertigt orSlow Kleidung in Japan, die sich von Anfang an dadurch definiert hat, dass traditionelle Schnitte aus einer modernen Perspektive neu definiert werden, ohne dass das wunderbar Schlichte oder Robustheit darunter leiden muss. Am Ende des Tages geht es darum, tragbare Linien zu kreieren, die durch den speziellen orSlow-Effekt zu etwas Außergewöhnlichem werden.