/
DE

Hyperdub Garage | 2Step | UK Funky | Bassline Used Vinyl 0 Artikel

Filter & Kategorien verstecken Filter & Kategorien anzeigen
Ergebnisse filtern
Label
Label
17 Steps
2nd Drop
3024
4th & Broadway
679
99 North
A&M
Ad 93
All Caps
Almighty
AM:PM
Anwo
AOI
Apple Pips
Art-Aud
Atlantic
Avex UK
Big Beat
Black Rain
Blip Discs
Brainmath
Brazen
CBS
CeSoul
Chrysalis
Cleveland City
Columbia
Cooltempo
Country Club Disco
Daphne
Dark Grooves
Dirty Dubz
DMC
Doldrums
Dr Banana
Draft
Dream Team
Dub
Dynasty
Easy Street
Emergency
Enchanted Rhythms
Fago
FFRR
Get Groovy
Getme!
GetWet
Goldtone
Granholme
Gush
Happy Skull
Hemlock
Hessle Audio
Hi-Bias
Hospital
Hotflush
Hybridity Music
Hyperdub
I Used To Sleep At Night
Idle Hands
Ilian Tape
Imperial
Infrasonics
Instinct
Island
K4B
Lagaffe Tales
lewdandloud
Local Action
Logic
Losing Suki
Main Ingredient Recordings
Mainframe Audio
MAW
Merc
Mercury
Milkk
Ministry Of Sound
More Protein
Narcotic
Nervous
New Kanada
Ninja Tune
No Questions Asked
Nord
Not On Label
Not On Label (EC33 Self-released)
Not On Label (The Blindsiders)
Numbers.
One Little Indian
Ore Music
Ostgut Ton
Peach
PK
Prescription
Pulse-8
R.K.G. Records
Redstone Press
Rephlex
Rinse
Smack
Smokin Beats
Soul Jazz
Sub-Urban
Timeisnow
TRIBAL America
Triphouse Rotterdam
Ultimix
Ultraphonic
UMM
Undercontrol
United
Urban
V.O.T.U. Records (Voice Of The Underground Records)
Vanity Press
Vase
VC Spain
Virgin
Warm Sounds
Warp
Whities
Wobble Boys
X-Mix
XL
Young Turks
Schließen
Hyperdub
Es wurden leider keine Artikel gefunden

Hyperdub Garage | 2Step | UK Funky | Bassline Used Vinyl

Hyperdub Recordings ist ein 2004 von Steve Goodman gegründetes Plattenlabel aus London. »Hyperdub is a mutation of British electronic music, infected by Jamaican soundsystem culture: from dub and reggae, through jungle, right up to grime, dubstep and funky«, erklärte Steve Goodman (aka Kode9) im Interview mit The Guardian. Hyperdub ist in seiner Vorstellung weniger ein Plattenlabel als vielmehr ein Virus. Das erklärt auch wie die Veröffentlichungen des Labels (von Burial, Kode9 & the Spaceape, Ikonika, bis hin zu Darkstar, Hype Williams und Cooly G) sich in den letzten Jahren ausbreiteten und unsere Vorstellungen von Dubstep und auf Bass basierender Tanzmusik geprägt haben. Hyperdub startete 2001 als ein Webmagazin, dass sich mit dem jamaikanischen Einfluss auf elektronische Musik Großbritanniens (Dub, Reggae, Jungle, Grime, UK Funky) auseinandersetzte. Bei einem Interview mit Kevin Martin (aka The Bug), dass Goodman für XL8R führte, bestärkte der Musiker den Reporter darin, seinen Produktionen eine Plattform zu geben.